Sie sind nicht angemeldet.

Fiesta1300S

Corydorasforum-Member

  • »Fiesta1300S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 210

Wohnort: Hünfelden

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. März 2015, 15:24

Wie Tiere versorgen bei langer Abwesenheit???

Hallo Leute,

ich muss dieses Jahr noch für 4 - 6 Wochen ins Krankenhaus wegen einer großeren OP.

In der Zeit ist niemand zu Hause vor Ort, da ich alleine lebe.

Wie sieht es aus mit der Versorgung der Tiere und Aquarien?

Ich möchte nicht unbedingt jeden Tag jemanden danach schauen lassen müssen.

Hat jemand Erfahrung mit längerer Abwesenheit und der Versorgung der Tierchen (Urlaub, Krankheit etc.)?
Grüße

Michael

bongo

Corydorasforum-Member

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 24. März 2015, 16:43

Hallo Michael,

bei dieser langen Zeit wirst Du um einen Vertreter nicht herumkommen.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

Fiesta1300S

Corydorasforum-Member

  • »Fiesta1300S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 210

Wohnort: Hünfelden

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 24. März 2015, 18:06

Die Frage ist nur, wie oft er dann schauen muss.

Was haltete Ihr von diesem "Ferienfutter"?
Grüße

Michael

bongo

Corydorasforum-Member

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 24. März 2015, 19:02

Hallo Michael,

das kommt auf die Fische an die Du hältst.
Wenn es gesunde ausgewachsene Tiere sind reicht 2-3 mal die Woche sicher aus.
Keinesfalls auf Vorrat füttern, das versaut nur das Wasser. Eher sparsam.
Temperatur reduzieren, so niedrig wie geht.
Und den Vertreter gut anlernen, am besten auch ihm ne Notfallnummer da lassen.

Von dem Ferienfutter halte ich persönlich nix.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

RalfE

Corydorasforum-Member

Beiträge: 60

Wohnort: 61276 Weilrod

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 25. März 2015, 08:28

Hallo Micha,

wenn du rechtzeitig bescheid sagst könnte man auch evtl. einige Tiere temporär umsiedeln um den Aufwand einer Pflegeperson zu minimieren ... ein oder zwei 60er könnte ich da z.b. temporär für herrichten. Sprich das Thema doch mal heute Abend beim Stammtisch an, vielleicht kommen da ja noch andere Ideen.
Stell auf jeden Fall einen Futter und Wartungsplan auf. Ich beschrifte z.b. im Urlaub jedes Becken mit Edding.
Da steht dann z.b.
Montag 1 Tablette von Futter 1
Mittwoch einen Löffel ( grün ) Futter 2
... die Futterdosen sind dann nummeriert.
Wenn du dich dann selbst 2 Wochen daran hälst bevor du weg bist, weist du ob die Dosierung Ok ist.
Plane lieber immer nur die Hälfte oder weniger dessen ein, was du ihnen normalerweise gibst.
Bei 6 Wochen sollte einmal die Woche einer schauen der etwas mehr Ahnung hat.
Ich denke irgendwie bekommen wir vom Stammtisch schon was hin :-) wenn du das möchtest.

Gruß
Ralf

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 25. März 2015, 09:08

Hallo zusammen,

die wichtigsten Punkte sind schon genannt; Temp.runter setzen zwecks Stoffwechsel, Strömung reduzieren. Nicht auf Vorrat füttern. Einmal in der Woche reicht, wenn jemand füttert. Der wichtigste in der Woche ist aber, nachzuschauen ob die Technik (Strom, Wasser) ok ist. Also ob der Filter noch läuft, das Becken kein Wasser verliert oder überläuft (Filter) oder der Heizstab (soweit vorhanden) nicht hochheizt!

Wir sprechen hier aber von adulten Tieren bei Jungfischen sieht es da schlechter aus. Ein Teil wird in einen eingefahrenen Becken überleben aber nicht alle.

VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

bongo

Corydorasforum-Member

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 25. März 2015, 20:43

Hallo,

ganz kleine Jungtiere habe ich früher gerne zu einem Kumpel umquartiert, evtl sogar mit Becken etc.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 25. März 2015, 20:53

Der ist gut :D :D
Also Ralf, mach schon mal Platz für Becken mit Jungfischen :D
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Ähnliche Themen