Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 260.
Hallo, mal ein Denkanstoss zum Eingangspost: Wieso darf ein Raum mit einem offenen Aquarium nicht beheizt werden? Besteht nicht viel eher Schimmelgefahr, wenn man nicht heizt? Gerade die kalte, feuchte Raumluft sorgt doch für Schimmel - oder irre ich mich da jetzt? Ein Lob an Kareem, dass er die Kritik so cool annimmt. Gruß Karin
Hallo, wir hatten so ein Gewitter wie Gerda in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Bei uns hats den Keller geflutet, das Wasser stand ca. 10cm hoch. In Gemeinschaftsarbeit haben dann alle Hausbewohner das Wasser Richtung GArage (1/2 Stockwerk tiefer) geschippt. Das auf den Fotos 1, 2 und 4 von Gerda kommt dem bei uns ziemlich nahe. Gruß Karin
Hallo, mir gefällt Dein Becken gut. Holz ist einfach ein schönes Gestaltungselement. Eine Idee wäre noch, die Wurzel umzudrehen und anzulehnen, so dass drunter eine Höhle entsteht. Dadurch wäre automatisch etwas mehr Bodenfläche zum Gründeln und auch zum Zurückziehen da. Das Moos, oder was da an dem Gitter hängt, könntest Du bei der Gelegenheit direkt aufs Holz aufbinden, das wächst dann schön an. Gruß Karin
Hallo, Schwimmpflanzen sind selten verkehrt. Aber gegen herausspringen helfen die nicht wirklich. Als Abdeckung für kleine Becken eignen sich ganz gut die Scheiben aus den billigen Klemmbilderrahmen. Die gibts recht günstig in allen Größen. Gruß Karin
Hallo, dann schau ihn mal genau an, ob Du Verletzungen erkennen kannst. Ein Seemandelbaumblatt vorbeugend gegen Verpilzungen schadet sicher nicht. Aber wie gesagt, keine Panik, ein kleiner Kratzer bringt einen nicht um. Ein kleiner Tipp für die Zukunft: Halte einen Finger vor die Einsaugöffnung des Schlauches, dann passiert Dir das nicht mehr. Manche halten auch etwas Filterwatte davor, das habe ich bisher allerdings noch nicht ausprobiert. Gruß Karin
Hallo Weazel, Zitat Da komm ich mir irgendwie gerade dumm vor... Warum eigentlich? Ich kann ja nicht wissen wieviel Ahnung Du hast. Außerdem habe ich ja auch nicht nur das eine geschrieben. Gruß Karin
Hallo, wenn er nicht im Schlauch steckengeblieben ist, sonder vorwärts durchgerutscht, wird ihm wohl nichts passiert sein. Aber auch wenn nicht, kannst Du nichts anderes tun als ihn zu beobachten. Wenn er normal rumschwimmt und frisst, kannst Du davon ausgehen, dass alles gut gegangen ist. Viel Glück, Gruß Karin
Hallo Weazel, ich sag jetzt mal, ja es geht. Vorziehen würde ich auch die C. habrosus in Verbindung mit dem Betta, da der im oberen Bereich dann sozusagen freie Fahrt hätte. Allerdings ist das schon sehr knapp kalkuliert. Besser wäre Betta oder Corydoras. Dass Du das Becken erst einfahren musst, weißt Du? Du kannst also eigentlich gleich mit einrichten anfangen und Dir dann 2-4 Wochen Zeit lassen, den Besatz zu planen. Warum solche Fragen nie eindeutig beantwortet werden, liegt daran, dass klein...
Hallo, ich habe als Barriere ein Stück Filtermatte genommen. So kann ich den oberen Teil zum reinigen rausnehmen, wenn nötig und unten rutscht trotzdem kein Sand durch. Vielleicht kannst Du das ja noch nachträglich hinbasteln. Gruß Karin
Hallo, hier auf Seite 2 gibt jemand ("reniar") E. evergladi ab. Gruß Karin
Hallo, von mir natürlich auch Herzlichen Glückwunsch! Viel ist vom Tag ja nicht mehr übrig, aber trotzdem noch fröhliches Feiern. Gruß Karin
Hallo, hier gibt es eine Anleitung für den nachträglichen Einbau eines HMF. Vielleicht wäre das ja eine Alternative. Der hat oben einen Bügel mit dem man ihn am Beckenrand einhängt, was ich sehr praktisch finde, wenn er doch mal gereinigt werden müsste. Gruß Karin
Hallo Wusel, herzlichen Glückwunsch auch von mir. Gruß Karin
Hallo Eve, bist heute mit Tarnmantel unterwegs? Von mir auch alles Gute Gruß Karin P.S. Hallo Boardtechnik, bitte schaut Euch das mal an
Hallo! Vielen lieben Dank! LG, Evelyn
Hallo, die Fehlermeldung hatte ich auch, dachte allerdings, ihr seid bestimmt am arbeiten oder umstellen. Mir gefällts sehr gut. Auch das mit den 5 neuesten Themen im Forum ist echt praktisch. Super gemacht, großes Lob an alle, die sich die Mühe gemacht haben. Gruß Karin
Hallo Eve, herzlich Willkommen, ich freue mich, Dich hier zu lesen. Gruß Karin
Hallo Gerda, ja, unser Motto lautet: "Einer für alle und alle für einen" - auch bei PC-Problemchen. Allerdings kann Simon immer noch keinen Link setzen und ich kann nichts anhängen. Aber egal - das wird schon noch. Meist übersieht man nur eine Kleinigkeit. Wenn das hier stört, könnt ihr es von mir aus auch gerne woanders hin packen oder löschen. Gruß Karin
1. Linkname <- diesen kannst Du frei wählen 2. Linkname markieren, dann hebt sich das Kettenglied oben hervor 3. dieses Kettenglied anklicken, im sich öffnenden Fenster die eigentliche Linkadresse eingeben OHNE URL also nur http://www.jksdfsjkf.de 4. ok und der Link ist drin Schmunzel Du nur, Du machst Dich doch nicht etwa über mich lustig? Ich hoffe es klappt jetzt. Gruß Karin Ich wollte hier eingentlich einen Dateianhang drunterpacken mit Screenshot, aber das schaffe ich nicht.
Hallo, direkt unter Schriftart ist links ein blauer Pfeil, dann ein grüner, dann kommt das Kettenglied. Schreibe jetzt einfach in deine nächste Antwort mal Testlink. Diesen Text (Testlink) markierst Du. Dann klickst Du auf das Kettenglied und es erscheint ein Fenster in dem "Testlink" stehen sollte. Mit ok bestätigen, dann in die nächste erscheinende Zeile die aus der Explorerleiste kopierte Adresse reinsetzen ohne [Url], fertig. Gruß Karin[/url]