Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Reinwald

Corydorasforum-Member

  • »Reinwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 01:27

persönliche Hotliste Neubesatz

Hi,

da wir ja nun aus widrigen Umständen ein leeres 60er haben, soll dieses ein Artenbecken für Corys werden. Dafür habe ich die Datenbanken von Scotcat, Corycat und Catfishes.org durchsucht, und einíge interessante Corys entdeckt. Sortiert hatte ich erst nach Endgröße bis 5,5cm.

Hier nun meine Auswahl:
der absolute Favorit C. undulatus
an 2. + 3. Stelle C. tukano + C. sanchesi

Nun die restlichen:
C. armatus
C. bilineatus
C. brevirostris
C. coppenamensis
C. geryi
C. gracilis
C. venezuelanus

Warum schreibe ich dieses nun hier?
Hähä, nun also die Fragen:
wie verfügbar sind sie?
wie vermehrungsfreudig?
evtl. Erfahrungen?
Empfindlichkeit?

Nun bin ich gespannt auf die Antworten ;)
- - - Gruß , Reinwald - - -

Reinwald

Corydorasforum-Member

  • »Reinwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 22:46

Hi,

zum Thema Verfügbarkeit darf ich wohl 3 aus der Liste streichen.
Da der brevirostris, coppenamensis und der sanchesi aus Surinam kommen, besteht keine Chance zur Einfuhr.
- - - Gruß , Reinwald - - -

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 23:16

Hallo Reinwald,

wenn ich lese das schon allein 3 Arten nicht zu bekommen sind, dann sieht man wieder wie wichtig eine organisierte und dauerhafte Zucht von Tieren ist.
Eigentlich sollte das bei Corys fast kein Problem sein, eigentlich :(

Ich wünsche dir trotzdem Erfolg bei der Beschaffung der Tiere. Gibt es keine Züchterlisten im nahen Ausland ?


Liebe Grüße

Andreas

Andi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 100

Wohnort: 31535 Neustadt am Rübenberge

  • Nachricht senden

4

Freitag, 31. Dezember 2004, 00:03

Moin Reinwald,
wie ich vorhin von Jens Gottwald gehört habe, bekommt er mit dem neuen Import auch ne Kiste Corydoras.
Mal schauen welche Arten es werden.
Vielleicht ist ja für dich auch was interessantes dabei.
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)


Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

5

Freitag, 31. Dezember 2004, 00:15

RE: persönliche Hotliste Neubesatz

Hallo Reinwald,
ich sage nur , au backe!
Du hast Dir mit Abstand die schwierigsten Panzerwelse rausgesucht, was jedenfalls die Beschaffung angeht!
Den einzigen den ich Dir anbieten kann ist C.venezuelanus, da habe ich hin und wieder Nachzuchten.
C.armatus aus Brasilien sehr selten!
C.billineatus aus Bolivien ein wenig seltener aber vielleicht sind da Tiere aufzutreiben.
C. coppenamensis ; diese Art ist aus Surinam, da es da keinen geregelten EXport mit Zierfischen gibt kannste die Sache vergessen!
C. brevoristris sind manchmal mit imt im Import dabei.
C. geryi existieren nur sehr wenige Tiere in Deutschland, ich habe noch 5 Exemplare.
C.gracilis ist ein sehr seltener, teurer und heikler Fisch, vergiss es!
Am besten ist Du besorgst Dir ein paar C. undulatus, da sind manchmal welche im Handel, zwar selten der echte aber das machts nichts. Die anderen Tier sehen auch nicht schlechter aus,

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Reinwald

Corydorasforum-Member

  • »Reinwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

6

Freitag, 31. Dezember 2004, 00:43

Hi Andi,

da ich auch in ständigem Kontakt mit Jens stehe, weiß ich, das evtl. venezuelanus nochmal reinkommen.
Von Jens habe ich auch das mit Surinam erfahren ;(
- - - Gruß , Reinwald - - -

Reinwald

Corydorasforum-Member

  • »Reinwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

7

Freitag, 31. Dezember 2004, 00:48

Hi Erik,

danke erstmal für die ausführliche Antwort! Weißt du auch was über den tukano?
Irgendwie hatte ich schon den Verdacht gehabt, das es entweder der venezelanus oder der undulatus wird.
Gibt es beim undulatus was zu beachten? Argentinien ist ja nicht unbedingt ein Hitzeland, also bei ihm Temp ähnlich wie paleatus?
- - - Gruß , Reinwald - - -

Andi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 100

Wohnort: 31535 Neustadt am Rübenberge

  • Nachricht senden

8

Freitag, 31. Dezember 2004, 00:52

Zitat

Original von Reinwald
Hi Andi,

da ich auch in ständigem Kontakt mit Jens stehe, weiß ich, das evtl. venezuelanus nochmal reinkommen.

naja, hätte ja sein können ;)
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)


Reinwald

Corydorasforum-Member

  • »Reinwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

9

Freitag, 31. Dezember 2004, 00:54

Hi Andreas,

scheinbar scheint Surinam ein besonderer Fall zu sein. Es liegt zwischen Venezuela und Brasilien, also sollte doch was möglich sein, aber scheinbar nicht. Wenn Jens schon sagt, keine Chance, dann wird es stimmen. Immerhin hat er in beiden Ländern eine eigene Fangstation und dort reichlich Kontakte.
Und Tiere, die nicht eingeführt werden, können somit auch nicht gezüchtet werden. 8)
- - - Gruß , Reinwald - - -

Andi

Corydorasforum-Member

Beiträge: 100

Wohnort: 31535 Neustadt am Rübenberge

  • Nachricht senden

10

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:58

Zitat

Original von Reinwald
Und Tiere, die nicht eingeführt werden, können somit auch nicht gezüchtet werden. 8)

... naja, wo du wahr hast, hast du wahr ;)
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)