Hallo
Hab hier bei mir im 240l-Becken 11 Brochis splendens schwimmen. 7 Stück sind "klein", obwohl schon über 1 Jahr bei mir, die Tiere sind von Obi
Hab von einem anderen Laden 5 Brochis bekommen, welche mindestens 2 cm größer sind. Diese Tiere sollen WF sein. Ob das stimmt, keine Ahnung.
Gehe allerdings davon aus, dass das tatsächlich Brochis splendens sind, wegen der Weichstrahlenanzahl.
So, vor 2 Wochen hab ich Salvinia fluitans oder wie das Zeugs heisst bekommen. Alle (fast alle

) Wasserlinsen raus, damit die Salvinia sich breit machen kann.
Funktioniert ganz gut. Mein Wassernabel schiesst auch und sieht toll aus.
Nun beobachte ich seit ein paar Tagen, dass sich die Corys scheuern. Immer mal wieder, so dass es mir mittlerweile nicht nur als "Putzen" oder Hautpflege vorkommt!
Immer im Bereich der Kiemen. Deshalb tippe ich auf Kiemenwürmer
In dem Becken schwimmen "echte" Albino-Schwertträger, ca. 5 Stück mit etwas Nachwuchs (schwer aufzuziehen! und es fallen NUR Weibchen) und ca. 11 Berliner-SchwertträgerJunge ca. 1cm groß.
Das Becken ist also in meinen Augen vernünftig besetzt.
Habe erst mit WW gearbeitet, doch das vertragen die Albino-Schwerties nicht. Die lassen dann immer die Flossen hängen und brauchen ca. 2-4 Tage, um sich wieder zu erholen. Also meine Erfahrung mit diesen Tieren hat mir gezeigt: WW im großen Stil ist nicht.
So, wie gekomme ich jetzt das Scheuern weg? Damit sich die Brochis wieder wohl fühlen?
liebe Grüße
Simon