Hallo,
wir haben ein großes Problem mit unserer Corydoras Trilineatus Aufzucht. Die Eltern laichen inzwischen regelmässig, die Zahl der befruchteten Eier ist nach anfänglichem "üben" der Männchen auch gut und die Schlupfrate der Eier zufriedenstellend. Die Probleme mit verpilzten Eiern haben wir auch im Griff.
Wir arbeiten zunächst mit Schüsseln mit ca. 2 cm Wasserstand. Wasser entnehmen wir aus einem eingefahrenem Becken, in dem auch der Gerd-Kasten hängt. In das Wasser kommt etwas Erlenzapfenlösung bzw. Aquadrakon.
1. Schüssel Eier (bis zum Schlupf)
2. Schüssel frisch geschlüpfte Larven mit Dottersack (bis sie ihren Dottersack aufgezehrt haben)
3. Schüssel Larven, die ihren Dottersack aufgebraucht haben (für 7-10 tage)
gefüttert werden die Larven mit Artemia Flüssigfutter (JBL)
Bis hierhin haben wir kaum Ausfälle.
Dann überführen wir die Larven in einen Gerd-Kasten, der in einem eingefahrenen 54l Aquarium hängt. Das Aqarium ist gering mit Schnecken und Red-Bee Garnelen besetzt. Im Kasten bekommen die Larven Staubfutter und Mikrowürmchen.
Im Gerd Kasten sterben die Kleinen dann wie die Fliegen.
Inzwischen bringen wir kaum noch welche durch. Anfangs kamen noch welche durch.

Hilfe! Wir sind echt verzweifelt. Was können wir tun?
Danke schon mal für eure Hilfe und Ideen.
Bob