Sie sind nicht angemeldet.

hufgardm

Administrator

  • »hufgardm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

1

Freitag, 7. Dezember 2007, 08:34

Corydoras oelemariensis = Corydoras baderi

Corydoras oelemariensis



Erstbeschreibung durch:
H. Nijssen, 1970

Typuslokalität:
Surinam: See linksseitig des Oelemari River, in der Nähe von Airstrip, Marowijne

Weitere Fundorte:

Wasserwerte Fundorte:

Etymologie:
benannt nach dem Fundort, dem Oelemari River

Größe:

Gültiger Name:
Corydoras baderi


Weitere Angaben:

Zitat

oelemariensis, Corydoras Nijssen 1970:29, Fig. 14 [Beaufortia v. 18 (no. 230); ref. 7452]. Creek at left bank of Oelemari R., near airstrip, Marowijne, Suriname. Holotype: IRSNB 472. Paratypes: BMNH 1971.1.6.1-2 (2), CAS 14502 [ex ZMA 108.111] (2), IRSNB 473 (orig. 82, now 42), MZUSP [ex IRSNB 473] (40), SMF 12099 (2); USNM 204221 (2); ZMA 108111 (82). Type catalog: Nijssen et al. 1982:48 [ref. 19236], Walschaerts 1987:19 [ref. 20755], Ferraris & Vari 1992:14 [ref. 19771]. •Synonym of Corydoras baderi Geisler 1969 -- (Nijssen & Isbrücker 1980:212 [ref. 6910], Le Bail et al. 2000:190 [ref. 24549], Isbrücker 2001:221 [ref. 26805], Reis in Reis et al. 2003:295 [ref. 27061]). = Corydoras baderi Geisler 1969. Callichthyidae: Corydoradinae.
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hufgardm« (4. März 2008, 07:47)