Sie sind nicht angemeldet.

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • »Maculata94« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. Januar 2008, 19:57

Sind C. aenus bei mir zu züchten?

Hallo zusammen,
tut mir leid, dass ich mich lange nicht mehr gemeldet habe.
Ich habe mich nicht für C. hastatus oder habrosus entschieden.
Sondern ich habe mir am Dienstag 6 Corydoras aenus gekauft.
Sie sind gerade 2,5 cm groß.
Sie werden gerade von 4 Poecilia wingei begleitet.( auch gerade mal 1,5cm groß.)
ich habe bereitz das Rätzeln der Geschlechtmerkmale bei C. weitzmani verfolgt, doch half es mir leider nicht bei meinen C. aenus weiter.
Nur nun stellt sich die Frage auf, ob ich sie bei mir züchten könnte.
Ich habe gehört ,sie vertragen hartes Wasser und es ist eine sehr robuste Art.
Hier mal kurz eine revision meiner Wasserwerte:

PH: 7
GH: 15-16°dGh
KH: 10°dKh
Nitrit/Nitrat: alles in Butter

Eigentlich ist es keine Wiederholung meiner Wasserwerte, da ich umgezogen bin (07.12.07) und sich die Werte zu meinen Guntzten ( und der der Fische) ins Positive verändert haben.
Aber sie scheinen sich pudelwohl in minem Wasser/Becken zu fühlen, da sie beim Händler nur "abhingen" und sich bei mir richtig austoben( den ganzen Tag nach Futter suchen, durch's Becken schießen etc.) -obwohl das Becken bei'm Hänler deutlich größer war. :]

und von nun ab ist eure Hilfe gefragt: :help:
Wo sind die Geschlechtsmerkmale und sind die Corys bei mir zu züchten.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus über eure antworten (wenn es den welche giebt :D) und wünsche euch nachträglich ein frohes neues Jahr.
Euer maculata94.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Januar 2008, 23:24

RE: Sind C. aenus bei mir zu züchten?

Hallo Kareem,
natürlich kannst du Corydoras Aeneus züchten. Freu mich sehr über deine Entscheidung zum Aeneus. Ich liebe diesen Cory sehr und du wirst viel Freude mit ihm haben. Deine Wasserwerte sind dazu geeignet. Der Aeneus verträgt auch ein breites Wasserspektrum und ich habe den Eindruck, bei 25 Grad im Becken fühlt er sich wohl (ich nenne das gerne -Wohlfühltemperatur-). Nun sei aber nicht zu ungeduldig, lass die Corys "in Ruhe" wachsen und in einigen Monaten werden einige dick und rund sein, das sind die Frauen (breit wie hoch) und dann werden noch hoffentlich paar schlanke Corys bei sein, die Männer. Und dann kleben eines Morgens an der Scheibe kleine Eier (meist nach Wasserwechsel) und dann frag einfach wieder nach, dann helfen wir dir gern bei Teil 2 - der Zucht und Aufzucht. Das der Weg dahin wohl gar nicht so einfach ist, zeigen die vielen Hilferufe hier im Forum wegen kranken Fischen. Deshalb sei bitte geduldig und bau dir ein Becken mit stabilen Wasserwerten und einem gesunden Fischbestand auf - dann an Zucht denken. Soweit meine Erfahrung dazu. Versuch doch bitte mal herauszubekommen, welche Aeneus Art du hast, davon gibt es doch einige Arten (eventuell Foto einstellen und wir helfen dir).
Schönen Sonntag Jürgen

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • »Maculata94« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Montag, 14. Januar 2008, 14:13

RE: Sind C. aenus bei mir zu züchten?

Hallo, :winken2:
vielen Dank für deine Antwort -sie hat mich sehr gefreut.
Leider kann ich zZt. keine Bilder machen, dar ich nicht an die Digitalkamera darf :mauer1:
Ich würde mich aber noch über weiter Vorschläge/Meinungen freuen. :D
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

4

Montag, 14. Januar 2008, 19:55

RE: Sind C. aenus bei mir zu züchten?

Guten Abend Kareem,
schau doch mal hier im Forum unter "Bestandsliste" alle dort eingestellten Fotos durch, vieleicht sind deine Corys (Panzerwelse) ja abgebildet, dann brauchst du die Digitalkamera nicht "heimlich" verwenden.
Tschüssi Jürgen

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • »Maculata94« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 27. Januar 2008, 20:05

RE: Sind C. aenus bei mir zu züchten?

Hallo zusammen,
ich habe hier einfach mal einen Link aus dem Net gepickt, von den Corys die ich habe:
klick hier!

Mittlerweile habe ich selber gemerkt, dass sie sich eigentlich bei mir züchten lassen, das ich vorige Woche ganze 15 8o Eier bei mir an der Scheibe entdeckt
-stellt euch dass mal vor.
Ich habe meinen Corys mittlerweile gesagt, dass bei mir im Becken Fleiß höchstes Gebot ist, aber warscheinlich drint nicht durch die Scheiben durch.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 27. Januar 2008, 20:36

RE: Sind C. aenus bei mir zu züchten?

Hallo Kareem,
holla - bist´Vater geworden? Glückwunsch. 15 Eier ist doch nicht schlecht so kurz vor Ostern. Nein, Spaß beiseite - es ist ein Anfang!
Dein Link funktioniert aber auch nicht, genau wie der Fleiß deiner Corys. Galaub mir, wer mit Aeneus nicht züchten lernt, suche sich besser ein anderes Hobby - Golf soll auch Spaß machen (sagen die mit dem Geld).
Versuch doch den Link noch so zu schalten das es auch ein Link ist (ich würde das jedenfalls nicht schaffen).
Tschüss (schön das du Spaß verstehst), Jürgen