You are not logged in.

Search results

Search results 1-16 of 16.

Saturday, August 26th 2006, 8:00pm

Author: julekiel

Habrosus kippt zur seite

Hallo Steffi, wenn du wirklich meinst, es sind Kiemenwürmer, dann versuch doch mal eine Behandlung mit Preis Coly. Das ist rein pflanzlich und hat zumindest keine negativen Folgen für die restlichen AQ Bewohner. Und Du kannst die welse im Becken lassen! Bei mir hat es gegen Darmparasiten wunderbar geholfen, ein fast schon toter Antennenwels ist damit wieder total genesen. Kannst ja mal versuchen die Firma anzuklicken. Preis-Aquaristik, das Mittel heißt Preis Coly. Ist zumindest einen Versuch wer...

Sunday, August 13th 2006, 6:21pm

Author: julekiel

haarige Monster - Mückenlarven

Hi Andreas, wieder mal ein tolles Bild!!! Wir mögen doch auch Hummer und die sehen doch auch monströs aus

Sunday, August 6th 2006, 8:15pm

Author: julekiel

Geschlechtsunterschied c. hastatus undmehr Fragen.

Hallo Bianca, laß doch die Kleinen erst mal groß werden, dann fangen sie auch irgendwann von ganz allein an sich zu paaren, wenn Du ihnen das richtige Umfeld geschaffen hast. Also passende Wasserwerte und keine grossen Fische im Becken, die die hastatus nerven und ihre Eier fressen. Hastatus legen über einen längeren Zeitraum täglich wenige Eier, demensprechend wenig wirst Du wahrscheinlich von den Paarungen mitkriegen. Ihre Eier kleben sie bei mir überall an. Am liebsten abeer da wo Strömung is...

Thursday, June 22nd 2006, 6:04pm

Author: julekiel

Wer bin ich?

Hi, ich denke, daß es ein C. napoensis ist. @ Kim: nur das Männchen hat den schwarzen Fleck in der Rückenflosse, und der ist auch nur richtig deutlich, "wenn er in Stimmung ist". @ Oggy: Zur Grösse und Haltung kuck mal hier:corydorasforum.de/thread.php?threadid=381

Thursday, June 15th 2006, 10:02pm

Author: julekiel

Ich bin auch da :D

Moin Kristin, schön, daß Du auch her gefunden hastwir kennen uns ja schon ein wenig länger. Hier herscht ein ganz angenehmes Klima und vor allem wird hier sachlich miteinander umgegangen und nicht sofort rumgemeckert, ohne nach den Zusammenhängen zu fragen. Aber jetzt bist Du dran, erklär mal warum die jetztige Aufteilung Deiner Cories besteht. Schönen Gruß, Jule (ADFC)

Tuesday, June 6th 2006, 10:15pm

Author: julekiel

Metae: Im 110er mit Kies (1-3mm)?

Machst Du doch gar nicht. Ist ja gut wenn Du fragst bevor Du wild drauf los kaufst. Wenn Du keine Welse magst, solltest Du auch keine anschaffen, nur weil der Händler meint, daß sie unbedingt in ein AQ gehören. Es geht auch ohne. Aber Welse sind einfach tolle und interessante Fische. Und es gibt so eine riesige Auswahl. Aber gerade weil sie auch spezielle Ansprüche stellen, sollte man sie nicht aus Notwendigkeit erwerben, sondern weil man bereit ist sich um ihre Ansprüche zu kümmern und diese zu...

Tuesday, June 6th 2006, 6:46pm

Author: julekiel

Metae: Im 110er mit Kies (1-3mm)?

Hallo, wenn Du eigentlich gar keine Lust auf Welse in Deinem Becken hast, dann nimm doch statt dessen Amanogarnelen. Die fressen auch übrig gebliebenes Futter, halten sich in allen Wasserschichten auf, durchwühlen den Bodengrund nach Futter und werden gerne gegen Algen eingesetzt. Sind auch mit vielen Fischen gut zu vergesellschaften. Ausserdem sind sie interessant zu beobachten und können sich in Süßwasser nicht vermehren. Wenn Du keine zu grossen Fische im Becken hast, halte ich die oder auch ...

Monday, June 5th 2006, 7:57pm

Author: julekiel

Brochis splendes total scheu - normal?

Hallo Marcel, was machewn Deine Brochis, sind die immernoch so scheu oder hat sich das mit der Zeit gelegt?

Friday, June 2nd 2006, 1:43pm

Author: julekiel

Namensgebung bei Corydoras Panzerwelsen am Beispiel von C. adolfoi

Hallo, bei vielen Tieren und auch Fischen gibt es einfach auch Unterschiede im Aussehen, die ans Geschlecht gebunden sind. Häufig sind die Männchen kräftiger in der Färbung oder auch bunter. Und warum sollen alle Individuen einer Art haargenau gleich aussehen.

Tuesday, May 30th 2006, 5:06pm

Author: julekiel

C . habrosus im 20l Becken züchten?

Hallo Steffi, Du weißt schon, daß C. habrosus, wie andere kleine Panzerwelse, ihr Eier nicht alle gleichzeitig legen. Die Eiablage kann sich über Wochen erstrecken und es werden dann meist nur 1-2 auf ein Mal gelegt, manchmal auch mit mehrtägigem Abstand. Deshalb finde ich 20L schon ziemlich wenig. Wie hälst Du sie denn sonst? Ich habe selbeer C. hastatus in einem dicht bepflanzten Becken, in dem auch Salmler leben. Da werden auch kleine Welse drin groß.

Tuesday, May 30th 2006, 4:58pm

Author: julekiel

Bestandsliste

Hallo Yvonne, hab leider kein Foto von einem adulten C. pygmaeus, wollte es nur mal wissen, weil der Kleine ja doch "anders" aussieht.

Monday, May 29th 2006, 8:42pm

Author: julekiel

Bestandsliste

Hallo, auf dem Foto vom C. pygmaeus in der Bestandsliste ist doch ein noch nicht fertig ausgefärbtes Jungtier,oder? Der Kleine sieht jedenfalls anders aus als ich ihn kenne.

Sunday, May 28th 2006, 8:21pm

Author: julekiel

Panzerwelse füttern

Hi, ich hatte das Problem mit voll gefressenen Bäuchen bei Salmlern auch mal. Als die noch neu waren, sahen die nach jeder Fütterung so aus als ob sie platzen. Mittlerweile haben sie sich aber daran gewöhnt regelmässig gefüttert zu werden und hauen nicht mehr rein als ob es ihre letzte Mahlzeit ist. Deine werden auch noch merken, daß sie nicht an Hunger sterben müssen, aber ich würde sie vorerst regelmässig füttern und erstmal keine Fastentage machen lassen. Und den Welsen kannst Du ruhig auch m...

Sunday, May 28th 2006, 6:31pm

Author: julekiel

Panzerwelse füttern

Hallo, warum gibst Du nicht den Roten Flockenfutter und gleichzeitig den Welsen ihre Futtertabletten. Wenn die Fische nur alle paar Tage was kriegen, ist es doch kein Wunder, daß die fressen was sie kriegen können, wenn es mal was gibt. Füttere mehrfach am Tag kleine Portinen Flocken UND Tabletten und alles wird gut. Wieviele Pandas hast Du denn, daß eine Tablette alle drei Tage reichen soll?

Sunday, May 28th 2006, 5:52pm

Author: julekiel

Bestandsliste

Hallo Yvonne, ich halte: A.pauciradiatus C. aeneus + C. hastatus + C.napoensis + S.barbatus