Corydoras tukano


 Corydoras tukano

Erstbeschreibung: Britto & Lima, 2003

 Erstbeschreibung als PDF Datei

Typuslokalität: Brasilien: Est. Amazonas, oberes Rio Negro-System, Rio Tiquié, Zufluß des Rio Uaupés.

0°16'28.9"N, 69°54'53.6'W  Südamerikakarte

Wasserwerte Fundort: ...  Rio Tiquié bei Cunuri, Brasilien

Etymologie: benannt nach den Tukano Indianern, einem Volksstamm, der im Gebiet des Rio Tiquié lebt

Größe: M. bis 40 mm - W. bis 45 mm

Beckengr.: ab 60 cm

Bemerkung: Diese Art kommt sehr selten vor und ist in der Haltung ziemlich heikel. Sie sieht Corydoras reynoldsi ähnlich.
Im Handel wird Corydoras tukano auch als Corydoras sp. "Asher" bezeichnet.
Vor seiner Bestimmung hatte C. tukano die C-Nummer: C064





Haltungsinfos:

  Becken Temperatur Bodengrund pH-gH-kH Leitwert Alter Zucht Schlupfzeit
empfohlen ab 60 cm   Sand          
Wusel 60x30x30 24° bis 25° Quarzsand 7,5 / 6 / 3     schwer 5-7 Tage

Zuchtinfos
Wusel: Pro Laichgang werden meistens um die 10 Eier abgegeben, die sehr groß sind. Das Problem ist die Aufzucht der Jungen. Bei 15 Laichgängen konnte ich 202 Eier absammeln. Es gelang mir jedoch nur 14 Junge großzuziehen.

 



Bestand vorhanden bei: Wusel + .... [ + = erfolgreich nachgezogen]




Corydoras tukano

Variante ähnlich dem Holotyp mit weiterem schwarzen Fleck im Rückenbereich


back top