Corydoras albolineatus
Erstbeschreibung: Knaack, 2004
Typuslokalität: Bolivien: Departamento Santa Cruz; Provincia J.M:Velasco, Raum Piso firme, Rio Itenez-System, Rio Paragua 13°31.989'S, 61°50.295'W
Südamerikakarte
Satellitenbild
Ausschnitt
Etymologie: albus (lat. = weiß), linea (lat. = Linie), benannt nach der hellen weißen Binde auf den Körperseiten
Größe: M. bis 45 mm - W. bis 50 mm
Beckengr.: ab 60 cm
Bemerkung: Diese Art lebt im Mündungsgebietr des Rio Paragua/Rio Itenez mit Corydoras paraguensis zusammen. C. albolineatus wird oftmals mit C. xinguensis verwechselt und besaß vor seiner Bestimmung die C-Nummer: C056
Haltungsinfos:
Becken | Temperatur | Bodengrund | pH-gH-kH | Leitwert | Alter | Zucht | Schlupfzeit | |
empfohlen | ab 60 cm | Sand |
Bestand vorhanden bei: ....