Moin moin zusammen,
hab gerade bei meinen Cories das Licht angeschaltet .... und was sehe ich ...
jede Menge Eier an den Scheiben.
[rechts - das ist ein teil eines Saugnapfes]
Sie sind winzig klein (naja) .... auf jeden Fall viel kleiner als paleatus, panda und habrosus.
Im Becken befinden sich meine 3 simulatus, die 4 metae und das Pärchen C. pestai.
Das es Eier von den metae sind .... möchte ich vielleicht mal ausschließen.
Ich denke mal, dass die wohl "normalgrosse" Eier produzieren - oder?
Bei den simulatus habe ich leider ebenfalls keine Erfahrung. Wie sehen Eier von
Spitzkopfpanzerwelsen aus? Sind die kleiner als normale Eier?
Ich erinnere mich, dass Erik mal gesagt hat, dass C. pestai Eier sehr klein sind.
Deshalb die Frage an euch .... welche von meinen drei Arten könnte es sein?
Ich hatte schon länger beobachtet, dass mein pestai-Weibchen kugelrund geworden ist.
Auch hat´s das Männchen es schon öfter versucht. Nur die Dame war nie willig.
Leider habe ich Madame heute noch nicht entdecken können. Ich kann somit nicht sagen, ob sie immer noch so dick ist.
Abgesehen davon, dass die Eier sehr klein sind .... kleben sie fast überhaupt nicht.
Man muss beim Abrollen höllich aufpassen, dass sie nicht zu Boden sinken (2 Verluste).
Auch lassen sie sich nach der Umsetzung ins Schälchen, durch ganz leichtes schütteln sofort vom Finger lösen.
Ich konnte 27 Eier absammeln. Bis auf ein Ei wurden sie alle an den Scheiben abgelegt.
Hier noch ein Grössenvergleich für euch. Nur für Fotozwecke habe ich mal ein Paleatus-Ei mit dazugelegt.
Falls es nun wirklich C. pestai-Eier sind .... und falls sie wirklich schlüpfen sollten ...
könnte ich natürlich wieder ein paar Tipps gebrauchen - zwecks Futter.
Ich werde bis dahin erst einmal Kurt´s Schälchenmethode weiterführen.
Hat sich bei den Paleatus bisher ganz gut bewährt.
LG - Andreas H.