You are not logged in.

Search results

Search results 1-13 of 13.

Monday, March 5th 2007, 5:31pm

Author: dac

Happy Birthday dac !

danke danke

Wednesday, February 21st 2007, 5:42pm

Author: dac

Corydoras habrosus Zucht

Hallo Gerda, Hallo Boris, dann werde ich mir ein Stückchen Filterschwamm besorgen, dann habe ich auch nicht die ganzen Blattreste etc im Filter. Ich glaube dass die c. habrosus vermehrt zwischen Herbst und Winter laichen, bin mir aber nicht sicher...´ Werde auf jeden Fall berichten falls sich etwas passiert! Grüße, Daniel

Tuesday, February 20th 2007, 8:28pm

Author: dac

Corydoras habrosus Zucht

Danke Markus Also zum Alter kann ich nichts genaues sagen, habe sie mir letztes Jahr am 3. oder 4. März zum Geburtstag gekauft, also jetzt fast ein Jahr + die Zeit die sie beim Züchter und Händler verbracht haben. Ab welchem Alter sind sie denn Zuchttauglich? Gruß Daniel

Tuesday, February 20th 2007, 7:05pm

Author: dac

Corydoras habrosus Zucht

Hallo, die Barteln sind größtenteils schon nachgewachsen und sie sind merklich aktiver geworden! Hier mal ein paar Bilder von den kleinen: Das Becken Ein Männchen Noch eins(dasselbe) Ein dickes Weibchen Und nochmal ein paar Faulenzer Gruß Daniel

Tuesday, January 23rd 2007, 10:50pm

Author: dac

Corydoras habrosus Zucht

Hallo Kurt, danke für den Beitrag, das hilft mir schon sehr viel weiter. Dann werde ich das Becken morgen einrichten, mit einer dünnen Sandschicht und vielen Pflanzen. Grindalwürmer muss ich mir noch besorgen, Cyclops sind sowohl lebend als gefroren vorhanden. Ich werde euch weiterhin auf dem laufenden halten, Fotos vom eingerichteten Becken mache ich auch noch und stell sie ins Forum. Vielen Dank und Grüße Daniel

Tuesday, January 23rd 2007, 6:38pm

Author: dac

Hallo, ich bins

Hallo! Patrick, um welche Art handelt es sich? Grüße Daniel

Tuesday, January 23rd 2007, 6:35pm

Author: dac

Corydoras habrosus Zucht

Hallo Gerda, doch ich bin mir ziemlich sicher dass zumindest der habrosus der vorne in der mitte so keck in die Scheibe guckt ein Weibchen ist. Aber du hast recht, auf dem Foto kann man dass nicht so gut erkennen. Gut, gut, du hast Recht, das Becken ist ziemlich karg, aber sie werden bald wieder ins 54l Aquarium umgesiedelt, habe heute neuen Sand besorgt, der hoffentlich nicht so scharfkantig ist. Ich werde dennoch euren Vorschlag beherzigen und etwas mehr "Suppengrün" ins Becken schmeissen Grüß...

Monday, January 22nd 2007, 10:40pm

Author: dac

Corydoras habrosus Zucht

Hallo, hier mal zwei Bilder von schlechter Qualität: die kleinen beim fressen(dekap. artemia): das Becken:

Monday, January 22nd 2007, 12:22pm

Author: dac

Corydoras habrosus Zucht

Hallo Philipp! Danke, dann werde ich mich morgen mal nach neuen Fischen umsehen! Ich habe jetzt auch schon einige Änderungen vorgenommen: Anstelle der Belüftung durch die Membranpumpe habe ich jetzt einen alten eheim Innenfilter angeschlossen, der macht ordentlich Strömung was den kleinen zu gefallen scheint! Einen Büschel Javamoos reingetan, Wasserpest kommt noch muss aber noch desinfizert werden. Wasserwechsel fallen größer aus, ich lasse jetzt nur noch wenige Zentimeter Wasser über einige Stu...

Sunday, January 21st 2007, 12:17pm

Author: dac

Corydoras habrosus Zucht

Hallo, wenn es, wie Marcus hier vermutet, an den fehlenden Barteln liegt, könnte ich dann nicht noch 4 weitere gesunde habrosus zu der Gruppe hinzufügen? Gruß, Daniel

Sunday, January 21st 2007, 12:05pm

Author: dac

Hallo, ich bins

Hallo Marcus, danke für den Empfang! Ich greife das mit den Barteln nochmal im Zuchtthread auf, damit sich das ganze nicht hierhin verlagert Grüße Daniel

Saturday, January 20th 2007, 10:19pm

Author: dac

Hallo, ich bins

Hallo, ich habe hier etwas über mich geschrieben Gruß Daniel

Saturday, January 20th 2007, 10:10pm

Author: dac

Corydoras habrosus Zucht

Hallo, da dies mein erster richtiger Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich mich kurz einmal vorstellen: Ich bin 17 Jahre alt, wohne in Aurich (Ostfriesland) und betreibe seit ca. zwei Jahren Aquaristik. Mein erstes Becken war ein Juwel Panoramabecken, 120x40x50. Mitlerweile besitze ich noch zwei 54l und ein 25l Becken. Ich pflege zurzeit Apistogramma cacatuoides, Microgeophagus altispinosus, Corydoras habrosus und Antennenwelse. Gezüchtet(teilweise ungewollt) habe ich bisher die Kakadus, Anten...