Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gerda

Moderator

  • »Gerda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. März 2006, 17:39

Wie flirten Sturisomas?

Hallöchen,
der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an die Geschichte mit dem geschlechtsumwandelten Sturisoma in meinem Becken... Geschlechtsumwandlung beim Sturisoma...
Gestern Abend konnte ich nun zum ersten Mal ein seltsames Schauspiel beobachten, bei dem ich mir nicht einig werden konnte: Flirten sie nun oder zanken sie sich? :kopfkratz:

Sie schwammen immer so merkwürdig aufrecht (also senkrecht) an- und umeinander. Es sah so aus, als wollte einer immer am anderen rumnuckeln (so wie sonst an den Blättern und Scheiben) und der andere wollte ihm keine Angriffsfläche bieten. So trieben sie sich Bauch an Bauch immer von einer Ecke in die andere. Dabei wedelten sie ständig mit allem, was sie so zu bieten hatten. Ab und an rempelte einer den anderen schonmal von seitwärts an. Alles natürlich in dem für Sturis typischen behäbigen Tempo (nuuuur nix übereilen... :D ) Damit waren sie so beschäftigt, dass sie sich auch um das gerade reingeworfene Futter nicht die Bohne kümmerten. Ich hätte nichtmal ausmachen können, ob es einen Treiber und einen Verteidiger gegeben hätte - keiner war dominant :(

Nach etwa einer halben Stunde hat sich jeder wieder auf ein Blatt zurückgezogen und Ruhe war. Heute Morgen bin ich dann direkt gucken gegangen und sie waren völlig normal zugange. D.h. sie ignorierten sich völlig - so, wie sie das leider immer getan haben bisher :rolleyes:
Was soll mir das jetzt sagen? Ehekrach oder Vorspiel???
Tschüssi
Gerda

HaberBosch

Corydorasforum-Member

Beiträge: 5

Wohnort: 78112

Beruf: Biochemiker

  • Nachricht senden

2

Montag, 13. März 2006, 12:48

Hallo Gerda !
Konntest Du sehen ob es M und W waren ? Dann würd ich mit höherer Wahrscheinlichkeit auf Pärchenbildung tippen.

Bei meinen Hexenähnlichen ist es so, daß M und W sich in einer Ecke des AQs an der Scheibe treffen. Dann versuchen sie sich abwechselnd mit dem Körper nach unten zu drücken. Also mit Schwanzbiegen und so. Ist einer für seinen Geschmack zu weit unten, dann springt er über den anderen und drückt diesen geschickt nach unten. Also bei mir ist es Pärchenbildung. Das dauert so 12 Stunden und dann laichen die.

Grüße !
Grüße aus'm Schwarzwald ! :winke:

Gerda

Moderator

  • »Gerda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

3

Montag, 13. März 2006, 21:03

Hmmm....
Also einige Fachleute hier haben mir gesagt, es sei ein Pärchen. Die Fotos sind in dem o.e. Thread.
Dann hoffe ich doch mal auf ein glückliches Eheleben. Wäre mir viel lieber als Krach im Becken!
Danke für die Hilfestellung
Tschüssi
Gerda

HaberBosch

Corydorasforum-Member

Beiträge: 5

Wohnort: 78112

Beruf: Biochemiker

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 14. März 2006, 11:34

Hallo !
Also auf den Bildern im anderen Fred kann ich keine eindeutige Geschlechter trennen. Die Papille aufm zweiten Bild is zu unscharf/weit weg. Beim ersten fehlt der Kopf.

Vielleicht kannste noch mal Bilder von oben machen.

Wenn sie sich grad "kennenlernen" dürfte eine Behaarung a la Backenbart beim Männle gut zu erkennen sein. Wie siehts mit dem Dicken Kopf und Körperpropoertionen aus. Sind die Bauchflossen bei einem etwas großflächiger ?

Grüße !
Grüße aus'm Schwarzwald ! :winke:

Gerda

Moderator

  • »Gerda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 14. März 2006, 12:32

Hallöchen,
nicht, dass mir das aufgefallen wäre. Der Backenbart ist bei einem jedoch deutlich ausgeprägter!
Vielleicht schaff ich ja nochmal Fotos, wo besser was zu erkennen ist.
Tschüssi
Gerda