Hallöchen Simon,
wenn du den dann schlüpfen lässt, kannst du vielleicht beobachten, wann die letzten Eier schlüpfen. Daran kannst du einigermaßen die Schlupfdauer ablesen. Funktioniert natürlich nur, wenn du einen separaten Schlupfpott hast und die Winzlinge täglich umsetzt. Die schlüpfen übrigens zu 95 % nachts.
Habe so ein tolles Buch über Rainbows von Harro H. - wie der an die tlw. angegebenen Schlupfzeiten gekommen ist, ist mir persönlich schleierhaft. Das Foto von dem Ei, was angeblich 36 Std. alt sein soll, ist absolutes Minimum 4 Tage alt - eher 7-8 würde ich mal tippen. Ich habe über etliche Monate alle möglichen Rainboweier mit dem Mikroskop betrachtet, weil sie sich einfach dafür anbieten. Ich habe die Eier damals wirklich abgesucht - also nicht mit Mopp gearbeitet. Da waren ganz frische, komplett transparente Eier dabei, wo nur die Eizelle drin zu sehen war. Ich habe kein einziges gehabt, was unter 12 Tagen geschlüpft wäre - keine boesemani, keine praecox, keine Trudis. Und die werneri-Eier, die ich damals bekam, habe ich auch noch einige Tage hier gehabt, bis sie schlüpften. Und die waren nicht am selben Tag gelegt an dem ich sie bekam.
Ich warte schon auf den Ersten, der uns darauf hinweist, dass das hier ein Corydorasforum ist und keines für Rainbows
Aber dafür gibts ja schließlich diese Rubrik