Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 4. Februar 2008, 00:12

Wer geht mir da alles an den Laich?

Hallo

Hab seit Donnerstag ein Paar (M+W) Schmetterlingsbuntbarsche (M. Ramirezi) in meinem 60er Becken. Restbesatz sind 10 rote Neon und eben 7 Corydoras Paleatus. Nun war ich seit Freitag nicht da und schon haben die SBB so ca. 200 Eier gelaicht :wahnsinnig:... Die Neons sind wie die Hyänen auf den Laich, die Corys scheint das ganze irgendwie nicht zu interessieren :pfeifen:...

Seit 7 Tagen habe ich (als ob ichs gewusst hätte) ein zweites 60er Becken eingerichtet und am einlaufen. Nun überlege ich, das Becken mit Starterbakterien anzuimpfen und zumindest die Neons umzusetzen, damit die SBB sich in Ruhe ums Gelege kümmern können.

Gehen mir die Corys auch irgendwann an den Laich oder reicht es die Neons derweilen weg zu schaffen - bzw. was haltet ihr überhaupt von der Idee mit umsetzen ins zweite Becken...
Mfg Markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maggus75« (4. Februar 2008, 00:13)


hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

2

Montag, 4. Februar 2008, 07:32

RE: Wer geht mir da alles an den Laich?

Hi Maggus?!

Was meinst du mit "Starterbakterien" ?

Wenn das irgendein Wundermittel aus dem Handel sein soll, muss ich dich leider gewaltig enttäuschen. Die verschiedensten versuche haben nix, aber auch rein gar nix gebracht!

Nehm etwas Mulm aus dem Filter des eingefahrenen Beckens und gebe diesen in den Filter des neuen Beckens! Trotzdem musst du auch hier noch gewaltig auf den Nitritwert aufpassen!

Ich weiss nicht, wie agressiv die Ramiz sind. Ich hatte mal Apistogramma und Corys zusammen im Becken. Wenn die Apistos geleicht haben, hatten die bis zu 3 mal größeren Corys keine Chance! Wenn es nicht zu viel Streß für die Corys wird, würde ich sie vorerst im Becken belassen! Nur sicherheit kann dir keiner geben, daß die Corys doch noch den laich verputzen. Teilweise müssen auch die Zwergbarsche erst mal lernen, die gelege gegen andere zu verteidigen.

Das Neons laichräuber sind, kann ich nur bestätigen. Hier werden sie plötzlich wieder zu kleinen Pyranias :D.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

3

Montag, 4. Februar 2008, 10:18

RE: Wer geht mir da alles an den Laich?

Guten Morgen Maggus,
alle haben Neons - ich habe keine und nun weisst du auch warum! Ich habe in den letzten Jahren alle Laichräuber konsequent entfernt, vor 4 Wochen erst meine wunderschönen Korallenplaty. Meine mehr als 15 Cory-Arten sind alle keine!!! Laichräuber, ich weiß aber das es wohl Corys gibt die an Laich gehen, ein Spezialist dafür ist der drollige PANDA. Ob es der Paleatus auch auf den Laich abgesehen hat, kann ich nicht sagen, aber im Forum sind wohl auch einige Paleatus-Experten die das genau wissen. Es gibt noch genügend schöne Fischarten die nicht an den Laich gehen, ich empfehle langfristig den Verzicht auf "Räuber" im Becken. Es ist einfach schön, wenn du aus dem Urlaub kommst und hast Nachwuchs im Becken mit natürlicher Auslese.
Gut Schlupf - MfG Jürgen

4

Montag, 4. Februar 2008, 11:40

@hufgardm: ja, ich meinte dieses "Zeugs" aus dem Handel. Habe aber bereits ein klein wenig Mulm aus dem eingefahrenen Filter ins neue Becken getan und wollte nun zusätzlich noch von Te**a dieses "SafeStart" kaufen...

Allgemein hab ich eigentlich gar nicht damit gerechnet, dass sich eine der Fischarten in meinem kleinen 60er so schnell vermehrt :pfeifen:. Zumindest nicht schon nach so kurzer Zeit (Becken 1 läuft ja auch gerade mal 6 - 7 Wochen und das SBB Männchen ist erst 10 Tage im Becken, das Weibchen sogar erst 4 Tage). Becken 2 wollte ich eigentlich nur mit C. Panda besetzen und da hätte ich irgendwann schon mit Nachwuchs gerechet...irgendwann mal...

Hab jetzt folgendes getan: da die SBB sehr gestresst waren wegen der Neon "Piranhas", habe ich erst vergeblich versucht diese umzusetzen. Die sind flink und haben sich nur noch in der Bepflanzung versteckt - also keine Chance. Dann blieb mir eigentlich nur noch, die SBB umzusetzen. Hab das Blatt mit den Eiern abgeschnitten und in nem kleinen Behälter immer im Wasser ins andere Becken gebracht. Die zwei SBB wurde auch mit umgesetzt. Mal sehen was sie jetzt treiben und ob sie die Eier noch annehmen. Nitrit sollte - falls die Kleinen schlüpfen - im erst halb eingefahrenen Becken auch nicht so das Thema sein, weil man dann ja eh viele Wasserwechsel machen soll.


Die C. Paleatus hat der Laich bis zum Umsetzen übrigens nicht interessiert. Es wurde nur ganz selten einer verjagt, wenn er beim gründeln mal in unmittelbare Nähe kam. Ansonsten haben sie den Bereich der SBB eher gemieden, obwohl sie in der Ecke eigentlich schon recht gerne waren :].
Mfg Markus