Sie sind nicht angemeldet.

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Mai 2014, 21:21

Grüß dich Verena

beachte bitte, dass außer der Härte auch noch andere Faktoren wichtig sind...wie zum beispiel die Temperatur....Paleatus wills eher kühl...so von 21 bis 24 °C...panda und Aeneus so um die 25 °C und der Sterbai wills wesentlich wärmer...so um die 28 ° C......wenn dei Ph Wert so um den Neutralpunkt oder leicht darunter liegt ist das auch ganz gut.....am unempfindlichsten wird für deine Bedürfnisse wohl Panda oder Aeneus geeígnet sein....grüsse..georg

2

Donnerstag, 8. Mai 2014, 21:27

Hallo Georg und vielen Dank,

PH liegt bei mir zwischen 7,5-8,0. Temperatur bei 25-26 Grad.
Also fällt der Paleatus sowie der Sterbai schon mal weg.

Pandas wurden mir auch abgeraten wegen des Härtegrades, wo anders wurde er mir wieder empfohlen :mauer1:
Der Aaenus wurde mir empfohlen da dieser angeblich laut Info am längsten in Aquarien gehalten wird und auch mit so hartem Wasser am besten klar kommt. Mein Favourit allerdings ist eben der Panda.

Also kann ich doch Pandas auch nehmen ... :kopfkratz:

Lg Verena

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. Mai 2014, 21:50

Hi Verena

Das mit den Aeneus stimmt schon....durch viele Generationen der Nachzucht ist diese Art eine derjenigen die mit vielen unterschiedlichen Wasserwerten zurecht kommt.....allerdings würd ich mir jetzt anhand deiner Wasserwerte ( sehr hart und hoher PH-wert ) generell überlegen obs dann doch nicht andere fische sein sollten.....die Aeneus wirst du unter diesen Bedingungen wohl noch am ehesten pflegen können...mit der nachzucht denk ich aber wirds dann auch schon wieder eng..( obwohl ich auch jemanden kenne der bei ähnlichen Werten, wie du sie hast, die Aeneus nachzieht ).....wie wärs mit anderen Bodenfischen, die aus dem gleichen Habitat wie deine Rotflossensalmer sind?......richtig wohl fühlen wird sich der Panda bei deinen Werten wohl auch eher nicht.....grüsse..georg

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 8. Mai 2014, 22:16

Nochmal ich

jetzt hab ich mal versucht infos zu deinen salmlern zu goggeln und bin da zu folgenden Angaben gekommen ( durchschnittsangaben aus verschiedenen Quellen ):

Herkunft: Südamerika
Temperatur: 20 - 28 ° C ( also ein doch sehr weiter Bereich, wobei wohl die goldene Mitte das beste sein wird )
PH-Wert: 6 - 7,5 ( würden also auch einen niedrigeren Ph-wert als den deinen gut vertragen )
Gesamthärte: 5 - 25 GH ( da liegste dann schon sehr an der Obergrenze )


wenn du dir die mühe machen willst und deine wasserwerte etwas veränderst ( geringerer Ph-Wert und etwas weicher ...was du zum beispiel durch die verwendung von torf erreichen würdest)...dann würde das zum einen deinen Salmlern wohl auch gut tun ( auf jeden fall nicht verschlechtern )...und gleichzeitig würden die Bedingungen für die Corys auch erheblich besser sein.....aber das bleibt alleine deine entscheidung

greets

george

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »george2808« (8. Mai 2014, 23:25)


5

Freitag, 9. Mai 2014, 06:15

Guten Morgen

Vielen Dank für deine Mühe!

Also die Rotflossenen sind mir von vielen bestätigt worden da diese eben gerade noch passe.
Hätte noch die Möglichkeit von Molly's oder Guppy's gehabt aber diese möchte ich garnicht haben.

Zuerst wollte ich einen Schwarm Boeseman Regenbogenfische und die Salmler nur als Beifische.
Hab nun als Erstbesatz mit den Salmlern angefangen und was soll ich sagen, bin so verliebt in die kleinen Racker das ich mir nun einen Schwarm um max 35 Stk anschaffen werde.

Nachwuchs möchte ich sogut wie garnicht bekommen da ich nicht wüsste wo ich diese unmengen an Fischen irgendwann hinbringen soll.
Daher ist es mir auch sehr recht wenn die Rotflossenen Räuber sind.

Was für Bodenbewohner schlägt ihr denn vor?
Garnelen möchte ich keine - eben wegen Vermehrungsgefahr.
L-Welse etc auch nicht, da ich wenn nur Einzelhaltung machen würde und dies nicht übers Herz bringe.
Noch dazu möchte ich ja nicht nur einen oder ein Paar sondern eine große Gruppe.
Daher mein Gedanke Panzerwelse.

Lg und angenehmen Freitag

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Veri85« (9. Mai 2014, 07:03)


george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

6

Freitag, 9. Mai 2014, 15:04

Hi Verena

Also die Rotflossenen sind mir von vielen bestätigt worden da diese eben gerade noch passe.



.....du schreibst es selber.....eben gerade noch.....du fährst sie also ständig am limit was deine wasserwerte angeht........

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

7

Freitag, 9. Mai 2014, 15:06

also wenn

dann würd ich da Corytechnisch auf die Aeneus zurückgreifen....die kommen wohl noch am besten mit deinem wasser zurecht

bongo

Corydorasforum-Member

Beiträge: 280

Wohnort: 35274 Kirchhain

  • Nachricht senden

8

Freitag, 9. Mai 2014, 15:45

Hallo Verena,

du solltest, wenn Du wirklich die genannten Fische vernünftig halten willst, wenigstens etwas weicheres Wasser nehmen. M. E. würde schon eine dauerhafte Torffliterung mit einem guten Torfgranulat ausreichen, die GH auf Werte um 15 zu senken. Dann hättest Du nicht nur die freie Auswahl sondern auch noch das ruhigere Gewissen...
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

wat100

Corydorasforum-Member

Beiträge: 48

Wohnort: yorkshire

Beruf: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Nachricht senden

9

Freitag, 9. Mai 2014, 18:13

Hallo Veri85 , welcome . :D

10

Freitag, 9. Mai 2014, 21:09

Guten Abend und vielen Dank an euch alle!
Werde mich einmal in das Thema Torf hineinlesen und informieren :-)
Schönes Wochenende

Ähnliche Themen