Sie sind nicht angemeldet.

hufgardm

Administrator

  • »hufgardm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. März 2007, 14:36

C-Numerierung geht weiter

Hi

Nach einer langen Pause in der C-Nummerierung ist heute wieder eine neue C-Nummer entworfen worden.

Hierbei Handelt es sich um einen Cory aus Kolumbien:

http://www.ulmer.de/artikel.dll?MID=531&AID=208926

Die C-Nummerierung wird nicht mehr von Hans-Georg Evers vorgenommen, da er jetzt Scheffredakteur der "Amazonas" ist.

Die C-Nummerierung wurde von Ruth Prainha de Assis vorgenommen. Ebenso hoffe ich, in zukunft einige C-Nummerierungen von unserem Erik Schiller zu hören.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Wusel

Corydorasforum-Member

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 27. März 2007, 20:42

Juhuu Marcus,

danke dir vielmals für die Info.

Ich habe gerade C-Nummern-Übersicht ergänzt und ein Blanko-Datenblatt angelegt.

Beides ist schon online.

Wenn jemand weitere Infos irgendwo findet .... seid doch bitte so nett und sagt bescheid, damit wir die Ergänzung vornehmen können.

LG - Andreas H.

hufgardm

Administrator

  • »hufgardm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 27. März 2007, 20:57

Hi Andreas,

sag bloß du hast die schon in deinen Becken rumschwimmen?

Dann kannst du ja sicher tolle Bilder nachliefern ;-)

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Wusel

Corydorasforum-Member

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 27. März 2007, 21:17

hihi .... BLANKO - Datenblatt ... hihi

Nee, bei mir gibt es vorläufig nix neues - bin immer noch am abrüsten ... obwohl es mir die loxoxonus am Samstag bei Händler doch sehr angetan haben.

LG - Andreas

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 27. März 2007, 21:53

RE: C-Numerierung geht weiter

Hallo Marcus,
würdest Du einmal die C Nummern durchgehen würdest Du auch auf Nummern stoßen die ich vorgestellt hatte. Leider ist das nicht mehr so einfach. Es wurde von einen bekannten Ichthyologen vorgeschlagen das eine bestimmte Anzahl an Tieren (die zur C Nummer gemacht werden sollen) auch in Museum hinterlegt solletn. Ist ja auch logisch!
Das ist wieder einmal bei den letzten Tieren nicht passiert. Da kommt es eben vor das C Nummern anhand von nur einen :mauer1: Tier gemacht werden!
Außerdem schlage ich nur C Nummern vor von Tieren die ich auch vermehrt habe. erst dann weiß mann mehr über die Tiere bescheid und kann eine richtige rUnde Sache daraus machen! Oder wie siehst Du das?

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

hufgardm

Administrator

  • »hufgardm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 839

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 28. März 2007, 07:51

RE: C-Numerierung geht weiter

Hi Erik

Zitat

Original von Erik
Hallo Marcus,
würdest Du einmal die C Nummern durchgehen würdest Du auch auf Nummern stoßen die ich vorgestellt hatte.


Uuuups. Hab ich wirklich übersehen :pfeifen:.

Zitat


Außerdem schlage ich nur C Nummern vor von Tieren die ich auch vermehrt habe. erst dann weiß mann mehr über die Tiere bescheid und kann eine richtige rUnde Sache daraus machen! Oder wie siehst Du das?


Macht mit sicherheit Sinn. Erst wenn die ersten Jungen im Becken schwimmen, kann mann wirklich etwas über eine Art erzählen. Allerdings sehe ich hier auch die Gefahr, daß etliche Corydoras hierbei einfach unter den Tisch fallen und nicht benannt werden kann, da nicht jede Art so einfach mal nachzuzüchten ist.

H. G. Evers war ziemlich lasch bei der Vergabe von C-Nummern. Hier wurden mit sicherheit etliche Tiere als C-Nummern beschrieben, die bereits ordentlich bestimmt wurden. Jedoch unterscheidet das gerade C-Nummern von einer ordentlichen Bestimmung.

Was jetzt wirklich richtig ist, ist schwer zu sagen. Jedoch finde ich, das vermeindlich neue Species in irgendeiner Art Erfasst und benannt werden sollten. Nur hierdurch ist eine Bestimmung durch den Besitzer möglich.

Ein schönes Beispiel ist die CW Nummerierung von Ian Fuller. Er hat weitere 28 Corys unter CW-Nummern erfasst. Ich hatte mitte diesen Jahres von Glaser 5 Corydoras aeneus "Venezuela" erhalten. Darunter befanden sich 2 Melatonaeia, 2 Tiere die sich später als CW 026 herausstellten und ein Tier, daß den CW026 sehr ähnlich war jedoch eine wesentlich geschecktere Zeichnung hatte. Nach der Recherche unter den CW-Nummern wurde ich endlich fündig. Es handelte sich nicht um ein Tier mit Farbfehler, sondern um den Corydoras CW019, ein Tier der Elegans Gruppe. Ohne diese CW-Nummerierung könnte ich leider nichts über meine Tiere erzählen.

Ich hoff ich hab dich jezt nicht "vollgelabert" :D

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/