You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 88.

Wednesday, September 30th 2009, 10:47pm

Author: MAIK

Aspidoras albater

Hallo Ja hab ich, oder auch jeder andere, sieh mal bei aquabid.com nach. Maik

Wednesday, September 30th 2009, 7:49am

Author: MAIK

Aspidoras albater

Hallo zusammen hat jemand Interesse an Aspidoras albater? Ich überlege welche zu importieren. MAIK

Wednesday, July 22nd 2009, 2:08pm

Author: MAIK

Hohe Larvensterblichkeit im Gerd-Kasten

Ich stimme Gerda zu, der Schluessel zum Erfolg denke ich liegt am Boden des Gerdkastens. Schnecken rein, Sand als auflage, oder abpinseln. Bei Dekaps vorsichtig, manche ueberfressen sich. Bei nur wenigen Larven verwende ich Detritus.

Saturday, March 14th 2009, 9:39pm

Author: MAIK

Fragen zu Aspidoras pauciradiatus

hi gerda es funktioniert DANKE MAIK

Friday, March 13th 2009, 3:20pm

Author: MAIK

Fragen zu Aspidoras pauciradiatus

so, hab es in den Einstellungen gefunden, bin gespannt obs klappt.

Wednesday, March 11th 2009, 10:38pm

Author: MAIK

Fragen zu Aspidoras pauciradiatus

Hi Jacob irgendwie bekommt man keine mail wenn es antworten zum Thema gibt. Schaue als nicht jeden Tag hier vorbei. Offensichtlich ist das hier eh ein Dialog. Also in wichtigen oder drigenden Fragen dirket mail aspidorasätgooglemail.com und Ich antworte auch schneller Aber zu den Fischen Du hast jetzt pauciradiatus? Ich hoffe der hat dir Artemia Nauplien verkauft und keine normal großen Artemia, die sind fast so groß wie die Welse. Futtertablenen muss man versuchen, ahtte gleube ich damit nie Gl...

Sunday, March 8th 2009, 6:26pm

Author: MAIK

Fragen zu Aspidoras pauciradiatus

Hi ich denke da kann man Fisch genauso kaufen wie überall, man muss sich die Tiere eben ansehen. Gerade pauci. sind eher anfällig und wenn die Tiere schmal und wackelig sind, FINGER WEG! Mindestens 10 Stück kaufen. und daheim vorsichtig eingewöhnen. Also langsam die Wasserverhältnisse anpassen und erstmal 1 Tag Licht aus oder dunkle Ecken anbieten. Dann mit keinem Futter beginnen, ich würde frische Artemia nehmen. Ob die da billiger sind? Eientlich kosten die nicht die Welt.

Thursday, March 5th 2009, 8:47pm

Author: MAIK

Fragen zu Aspidoras pauciradiatus

Hi Jacob das kann man nicht so leicht beantworten. Wasserchemie ist ein eigenes Thema, Da geht es um die Beckengröße und die Menge des verwendeten Eichenlaubs. Wie stabil das dann ist kann ich nicht sagen. Ich experimentiere nicht mit Wasser, hab nur ein Becken welches einen permanenten "Weichwasserzulauf" hat und der kommt von meinem Entfeuchter. Aber sicher ist weiches Wasser zwischen 6 und 7 von Vorteil.

Saturday, February 28th 2009, 10:56pm

Author: MAIK

Fragen zu Aspidoras pauciradiatus

Danke für die Blumen Auch wenn das Layout bereits etwas eingestaubt ist. MAIK

Thursday, February 26th 2009, 7:56pm

Author: MAIK

Fragen zu Aspidoras pauciradiatus

Hallo Jakob ein strukturiertes Becken mit dunklem Bodengrund und einigen Freiflächen ist bestens geeignet. Pflanzen und Versteckplätze sing wichtig. Für einen Zuchtversuch musst Du die Tiere ertsmal eingewöhnen. Die Weibchen erkennst Du bald am Laichansatz "dicken Bauch". Dann Luftdruck im Auge behalten. http://www.zierfischzucht-mack.de -> Wettervorhersage SEHR INTERESSANT. Übrigens schadt der Rest von Kurts Seite auch nix . Maik

Wednesday, February 25th 2009, 9:22pm

Author: MAIK

Fragen zu Aspidoras pauciradiatus

Hi Jakob das ist nicht so einfach. strömungliebend sind die eher nicht. ich denke da wird man über wasserwechsel und lichtklima, eventuell wasserstand usw. arbeiten müssen.

Monday, February 23rd 2009, 9:42pm

Author: MAIK

Fragen zu Aspidoras pauciradiatus

Hallo Jakob Aspidoras pauciradiatus sind die am häufigsten angebotenen Aspidoras. Deshalb gibt es auch einiges im Netz zu lesen. Das Problem ist, die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Außerdem handelt es sich um den kleinst Aspidoras, da sind frische Artemia nie verkehrt. Futtertabletten gehen auch, allerdings müssen die sich gut auflösen. Man sollte mindestens 10 Tier kaufen und die mit nicht zu großen Beifischen vergesellschaften, ein Artbecken ist sicherlich die beste Lösung. Ob sich der...

Wednesday, January 4th 2006, 1:32pm

Author: MAIK

Neuer Aspidoras und Scleromystax von Britto beschrieben

Die beiden neuen Arten heißen: Aspidoras psammatides und Scleromystax salmacis näheres in Kürze auf Aspidoras.com

Tuesday, October 4th 2005, 10:50am

Author: MAIK

Aspidoras taurus

Na dann sag ich mal Herzlichen Glückwunsch Ob allerdings aus den Larven Fischchen werden bei dem Besatz mit red fire ! Ich würde absammeln.

Tuesday, June 21st 2005, 4:55pm

Author: MAIK

Löcher bei Panzerwelsen

Danke für die Mühe PS ich töte auch ab. Hoffen wir mal das es nicht wieder vorkommt.

Wednesday, May 18th 2005, 11:40am

Author: MAIK

Aspidoras pauciradiatus sterben

Na dann. Hoffen wir mal das die 4 am Leben bleiben.

Wednesday, May 18th 2005, 9:46am

Author: MAIK

Aspidoras pauciradiatus sterben

Hallo dazu gibt es keine Studie, aber ich hab schon öfter gehört, gerade von Großhändlern, dass die Tier in den kahlen Becken beim Licht anschalten abdrehen. Ich würde noch einige Versteckplätze in bodennähe einbringen. Was sich anbietet (aber nicht unbedingt schön aussieht ist so was:

Tuesday, May 17th 2005, 4:48pm

Author: MAIK

Aspidoras pauciradiatus sterben

Hallo Tim Hab die mail erhalten und hier meine Meinung. Die jungs sterben an einem "Herzschlag". Lass das Lich aus, oder sorg für mehr Versteckplätze (Schwimmpflanzen usw. der helle Sand tut sein übriges. Wenn morgens das Licht an geht, kippen die um! Für paucis ist das Becken viel zu hell!!!!!!!!!!!!

Friday, April 29th 2005, 1:10pm

Author: MAIK

PW- Datenbank!

Hallo Hab gerade die Bilder von A. spilotus gesehen und finde gut, das auch mehrere Bilder einer Art eingestellt werden. Je mehr Bilder um so größer die Chance zum Vergleich. Gerade bei dieser Art interessant, die Abgrenzung zu C125. Tolle Sache

Monday, April 25th 2005, 1:43pm

Author: MAIK

Schwarzer Sand

http://www.euroquarz.de/ sieh mal hier