Sie sind nicht angemeldet.

Erik

Moderator

  • »Erik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. April 2013, 06:34

Panzerwels - Buch

Hallo zusammen,

wie sich vielleicht schon rumgesprochen hat, habe ich ein kleines Buch über Panzerwelse verfasst. Die mail Adresse zum bestellen hat sich geändert!!!!

Das Buch könnt Ihr ab sofort bei den Aquarienfreunde Tirol bestellen kassier@aquarienfreunde-tirol.at , Kostenpunkt ist 10€ (geschenkt ) plus Porto. Das Geld bitte vorher überweisen und dann bekommt Ihr das Büchlein! Es sind 68 Seiten geballtes Wissen, ich habe mir Mühe gegeben von jeden etwas mit in das Buch einzubringen. Angefangen vom Historischen, Systematik; Futter, Pflege, Transport, Wasertypen, Zucht usw. Ein Artenteil rundet die Sache ab. Es wird auf alle Gattungen eingegangen, aus jeder Gattung sind einige Arten raus genommen worden auf die ich Zuchttechnisch ein wenig näher eingehe.

Das Buch heißt "Panzerwelse" --- wie sonst . Herausgeber ist der ÖVVÖ.


InhaltsverzeichnisVorwort ................................................................................................................ 5Historisches .......................................................................................................... 7Wissenswertes über Panzerwelse ....................................................................... 8Systematik der Familie Corydoradinae ............................................................... 13Wovon ernähren sich Panzerwelse in der Natur? ................................................ 15Pflege von Panzerwelsen .................................................................................... 17Futter .................................................................................................................. 18Transport von Panzerwelsen .............................................................................. 20Wassertypen ...................................................................................................... 21Zucht ................................................................................................................... 22Artenteil ............................................................................................................... 31Aspidoras ...................................................................................................... 32Brochis .......................................................................................................... 36Corydoras ...................................................................................................... 38Scleromystax ................................................................................................. 67
Literatur .............................................................................................................. 67

Kleiner Auschnitt:
7. AufzuchtFutterreste im Aufzucht-­Aquarium sollen entweder abgesaugt werden oder man setzt tierische Helfer ein. Junge Harnischwelse der Gattung Ancistrus oder Turmdeckelschnecken leisten gute Dienste bei der Restvertilgung von nicht gefressenem Futter. Gut bewährt hat sich bei mir auch das Einbringen von vorher getrocknetem und dann überbrühtem Buchen-­ oder Eichenlaub. Es wird von den kleinen Welsen gerne als Lichtschutz und Versteckplatz angenommen.Außerdem wirken die Blätter ein wenig
pilzhemmend. Auf eine starke Strömung ist zu verzichten, es reicht wenn ein langsamer, aber ständiger Durchfluss die Wasserumwälzung im Aufzuchtbehälter gewährleistet

Viele Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

t195

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 24. April 2013, 17:21

hab meins schon bestellt!

Hallo,



hab das meine schon Bestellt!



Darfst dann auch eine Widmung rein schreiben ;) .



Gruß Thomas

Ähnliche Themen