Sie sind nicht angemeldet.

Knuddel

Corydorasforum-Member

  • »Knuddel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Wohnort: Wiesbaden

Beruf: Verkäuferin

  • Nachricht senden

1

Samstag, 21. Januar 2006, 22:47

Verhalten von c. habrosus

Hallo
Ihr Lieben ich bin noch ganz neu hier.
Am Dienstag habe ich mir C.habrosus gekauft 4 Stück ich weis das ist zu wenig nun gehe ich davon aus das ich nächste Woche noch 3-4 Stück bekommen kann.
Sie sind noch ziemlich klein und was mich wundert ist das sie ziemlich viel schwimmen :kopfkratz:
ein richtieges gewusel im Becken veranstalten die kleinen woran kann das liegen meine vermutung ist weil der schwarm noch so klein ist????
Oder könnt ihr mich eines besseren behlehren.
Auch mit dem Fressen bin ich nicht so begeistert da halten sie sich noch sehr zurück.
Panzerwelse habe ich mir erst jetzt zugelegt weil ich vorher Kies hatte
und nun habe ich vor 3 Wochen auf Sand umgestellt.
Diese Art habe ich mir bewust ausgesucht weil mein Becken nicht so groß ist.
Hastatus wollte ich aus dem grunde nicht wirklich weil sie eher schwimmen nun tuns meine Süßen auch wird sich das wieder geben???
Naja gefallen tun sie mir so oder so.
Binn für jede Antwort dankbar die von euch kommt :]

Gruß Petra :winken2:

Ruhig Blut

Corydorasforum-Member

Beiträge: 72

Wohnort: Kaiserslautern

  • Nachricht senden

2

Samstag, 21. Januar 2006, 23:10

Hallo Petra,

ich denke, mit der Zeit werden sie ein wenig ruhiger werden. Die müssen erst mal ausgiebig ihr neues Zuhause erkunden, da sind sie halt sehr viel unterwegs. Nach ein paar Tagen gibt sich das meist, da werden sie es etwas ruhiger angehen lassen. Wenn du dann neue dazu holst geht das Ganze aber wahrscheinlich von Neuem los ;). Die Neuankömmlinge erkunden die neue Umgebung und die Alteingesessenen lassen sich meist mitreißen.

Also alles ganz normales Verhalten. Wenn sie mal irgendwann in Ablaichstimmung kommen sollten werden sie sich ziemlich ähnlich verhalten.

Viele Grüße
Ingo
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz

Knuddel

Corydorasforum-Member

  • »Knuddel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Wohnort: Wiesbaden

Beruf: Verkäuferin

  • Nachricht senden

3

Samstag, 21. Januar 2006, 23:20

Hallo Ingo
Danke für deine Antwort.
Na das freut mich ja, :wahnsinnig: leider konnte ich nur 4 bekommen aber ich denke 3-4 mehr ist schon nötig.
Was füttert ihr den so?
Bei mir giebt es oft Lebenfutter, Frostfutter, Trockenfutter, Welstabs
aber so richtig bei der sache sind sie nicht. :kopfkratz:
Gurken scheiben blieben auch unbeachtet.
Gruß Petra

Knuddel

Corydorasforum-Member

  • »Knuddel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Wohnort: Wiesbaden

Beruf: Verkäuferin

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 22. Januar 2006, 12:02

Hallo
Schade das sich so wenige melden den mir ist schon wichtig di kleinen gut zu ernähren, naja vieleicht essen sie ja auch mit der zeit besser.
Heute habe ich cyclops gefüttert und hatte den eindruck das sie das mehr interesiert hat. Könnte es sein das sie zu klein sind für anderes Futter? :help:
Was meint ihr wie viele von ihnen artgerecht wären, ihr habt da doch schon erfahrung.
Es Grüßt euch Petra

dukeboris

Corydorasforum-Member

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 22. Januar 2006, 12:24

Hallo,

Wenn man nur 13 stunden warten kann kommen vielleicht nicht so viele antworten! Geduld ist das Stichwort. Genau wie in der Aquaristik.

Ciao, Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Beiträge: 134

Wohnort: Bornheim

Beruf: Hausmann

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 22. Januar 2006, 13:55

Hallo Petra,

ich habe eine Gruppe habrosus von ungefähr 15 Stück als Daueransatz. Bei mir bekommen sie neben Futtertabletten, regelmäßig Artemia(lebend), Tubifex(Frost) und Mikro (lebend). Damit wachsen und gedeihen sie wunderbar.
Ich bin auch der Meinung, wenn sie sich erstmal eingelebt haben werden Sie ruhiger, fast schon träge.

Gruß

Olli

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 22. Januar 2006, 14:19

Hallöchen Petra,
prinzipiell sind Cories überhaupt nicht wählerisch, was das Futterchen angeht. Allerdings: Gemüse ist nun nicht unbedingt ein Leckerbissen. Gemüse ist eher was für andere Welse - Ancistren, Harnischwelse o.ä.
Sehr beliebt ist kleineres Frostfutter und meine lieben auch tatsächlich besonders diese Welstabs - aber eben keine Plecochips (die harten, grünen Dinger) sondern die bröseligen Hauptfutter-Tabs, die man auch leicht zwischen 2 Fingern zerreiben kann. Die haben eben keinen Raspelmund sondern empfindliche, weiche Barteln und Mäulchen. Da muss das Futter rel. weich oder eben sehr klein sein.
Meine lieben auch zwischendurch mal ein Bröckchen ungesüßten Naturjoghurt (am besten mit einer Prise edelsüßem Paprika aufgepeppt). Aber ein sehr kleines Bröckchen. Auch ganz feines Granulat ist sehr beliebt.
Wie groß ist denn dein Becken und wieviele andere Fische (und was für welche) sind denn schon drin? Generell sollte man Panzerwelse mit mindestens 10 Stk. halten. Bei arger Platzbedrängnis bleibt die absolute Mindestzahl von 6 Stk.
Aber fast jeder hier im Forum hält Arten mit weniger Exemplaren, weil sie nicht immer so einfach zu bekommen sind. Da hilft nur: Suchen (auch nach Nachzuchten z.B.) und Geduld (wie Boris schon schrieb ;) ).
Ich halte selbst auch etliche habrosus und sie sind für mich die Idealbesetzung von 60er Becken für den Bodengrund. Aber wenn sie "lustig" werden, dann schwimmen und jagen sie wieder durch's Becken - die Wände rauf und runter - und ich weiß, am nächsten Tag darf ich mal nach Eierchen gucken gehen :up:
Tschüssi
Gerda

Knuddel

Corydorasforum-Member

  • »Knuddel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Wohnort: Wiesbaden

Beruf: Verkäuferin

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 22. Januar 2006, 18:58

Hallo
Danke das ihr euch gemeldet habt.
Hallo Boris hast recht mich hat die ungedult gepackt :rock:(schuldigfühl)
Dachte halt es geht ihnen nicht gut.
Also sind schon etwas ruiger geworden und wie gesagt Cyclops sind auch gefressen worden (gefrohrene)
Welstabs sind die weichen habe auch die Pleco aber die nehmen die Garnelen gerne. Jogurt habe ich noch nie versucht.
Mein Becken hat 112 Liter
Besatz
Weiswangengrundeln
1Paar Pastellgrundeln
1Paar Zwergfadenfische
5 Guppys restbestand vom anfang sind die kleinen etwa2,5 cm
9 Neon
Lebendfutter hbe ich momentan haubtsächlich Weßemückenlarven
denn ich habe das gefühl das im Winter die Qualität der anderen nachläst. Bei roten gehen immer einige in den Boden.
Bis bald Petra :)

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

9

Montag, 23. Januar 2006, 10:30

Hallöchen Petra,
vom Lebendfutter werden die habrosus ohnehin nicht viel zu sehen kriegen - da dürften Neon & Co. deutlich schneller sein und wenn die Zwerge noch sehr klein sind, sind die Müla vielleicht eh noch was groß ;)
Feines Granulat wäre noch eine gute Alternative, weil das sehr schnell zu Boden sinkt. Da bleibt auch was für die Cories übrig.
Bei deinem Besatz dürften auch 10 habrosus rein passen - unter der Voraussetzung, dass keine Guppy-Schwemme einsetzt :D
Ich wünsch dir viel Spaß mit den Kleinen!
Tschüssi
Gerda