Sie sind nicht angemeldet.

jaccky

Corydorasforum-Member

  • »jaccky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Wohnort: Luxemburg

  • Nachricht senden

1

Montag, 23. Januar 2006, 22:55

Babysterben unbekannte Ursache

Hallo,
hab ein Problem mit einem Aquarium, das in dem sich die Jungfische (Ancistrus normalo, und C Paleatus) befinden.
Seit ein paar Tagen schienen mir die Ancistrusse verändert: sie kleben mehr an der Scheibe als vorher. Ich habe die Werte gemessen: sind wie immer NO2=0, Gh=10, pH=7. Alles Werte mit denen sie seit ihrer Geburt leben.
Habe nun heute 2 tote Paleatusse entdeckt, beide sind etwa 2-3 Monate alt.
Eine Ahnung was es sein könnte.
Hab schon WW gemacht.
Einziger Unterschied: das Lieblingsfutter ist mir ausgegangen (sera Viformo), die anderen Futterarten sind unverändert geblieben (Fockenfutter, Welschips etc)
Danke für Anregungen

2

Dienstag, 24. Januar 2006, 10:46

Hallo,

was ist mit dem Bodengrund, ist da was am Gammeln? Zumindest die offensichtliche Sauerstoffknappheit würde dafür sprechen.

Häng bitte als Sofortmaßnahme einen Sprudler in das Becken.

Schöne Grüße
Yvonne

jaccky

Corydorasforum-Member

  • »jaccky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Wohnort: Luxemburg

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 26. Januar 2006, 15:24

weitere Verluste

Insgesamt 8Plaeatus und 2 Ancistrus sind bisher gestorben.
Sauerstoff ist ok (nehme ich mal an denn er ist unverändert seit sie darin leben) habe ihn totzdem erhöht.
Denke nun eher an Bakterien unbekannter Art. Ich habe bei den Ancistren ein rotfärbung am Bauch bemerkt.
Die Tiere sind scheuer fressen aber immer noch gut bis sehr gut.
Habe Erlenzapfen ins Becken gegeben. Wieviel kann ich denn da reintun, ohne zu riskieren dass ich die Kerle gerbe :-) Das Becken hat 100l.
Wenn Temp erhöhung, wieviel ist zumutbar damit ich die Fische nicht mit den Baktis ausrotte.
Danke Martine