Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. September 2008, 01:01

Killi-Fische

Hallo

anbei zwei Fotos von meinen Killifischen, Aplocheilus lineatus "Gold"

Das Weibchen...


...das Männchen


die Tiere habe ich seit einer Woche und mittlerweile habe ich schon 3 RIESEN-Eier gefunden...


Die Tiere können bis zu 10cm groß werden. Wenn sie ihre Endgröße erreicht haben, werden sie vermutlich in mein 1,20m Becken umziehen. Dann passt allerdings der Besatz nicht mehr so recht. DIe I.werneri und vor allem die Corydoras pygmaeus müssen dann umziehen, da diese Arten in das Beuteschema der A.lineatus fallen. Momentan stehen sie in einem 0,60m-Becken...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. September 2008, 11:23

Wow! Hübsche Tierchen sind das! :thumbsup:
Viel Glück mit ihnen und der Nachzucht!
Tschüssi
Gerda

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 30. September 2008, 16:56

Hallo,
wunderschöne Tiere!!!!
Würde auch gerne ein paar KIllis halten, aber für mein Wasser kämen nur die A. australe in frage.
Die sehen zwar hübsche aus, aber sidn mir persönlich zu 0 8 15-haft.
Ich werde im Dezember auf Fischfang in Nigeria gehen (Schlamm einpacken).
Ich werde bis dahin auch Zugriff auf eine Umkehrosmoseanlage haben und dann Wasser mischen.
Wenn ich die kleinen (falls Eier im Schlamm enthalten sind) in dem Wasser vermehrt bekomme, werden sie auch in weicherem Wasser vermehrbar seien.
Kannst dir dann ja welche abholen. :D
PS: Viel Erfolg wünsch ich dir mit den Eiern.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 30. September 2008, 21:55

Killi-Update

Hallo Kareem und alle anderen

Aus Nigeria musste mal berichten. Und Fotos zeigen. Ist bestimmt spannend dort...


Mittlerweile hab ich ~20 Eier gefunden...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 22:37

Hallo,
das wird hart seien, denn im Sommer haben doe dort Temperaturen <42°C, kaum auszuhalten.
Du als Geograph wirst es wohl am betsen wissen (obwohl ich schon 2x dort war).
Ich habe mich nochnicht erkundigt wie der Fluss heißt, indem ich am ersten Tag suchen gehen, aber da werde ich kaum Killis finden, vielleicht in einigen Pfützen oder Löchern.
Aber vielleicht finde ich einige Tropische Schnecken.
Ich werde es ja sehen, ich mache mir aber keine guten Hoffnungen, wenn ich ehrlich bin.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

6

Montag, 6. Oktober 2008, 11:42

Hallo

traurige Nachrichten von den Killi-Eiern.
Die sind mir leider das Wochende über ALLE vertrocknet.
Da ich nicht zuHause war, konnte ich in der Schale kein Wasser nachfüllen. Große Sch***
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

7

Montag, 6. Oktober 2008, 11:46

Hallöchen Simon,
ärgerlich - aber es werden sicher nicht die letzten sein, die du findest. Und dann kannst du besser vorsorgen (z. B. Schale abdecken, dass nichts verdunsten kann ;)
Tschüssi
Gerda

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Montag, 6. Oktober 2008, 14:00

Hallo Simon,
du kannst einmal eine ordentliche Portion Torf auskochen, den dann auswringen und dann in eine geschlossene Dose mit Wasser füllen...so schützt du die Eier auch vor dem verpilzen. So soll man das auch mit Killieiern machen (?/!).
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 21:26

Hallo

heute habe ich 7 Aplocheilus lineatus Jungtiere im Elternbecken entdeckt. RiesenTiere!!!
Im Vergleich zu I.werneri bestimmt doppelt bis dreifach so groß...
Anscheinend hab ich beim Absammeln der Eier ein paar übersehen und diese sind jetzt im Elternbecken geschlüpft...

Nun gehts ans Großziehen der Tiere...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

10

Freitag, 10. Oktober 2008, 12:40

Hallöchen Simon,
vielleicht ist das die einfachste Lösung für die Nachzucht - bei meinen Ringelhechtlingen habe ich auch nie was dran getan. Die haben sich immer nur im Elternbecken vermehrt und da ging auch keines der Alttiere an den Nachwuchs ran. ;)

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

11

Freitag, 10. Oktober 2008, 13:15

Hallo

also rausgeschöpft habe ich die Tiere auf jeden Fall schonmal. Heut zu Tage fängt man Fische mit einer kleinen Tasse...
Geht prima, da die Hechtlinge an der Wasseroberfläche leben... Mittlerweile sinds ca. 9 Stück..

Ich werde die Hechtlinge ja mit Guppys füttern. Hab das schonmal ausprobiert und der kleine Guppy war nach maximal 2 Sekunden verschluckt :pfeifen:

Nun, ich bin ja froh, dass ich überhaupt noch Nachwuchs von denen gefunden habe, daher wollte ich erstmal "kein Risiko" eingehen und die Tiere nicht bei Ihren Eltern lassen...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

12

Freitag, 10. Oktober 2008, 19:11

Hallöchen Simon,
mach dich doch mal im Killi-Forum schlau, wie das bei der Art ist. Warum sich überflüssige Sorgen und Arbeit machen, wenn es im Elternbecken viel einfacher geht? :pfeifen:

molch11

Corydorasforum-Member

  • »molch11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

13

Freitag, 10. Oktober 2008, 19:53

Hallo Gerda

:pfeifen: hab ich schon :pfeifen:

dieser Thread ist ja auch mehr als Info oder Beigabe zum Coryforum gedacht...
Danke trotzdem für die Infos...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Ähnliche Themen