Sie sind nicht angemeldet.

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

1

Samstag, 9. Februar 2008, 17:48

Wenn die Pracht an den Flossen saugt...

Hallo Leute,
nach langer, langer Suche und Mühe habe ich nun meine "Sewelja-Iniolata bekommen und möchte sie euch zeigen. Richtige Rochen kann und will ich mir nicht leisten und die werden auch zu groß, diese prächtigen Flossensauger erinnern mich aber immer an Rochen und ich habe sie deshalb (nur für mich) auch "Doppelrochen" genannt.
Jedes Tier hat eine andere Zeichnung und einen unterschiedlichen Farbkontrast, ich konnte unter 20 Exemplaren auswählen und habe nach Kontrast und Schönheit der Zeichnung gewählt. Sie sind sehr ruhig und friedlich, überhaupt nicht handscheu (siehe Foto). Die saugen sich auch gleich an der Hand fest und wollen gar nicht mehr weiterschwimmen. Es ist ja noch nicht all zu viel über diese aus dem vietnamesischen Bereich stammenden Tiere bekannt und ich freu mich auf meine zukünftigen Beobachtungsergebnisse und sicherlich wird es auch bald Nachwuchs geben...
MfG Jürgen

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

2

Samstag, 9. Februar 2008, 17:49

RE: Wenn die Pracht an den Flossen saugt...

SW1.jpgDrei der Sechs Seweljas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Orinoco-W-« (29. Februar 2008, 18:43)


Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

3

Samstag, 9. Februar 2008, 17:50

RE: Wenn die Pracht an den Flossen saugt...

SW2.jpgSie sitzen wie "Vögel auf der Stange"...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Orinoco-W-« (29. Februar 2008, 18:45)


Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

4

Samstag, 9. Februar 2008, 17:52

RE: Wenn die Pracht an den Flossen saugt...

SW3.jpgDer Lieblingsplatz wird sicherlich meine Hand ...(kleiner Spaß)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Orinoco-W-« (29. Februar 2008, 18:45)


5

Sonntag, 10. Februar 2008, 00:22

Hallo,

sehr hübsche Tiere. Ich hoffe, Du berichtest weiter darüber. Mit denen liebäugel ich auch schon eine Weile. Und wenn man dann aus erster Hand erfahren kann, wie und wo sie sich wohlfühlen wäre das schon recht hilfreich.

Gruß Karin


Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:30

Hallo Karin.
wenn es "klick" macht dann ist das wie in der Liebe. Ich habe die 2007 zum ersten Mal gesehen und war sofort begeistert (Arabeskenzeichnung und die Doppelrochenform). Leider hatte ich mich da nicht "ausgemehrt" weil der Preis auch sehr anspruchsvoll ist und dann waren die "W" wie weg. Nun mußte ich das ende der Regenzeit im Fanggebiet abwarten, aber es hat sich gelohnt. Sie sind sehr aktiv und viel an der Scheibe. Sie versuchen schon auch mal als "Mantel" auf einem Corydoras Rabauti zu landen. Ich bin ganz sicher, ein Fisch für meine Zukunft!
Tschau Jürgen

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 28. Februar 2008, 09:51

Prachtflossensauger

Hallo,

irgendwie sind die Fotos wohl wie von "Geisterhand " verschwunden, ich versuche die nochmal neu anzuhängen. In der letzten DATZ 03/08 steht ein schöner Beitrag über die Prachtkerle. Der Autor schreibt, sie wären nicht für Gesellschaftsbecken geeignet, kann ich nicht bestätigen! Leider begründet der Autor nicht, warum sie für Gesellschaftsbecken nicht geeignet sein sollen! Ich mag das nicht so sehr, Behauptungen aufstellen und dann keine Begründung?

Sie vertragen sich nach meinen bisherigen und intensiven Beobachtungen sehr gut mit mehr als 12 verschiedenen Gesellschaftern und sind auch am Futter nicht zänkisch! Ich teste diese Art sowohl in kühlerem als auch in wärmeren Wasser und beobachte bis jetzt ein deutlicheres Wohlfühlen in wärmeren Wasser (deckt sich leider auch nicht mit den Aussagen in der Literatur - ich kann´s aber nur so erzählen wie ich es beobachte.

Bis bald Jürgen

molch11

Corydorasforum-Member

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 28. Februar 2008, 11:06

Hallo Jürgen

Ich glaube zu Wissen warum sie nicht für ein Gesellschaftsbecken geeignet sein sollen!
Dazu verweise ich auf DATZ 1/2008, Artikel "Mein Bachaquarium". Dort wird erstens der Bau eines Stömungsaquariums beschrieben. Zweitens wird in dem Artikel gesagt, dass Sewellia lineolata aus schnellfließenden Gewässern Vietnams kommt.
Ich denke die Strömung ist der "fließende" Punkt, warum die Prachtflossensauger nicht fürs Gesellschaftsbecken geeignet sein sollen.
Leider finde ich keine Temperaturangaben in dem Artikel :mauer1:

Wenn der Artikel interessiert, dann kann ich den gerne per Post als Kopie verschicken!

Aber es ist natürlich auch möglich, dass es andere Beobachtungen gibt!
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 28. Februar 2008, 13:41

Sewelja

Hallo Simon, du bist mir vieleicht ne´Maus!

Warum soll ein Bachlauf denn keine Gesellschaftshaltung erlauben, mir fallen da auf die Schnelle etliche Arten ein die ich in einem Bachaquarium vergesellschaften könnte. Die genannte DATZ habe ich auch und kenne den Artikel . Selbstverständlich habe ich die Hälfte der erworbenen P-Sauger in mein Bachaquarium mit niedriger Temperatur und Strömung gesetzt und es fällt mir schwer zu glauben das die sich da echt wohl fühlen - ganz im Gegensatz zum warmen Gesellschaftsbecken ohne Strömung!!! Der Autor kann ja durchaus Recht haben, es deckt sich eben nur nicht mit meinen bisherigen Beobachtungsergebnissen. Ich denke ein Bach in Vietnam und Borneo ist auch ein wenig anders zu betrachten und das schwül-heiße Klima kommt dazu. Es gibt da sicherlich sehr große Unterschiede zwischen niedrigem und hohem Punkt. Na schau´n wir mal, ich werde mal nachfragen bei der DATZ warum die in kein Gesellschaftsbecken sollen und natürlich erzähle ich dir das - versprochen! Bis dahin erfreue ich mich jedenfall´s an meinen "Minirochen" im warmen Gesellschaftsbecken!

Tschüssikowski Jürgen PS: Sag mir lieber warum meine Fotos verschwunden sind, hast du die?

molch11

Corydorasforum-Member

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 28. Februar 2008, 14:31

Hallo Jürgen

Nun, ich kann bei den Flossensaugern nur das weitergeben was ich dazu gelesen habe.
Aber Deine Idee bei DATZ nachzufragen finde ich sehr sinnvoll.

Ebenfalls sagte ich ja auch, dass es durchaus andere, gegenteilige Beobachtungen geben kann!!!

PS: Meine Fotos sind auch in einem Beitrag verschwunden. Deine sehe ich ebenfalls nicht!
(aber deswegen hab ich ja schon gemeckert ;) )
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 28. Februar 2008, 19:03

Simon, alter Freund!

N´Abend Simon, du mußt dich doch nicht erklären, solche blöden Scherze erlaube ich mir doch auch nur mit dir und du kannst mir das gern mit "vollen Händen" wieder zurückgeben. Ich denke ohne diese kleinen "Neckereien" macht das beste Forum auf Dauer keinen Spass!!! Ich freu mich doch sehr über deine Antworten und die Hoffnung die in deinen Zeilen spricht: "Ich will dir doch nur helfen!!!!" Wenn du mich demnächst besuchst, gestatte ich dir gern einen Blick in mein Bachaquarium und dann entscheide selbst. Bis dahin.... PS: Im Net´ist übrigens eine ausgewachsene Gruppe Gossei zu haben, 10 erwachsene Tiere für 50 Euro!!! Ist das nicht schön, es gibt noch Moral unter den Aquarianern. Leider abzuholen in Kiel!!! Willst du nicht zufällig in den nächsten Tagen an die Küste? Glaub mir, die Luft da ist echt gesund!!!!

Tschüss Jürgen

molch11

Corydorasforum-Member

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 28. Februar 2008, 19:18

:party1: :huepf2:
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • »Orinoco-W-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 28. Februar 2008, 19:24

:ghost:

molch11

Corydorasforum-Member

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 28. Februar 2008, 19:41

Jetzt wirds albern !!! :hahaha: :totlach:

Ich mag das!!!

PS: Ich denke mene C.paleatus sind bald soweit...

:knight: :knight: :knight: :knight: :knight: :knight: :knight: :knight: :knight: :knight:
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com