Sie sind nicht angemeldet.

blablume

Corydorasforum-Member

  • »blablume« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1

Freitag, 31. Oktober 2008, 18:32

Panacur gegen Planarien

Hallo zusammen,
ich möchte Euch vom (bisher) erfolgreichen Versuch, Planarien mittels Panacur loszuwerden, ohne dass der ganze Besatz arg leidet, berichten:
vorletzten Samstag hatte ich die Faxen dicke - obwohl ich über Wochen alle Register (absammeln, Mineralwasser, Fallen) gezogen hatte, war mein kleines Becken ein Planarienparadies. Vor Monaten wurden die Biester
vermutlich durch Pflanzentauschen eingeschleppt.
In meinem 50 x 35 x 35 Becken leben sehr viele Blue Perl Garnelen, viele schwarze TDS, einige rosa PHS, ca. 11 Corydoras pygmaeus, 1 altes Dornauge und ein alter C. metae, zudem in Pflege 7 kleine L 144 und ein paar Guppybabies.
Die PHS wurden extrem dezimiert, von den kleinen TDS fand ich viele leere Häuser und zunehmend mehr tote Garnelen. Die Planarien mache ich auf jeden Fall für das Ableben der Schnecken verantwortlich.
Also kaufte ich eine Packung Panacur 250 mg und gab ich nach großzügigem TWW knapp 1/8 Tablette Panacur, aufgelöst in lauem Wasser, hinter den HMF, so dass die Lösung sich schön verteilt hat.
Sonntag - Mittwoch konnte ich Massen von "flüchtenden" Planarien an der Wasserkante ablesen, morgens mehr als abends.
Diese wurden täglich matschiger und eingefallener.
Donnerstag lagen morgens etliche sich krümmende Planarien auf dem Sandboden, das waren die letzten, die aus den Pflanzen herabgefallen sind. Ich hatte vor, sie abends nach der Arbeit abzusaugen. Abends waren sie spurlos verschwunden ?, doch ich saugte trotzdem den Boden recht gründlich mit dem Schlauch ab und habe dabei ca. 50 % Wasser gewechselt, da ich gelesen hatte, dass tote Planarien das Wasser vergiften.
Die Filtermatte habe ich auch ausgetauscht, nach ca. 1 Jahr war sie eh ziemlich zugesetzt.
Erneut 1/16 Tablette aufgelöst zugegeben.
Freitag einen TWW gemacht und einen TL Ektopur zugegeben.
Allen Bewohnern geht es bis jetzt prima, auch die Schnecken krauchen wie immer, mal sehen, ob ich wirklich ohne Verluste davonkomme.
UND bisher keine einzige P mehr gesichtet!
lG
Sabine


2

Sonntag, 2. November 2008, 14:10

Hallo Sabine,

das klingt sehr interessant. Berichte doch bitte weiter, wie der Besatz die Prozedur verträgt.

Zum Panacur Thema habe ich hier auch noch zwei Links:

Planarienbekämpfung mit Panacur

Bauanleitung Planarienfalle

Viel Glück, ich drück Dir die Daumen.

Gruß Karin


blablume

Corydorasforum-Member

  • »blablume« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 2. November 2008, 17:31

Danke

Hallo Karin,
danke für die guten Wünsche.
Mitte der Woche habe ich ein neues Stück Seemandelbaumrinde eingesetzt.
Nach einem TWW heute ist das Wasser wieder klarer und allen Bewohnern geht es augenscheinlich prima, auch den schon beschriebenen Eiverlust der Garnelen kann ich nicht bestätigen. Bisher keine Planarie in Sicht.
Ich werde in lockeren Abständen weiterberichten, damit noch eine längerfristige Dokumentation vorliegt,
LG,
Sabine

Ähnliche Themen