You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 108.

Sunday, May 27th 2007, 3:52pm

Author: Marita

RE: Corys bleichen aus

Hallo René, bei mir sind es meine kleinen melinis. Leider hab ich auch keine Idee warum. Mit schreckfärbung ist das nicht mehr zu erklären, da sie schon 8 Wochen im Becken sind. Marita

Sunday, May 13th 2007, 6:56pm

Author: Marita

Bestandsliste

Hallo Yvonne, sorry, dass ich jetzt erst ins Forum geschaut hab. Daher meine verspätete Meldung meiner Neuzugänge. Corydoras melini Marita

Monday, April 30th 2007, 6:44pm

Author: Marita

RE: Was macht ihr damit euer Sand nicht fault?

Guten Tag Gerda, da bin ich aber beruhigt. An Algen habe ich nicht gedacht. Im alten Becken ist es mir momentan noch egal, dass seh ja nur ich, aber im neuen 400 Liter Becken, im Wohnzimmer, finde ich das nicht so doll. Da werde ich wohl dann irgendwie von außen die Sicht einschränken müssen. Danke Marita

Saturday, April 28th 2007, 3:35pm

Author: Marita

RE: Was macht ihr damit euer Sand nicht fault?

Hallo, mir geht es genauso. Ich hab extra feinen Aqariensand genommen. Den Bereich, wo pflanzen wachsen habe ich abgetrennt und mit Kieselsteinen gefüllt. Viele TDS sind auch bei mir im Becken. Füttern tue ich nur mit Frost- u. Lebendfutter. Ich wühle auch den Sand nicht um, und trotzdem ist vorn an der Scheibe jetzt ein leichter brauner Faulstreifen zu sehen. So fing es auch in meinem anderen Becken an. Dort ist der Streifen jetzt fast schwarz. In diesem Becken ist mir aufgefallen, wenn ich dor...

Wednesday, March 7th 2007, 6:28pm

Author: Marita

RE: C. aeneus black

Hallo Arno, Herzlichen Glückwunsch zum werdenden Coryvater. Ich hab auch mit einem mitschwimmenden Glastopf im Elternbecken angefangen. Jugurtbecher ist etwas klein und du kannst nicht die verpilzten Eier sehen. Die müssen nämlich raus. Wichtig ist ein Sprudelstein im Wasser. Wenn dein Ausgangswasser weich ist geht es ersteinmal so. Aber wichtig ist absolute Sauberkeit. Das heißt ständig den Boden des benutzten Gefäßes abpinseln( Bakterienrasen) und Wasser wechseln. Wie das mit den Garnelen ist,...

Sunday, February 25th 2007, 5:43pm

Author: Marita

RE: Wer bin ich???

Hallo, Die sehen ja wie meine 3 aus. Ich ahb schon gedacht, kein anderer hat solche Cory´s. Ich habe sie als melanistius gekauft. Nach eigener Recherche bin ich auf eine tchechischen Seite fündig geworden. Da nannte man sie Corydoras sp. Peru. Marita

Sunday, October 29th 2006, 4:11pm

Author: Marita

RE: Erfahrungen mit entkapselten Artemiaeiern zur Coryaufzucht? Erstfutter?

Hallo Roger, ich füttere auch meine Larven mit entkapselten Artemiaeiern. Da ich den "Gerdkasten" benutze sind die Kleinen auf Futter von mir angewiesen. Eigentlich klappt das ganz gut. Allerdings mach ich meisten zuviel in den Kasten, weil ich Angst habe, dass sonst die Kleinen nicht genug bekommen. An den roten Bäuchen sehe ich dann ganz gut, ob sie gefressen haben. Marita

Sunday, October 29th 2006, 4:03pm

Author: Marita

Happy Birthday Marita !

Hallo an alle, und vielen Dank für die Glückwünsche. Ja, ich habe in letzter Zeit meine Fische "vernachlässigt". Bei dem Super Sommer war ich viel im Garten und habe mich intensiver um meine Canna´s gekümmert. Außerdem habe ich vor einem viertel Jahr angefangen Sport zu treiben ( Body Pump). Und da ich kein Freund von halben Sachen bin, gehe ich jetzt 5x die Woche ins Fitnessstudio. Die Planung meines 400 Liter Beckens läuft aber noch in meinem Kopf. Bis Weihnachten soll es aber bezugsfertig sei...

Thursday, May 4th 2006, 11:21pm

Author: Marita

RE: Was oder Wer bin ich eigentlich???

Hallo Falko, Die sehen ja wie meine aus. Ich habe sie bei meinem Händler auch unter dem Namen Melanistius gekauft. Als ich nochmal welche nachbestellte, kamen vom Großhändler wieder andere. Ich vermute mal, unsere beiden Händler von dem gleichen Großhändler die Corys beziehen. Altenburg ist ja nicht so weit von Sachsen-Anhlt entfernt (mehr oder weniger). Wie sie nun genau heißen, hab ich noch nicht rausgefunden. Marita

Monday, April 24th 2006, 6:36pm

Author: Marita

RE: Futtermenge Tablettenform bei Welsen (Corys)?

Hi, ich bin zwar nicht der Experte, aber ich füttere pro Fisch eine Tablette (Sera viformo. die zerfallen schneller als die von Tetra) Das mag vielleicht zuviel sein, aber meine Corys sind ganz schön verfressen, da bleibt nach 5 Minuten nicht mehr viel über. Marita

Monday, February 13th 2006, 2:20pm

Author: Marita

RE: Bitte Hilfe

Hallo Vonni, erstmal willkommen. Ich denke das dir in diesem Forum bestimmt geholfen werden kann. Ich habe auch Metallpanzerwelse, die ich seit 1 Jahr regelmäßig nachziehe. Am Anfang auch recht provisorisch in einem Glastopf, der im Elternbecken hing, mit einem Luftsprudler drin. Ausschlaggebend ist sauberkeit und Sauerstoff am Anfang. Also ich mache es so: 1. Eier absammeln und in den Glastopf überführen. Sprudelstein mit in den Topf. Meine schlüpfen nach 2 Tagen. (Temperatur 25 Grad Celsius) W...

Saturday, January 14th 2006, 9:38pm

Author: Marita

RE: Cory-AQ ohne Pflanzen?

und noch eins

Saturday, January 14th 2006, 9:37pm

Author: Marita

RE: Cory-AQ ohne Pflanzen?

Hallo Elko, mir persöhnlich gefällt ein Wurzelaquarium auch sehr gut. Deshalb habe ich auch, bis auf zwei Ausnahmen, auf Pflanzen verzichtet. Meine Corys scheinen sich wohl zu fühlen. Ich habe ständig Nachwuchs. anbei mal zwei Bilder

Wednesday, January 11th 2006, 12:53pm

Author: Marita

RE: Höhle für Corys?

Hallo Willi, eine Höhle brauchen sie meinem Eindruck nach nicht, nutzen sie aber recht gern. Ich habe ein reines Wurzel/Sandbecken mit 2 markanten Pflanzen drin. Zwei Wurzeln stehen so, dass sie eine Höhle ergeben. Darin halten sich die Corys die ganze Zeit auf. Nur wenn es was zu fressen, oder wenn sie sich ganz sicher fühlen, kommen sie raus. In einem dichten Pflanzenbecken ist wohl eine Höhle nicht notwendig. Dann kann man sie hoffentlich öfter sehen. Marita

Thursday, January 5th 2006, 11:33pm

Author: Marita

Corydoras schultzi oder C. aneus ?

Hi, Ich bekomme das gleiche wie die Großhändler in Ihrer Preisliste angeben. Allersings nicht in bar sondern als Gutschein. Meist nehme ich gleich Futter mit. Außerdem sind wir eine Kleinstadt, da ist der Bedarf nicht so groß. Ich konnte jetzt 2x 30 Jungtiere abgeben. Und genauso viele schwimmen seit fast einem halben Jahr noch im Aufzuchtbecken. Gottseidank blieb bis jetzt der Große Eiersegen aus. Ich kann die Eier nicht ignorieren. Das tut mir immer so leid, wenn sie gefressen werden. Quoted D...

Wednesday, January 4th 2006, 7:35pm

Author: Marita

RE: Corydoras schultzi oder C. aneus ?

Hallo Renee, Ich pflege auch diese Corys. Für mich sind es schultzei bis sich dei Experten mal genau geeinigt haben. Wenn auf deinen Bildern Jungfische sind, dann sind es schultzei. Wenn allerdings auch die Elterntiere so hell sind dann tippe ich auf aeneus. Denn meine Elterntiere sind recht dunkelbraun mit fast rosa Bauch. Ich verkaufe meine Nachzuchten an unseren örtlichen Tierhandel. Der nimmt immer die schultzei nur noch von mir. Ab und an gehe ich mal kucken, wie es meinen kleinen geht und ...

Saturday, December 31st 2005, 2:43pm

Author: Marita

RE: Weihnachtsgeschenk wieder gefunden

Hallo Toll. Ich weiß wie man sich freut, wenn unverhofft so ein Kleiner auftaucht. Mir ist letztens mein Topf, indem die Kleinen im Becken der Eltern schwimmen, beim Wasserwechsel untergegangen und 5 Kleine ( etwa 10 Tage alt) konnten entwischen. Da sie regungslos am Boden lagen entdeckten die Salmler sie nicht und ich konnte 4 absaugen. Der letzte aber war nicht zu fangen. Nach 3 Tagen hab ich ihn dann abends wiedergesehen. Toll bis jetzt hat er überlebt. Marita

Saturday, December 31st 2005, 2:28pm

Author: Marita

RE: 120cm Becken für 2 Coryarten unterteilen?

Hallo, Ich plane auch ein größeres Becken (1,30x0,60x0,60), auch mit zwei Arten Corydoras, aber auf die Idee es zu teilen bin ich nicht gekommen. Es ist ja gerade das schöne, wenn die Corys Platz haben. Außerdem ist das große Becken stabiler. Zur Zeit pflege ich auch 2 Coryarten in einem 1,00x0,40x0,50 Becken. Die beiden Arten schwimmen gemeinsam auf Futtersuche. Das einzige Problem wäre, wenn es miteinander verwandte Arten sind. z.B. Aeneus-Variationen. Die könnten sich bestimmt vermischen. Wen...

Monday, December 5th 2005, 7:59pm

Author: Marita

Auf ein Neues - Heute in meinem AQ

Hallo Renée, Ich weiß natürlich dass die Corys dieser Art es nicht so warm brauchen. Und schon allein wegen der Stromkosten wären 23 Grad auch gut, aber obwohl die Roten Neons nur "schmückendes Beiwerk" sind will ich sie ja nicht frieren lassen. Ich denke 26 Grad sind ein guter Kompromiss. Quoted Muss nun langsam bremsen bei den schulzei, sonst muss ich wohl Fischpaste daraus machen. Ich weiß, was du meinst. Wenn ich morgens zu meinen Kindern sagte die Corys sind am laichen, dann hörte ich nur "...

Monday, December 5th 2005, 3:33pm

Author: Marita

Auf ein Neues - Heute in meinem AQ

Hallo, Das hab ich mir schon gedacht, dass es was mit der Temperatur zu tun haben muss. Also das Wasser hat 26 Grad Celsius. Ich hatte vor 3 Tagen einen 50% Wasserwechsel gemacht und dann einen Heizer ausgestellt. Für 3 Tage hatte das Wasser eine Temperatur von 24 Grad. Für die Eier hab ich den zweiten Heizer wieder angeschaltet, sodass jetzt 26 Grad sind. Ist auf Dauer auch für die Neons besser. Jetzt dauert es meist 2-3 Tage, dann schlüpfen sie. Naja ich will ja keine mehr behalten, da ist es ...