Sie sind nicht angemeldet.

jaccky

Corydorasforum-Member

  • »jaccky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Wohnort: Luxemburg

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 20. März 2005, 13:07

Schneckenplage

Hallo,
habe eine ziemlich ärgerliche Schneckenplage.
Kleine rosarote trillionen (oder weniger?) Schnecken tummeln sich in meinen 2 Aquarien. Wie werde ich sie los? Ich habs mit absammeln versucht, so schnell kann ich nicht sammeln wie die sich vermehren. Zerdrücken, dann werden sie zwar gefressen, aber gleiches Resultat wie oben.
Was kann ich sonst tun. Für das kleinere AQ hab ich mir gedacht ich kauf ein weiteres (noch kleineres)AQ, tue alle Fische hinein, und behandele mit einem ordenltichen Schneckentod, warte bis alle "verwest" sind und tue die Bewohner wieder zurück, aber was machen bei dem grossen AQ? Da sind die Diskusse drin, und die Mimöschen täte ich ungern 2mal umziehen lassen.
Wer weiss Rat.
Ah ja ich wusste nicht in welche Rubrik dis Thema gehört.
Schönes Ende vom Wochenende an alle.
Martine

skullymaster

Corydorasforum-Member

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 20. März 2005, 13:13

Hi martine!

Welche Schneckenart ist es denn? Ich würde auf jeden Fall jegliche Chemie aus den Becken lassen, gerade Corys (allgemein Welse) reagieren sehr empfindlich auf solche Präperate auch wenn sie während der direkten Behandlung nicht im Becken sind.. es bleiben ja immer Reste drin. Das beste wird absammeln, absammeln und nochmals absammeln sein! :(


Grüße Tobi

Catwoman

Corydorasforum-Member

Beiträge: 18

Wohnort: irgendwo

Beruf: User ärgern

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. März 2005, 13:51

Hallo

Überprüf doch mal deine Füttergewohnheiten.

Schnecken sind geniale Futter(reste)vertilger. Und wenn man zuviel füttert und die Fische nicht alles schaffen freuen sich die Schnecken und vermehren sich.

Gruss Cat

skullymaster

Corydorasforum-Member

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 20. März 2005, 14:07

Hi Cat!

Stimmt genau, hab ich vergessen zu sagen! :)


Grüße Tobi

jaccky

Corydorasforum-Member

  • »jaccky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Wohnort: Luxemburg

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. März 2005, 18:49

RE: Schneckenplage

Futterresteverwerter..... Soll ich denn dankbar sein dass sie da sind?
Ich füttere 2mal am Tag, geringe Mengen, und zwar versuche ich nach Möglichkeit nichts von den Flocken bis zum Boden kommen zu lassen. Die Corys bekommen 2x2 Futtertabletten NOVO Tab von JBL, sie lieben sie heiss und innig, ich finde es aber nicht so toll dass die total zerbröseln und dann überall im Becken als Schwebeteilchen herumfliegen, werde sie wohl nicht mehr benutzen.
Soll ich weniger füttern, ich fand die Fische (vor allem die nicht Corys) nicht gerade fett.
Das Diskus-becken ist nicht so mein Resort, dort sind zwar meine Ancistren und ein Sterbai (zur Zeit nur einer, nicht schimpfen, wenn die Kiemnwurmplage besiegt ist, kriegt sie Freunde) aber das Füttern macht in 80% der Fälle mein Freund, und dort gibts für die Snobs Tiefkühlkost in einem Käscher, so dass wenig vergeudet wird.
Also nicht der einfache Weg über chemische Keule??? :(
WEnn noch jemand ne Idee hat...
Hat mal jemand die Schneckenfallen ausprobiert die es im Handel gibt.
Und die Art der Plagegeister... na ihr seid gut, ich bin ja schon froh wenn ich als Anfängerin weiss welche Fische ich habe....
Aber zur Beschreibung: klein rosarot, flaches Gehäuse.
Bis dann Martine

Catwoman

Corydorasforum-Member

Beiträge: 18

Wohnort: irgendwo

Beruf: User ärgern

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. März 2005, 19:02

Hallo

Grade diese Kleinteile schnappen sich die Schnecken.

Schneckenfallen sidn meist auch Fischfallen.

Probier es stattdessen mit Gemüse oder Salat, abends rein und morgens raus samt der Schnecken.

Wie schaut denn der Nitratwert aus? An dem kann man manchmal auch erkennen ob zuviel gefüttert wird. Na gut, Wasserwechsel senken den zwar wieder. Also mal vor dem Wasserwechsel messen.

Gruss Cat

PS: lass ich meine Fische hungern oder wieso hab ich seit 3 Jahren keine Schneckenplage mehr? ;)

jaccky

Corydorasforum-Member

  • »jaccky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Wohnort: Luxemburg

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 20. März 2005, 19:14

RE: Schneckenplage

Ich gebs ja zu ich neige zum Überfüttern, hab mal das halbe AQ entvölkert mit meinem Futter....
Na ja man lernt halt dazu. Die Fischlis haben aber den Irrtum leider mit dem Leben bezahlt.
Ich werd also noch etwas kürzer treten...das heisst die Fische.
Wasserwechsel steht an. Nitrattest habe ich (noch) nicht. Wie wichtig ist denn Nitrat?
Noch ne Frage, habe Pflanzen drin, die langsam aber sicher immer blasser und kümmerlicher werden. Weiss natürlich nicht wie sie heissen.
Bitte kuckt Euch das Bild an, was könnte denen fehlen, oder sind die etwa fehl am Platze.
»jaccky« hat folgende Datei angehängt:
  • corykl.jpg (35,88 kB - 107 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Dezember 2009, 06:25)

Catwoman

Corydorasforum-Member

Beiträge: 18

Wohnort: irgendwo

Beruf: User ärgern

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 20. März 2005, 21:33

Hallo

Meiner Meinugn nach Echinodorus quadraticus oder magdalensis.

Gibt denen mal Dünger an die Füsse.

Nitrat soll nicht so gut für Fische sein, was genau nicht gut ist, wurde noch nicht genau festgestellt. Aber vorallem Jungfische bekommen davon Wachstumsströungen.

Hoher Nitratgehalt begünstigt Algen, behindert Pflanznewachstum. Andererseits bauen Pflanzen Nitrat ab und in ihre Struktur ein.

10-15mg/l sollte angestrebt werden, für die Fische nicht zuviel, für die Pfalnzen genug und die Algen haben kaum Chance.

Gruss Cat

jaccky

Corydorasforum-Member

  • »jaccky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Wohnort: Luxemburg

  • Nachricht senden

9

Montag, 21. März 2005, 13:42

RE: Schneckenplage

@catwoman:
ich meinte die hintere Pflanze, Du auch?
Die vordere hat weniger Probleme, ausser dass die Halme in die Länge gehen die Pflanze aber nicht buschiger wird.
Nun soweit ich es von den nicht Wasserpflanzen-Düngern weiss, enthalten alle Nitrat, denn das hilft den Pflanzen beim Wachstum, auch hoffte ich dass die Futterreste genug Dünger sind. Ebenso hatte ich Angst dass der Dünger den Fischen schadet.
Welchen kannst Du ampfehlen? Flüssigdünger oder besser festen?
Martine

Stefan15

Corydorasforum-Member

Beiträge: 164

Wohnort: Österreich,Steyr

Beruf: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Nachricht senden

10

Montag, 21. März 2005, 16:59

Hallo.

Also ich hatte auch mal ne Schneckenplage wie ich im urlaub war und meine Eltern fütterten. Natürlich viel zu viel. Das liegt einfach nur am Futter. Hab dann 2 Wochen mit keinem Flockenfuter mehr gefüttert und alle waren weg. Ich finde sowieso Flockenfutter nicht so gut. Am besten finde ich ist Frostfutter und Lebendfutter. Und 2 Tableten am Tag? Is sicher zu viel bei nur ein paar Corrys.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Marc

Corydorasforum-Member

Beiträge: 21

Wohnort: Verden/Nienburg

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 23. März 2005, 01:18

RE: Schneckenplage

Zitat

Original von jaccky
Welchen kannst Du ampfehlen? Flüssigdünger oder besser festen?


Hallo Martine,

ich heiße zwar nicht Catwoman... aber naja... ;)
Wirklich äußerst erstaunliche Ergebnisse (im positiven Sinne) habe ich mit den Dünger von Kremser. Zwei Wochen nach Beginn der Düngergaben geht hier die Post ab, das Gärtnern wird zu einer wirklichen Aufgabe. :)

Ich nutze einmal wöchentlich Ferrdrakon und täglich Daydrakon. An die Wurzeln der Echis habe ich von einem Mit-B-A-R-S-C-H selbstgemachte Düngekugeln bekommen, das hat etwas länger gedauert aber nun schieben die auch Bläter nach wie wild.

Die ...drakon Dünger, sowie einige andere nützliche Dinge bekommst Du bei:
http://www.drak.de/

Gruß
Marc
~~~ "In der Wissenschaft beginnt alles Neue damit, das jemand brummt: "Hm ..., ist ja komisch."", Isaac Asimov ~~~