Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 433.
Hallo, wenn du die Tiere alle zusammen gekauft hast, ist es relativ unwahrscheinlich, dass du C. schwartzi und auch C. parallelus hast, da deren Heimatbiotope auseinanderliegen, wie du auf den Karten sehen kannst. Bin mal gespannt, ob der Händler dir etwas über den Fundort sagen kann. Schöne Grüße Yvonne
Hallo Dirk, wenn die Jungfische 2 Monate alt sind, sollten sie in ein richtiges AQ umziehen, mit Sand, Pflanzen und den völlig normalen Bakterien. Hör mal damit auf ständig zu pinseln und neues Wasser reunzukippen (halte ich eh nichts von), sondern kipp statt dessen eine Portion Mulm ins ausreichend dimensionierte Aufzuchtaquarium (mindestens ein 60er). Schöne Grüße Yvonne
Hallo Falko, hast du die Tiere alle zusammen gekauft? Wie war der Händlername, woher stammen die Tiere? Ich würde darauf tippen, dass alle C. schwartzi sind, wobei die Zeichnung des Tieres auf dem zweiten Foto schon ungewöhnlich ist. Mir ist da aber noch zuviel schwarz in der Rückenflosse und zu wenig Paralellität der Streifen bzw. Punkte, als dass es einem C. parallelus richtig ähnlich sieht. In unserer Datenbank hast du schon geschaut? Schöne Grüße Yvonne
Hallo, das Treffen war gestern und was soll ich sagen? Es war richtig super. Nette Leute kennengelernt und wiedergesehen, tolles Essen und super Service. Und natürlich Armins Vortrag, der war hervorragend und hat viele Fragen und Diskussionen angeregt. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und ich freue mich schon auf das nächste Treffen. Gäste sind natürlich herzlich eingeladen! Schöne Grüße Yvonne
Hallo Inke, na dann, herzlich willkommen hier! Ich hoffe, du wirst hier viel Spaß haben und dich rege austauschen können. Schöne Grüße Yvonne
Hi, *erinner* kommenden Sonntag ist es so weit! Wenn jemand weiß, dass er kommt oder auch nur vielleicht kommt, gebt mir doch kurz Bescheid, damit ich beim Wirt die nötigen Kapazitäten bestellen kann. Wir wollen ja genügend Platz haben. Schöne Grüße Yvonne
Hi, och, ich krieg ja gar nichts mit! Henry, auch ich wünsche dir alles Gute (nachträglich) zu deinem Geburtstag. Ich hoffe, dass alle deine Wünsche in Erfüllung gegangen sind und du einen schönen Tag hattest! Schöne Grüße Yvonne
Hi Natalie, dann machs nun mal genau anders. Lass den Mulm komplett liegen und erhöhe deine Wasserwechsel für ein paar Wochen auf zwei Mal pro Woche 20 Liter. Beobachte dabei, wie sich die Corys verhalten. Eigentlich sollte es dadurch besser werden. Gestochert hast du schon mal im Boden um Faulherde auszuschließen? Wie siehts aus mit ansäuernden Maßnahmen? Erlenzapfen, Wurzeln, Laub oder ähnliches vorhanden? Sollte wenn möglich im AQ sein. Schöne Grüße Yvonne
Hallo Natalie, hört sich nach einer bakteriellen Sache an. Wie siehts mit dem Bodengrund aus? Woraus besteht er? Hast du ihn mal abgesaugt? Wie lange steht das AQ? Wie oft machst du Wasserwechsel? Schöne Grüße Yvonne
Hi Alex, das ist ja super, Glückwunsch! Ostern hat sich ja für einige richtig gelohnt... @Andreas: Zitat Wenn Jungtiere schlümpfen schlümpfen, schlümpften, geschlümpft Klasse, total niedlich. Andreas, ich konnts mir nicht verkneifen, hab mich echt gekringelt hier. Schöne Grüße Yvonne
Hi, wie schön! Nun haben wir dort wieder jemanden stehen. Ich hoffe, sie machen dir Freude. Schöne Grüße Yvonne
Hallo Henrik, ich kenns auch kürzer, aber das ist nicht immer vorhersagbar, hängt ja auch von der Temperatur ab. Ich gratulier dir auf jeden Fall! Schöne Grüße Yvonne
Hi, ich finde das Becken sehr schön eingerichtet, nicht nur für die Corys. Durch die verschiedenen Pflanzen gibt es viele Rückzugsmöglichkeiten, so dass sich die Fische sehr sicher fühlen dürften und sich oft zeigen. Schöne Grüße Yvonne
Hi Alex, das AQ hat sich ja echt schön entwickelt! Hast du den Bambus wieder rausgenommen oder ist der einfach nur nicht zu sehen? Schöne Grüße Yvonne P. S. Andreas, der arme Alex stellt nun nie wieder Bilder ein...
Hallo liebe User, das Team vom Corydorasforum wünscht euch ein wunderschönes und vor allem harmonisches Osterfest im Kreise eurer Lieben! Schöne Grüße Yvonne
Hi Alex, danke schön! So ists für mich besser. Zitat Was meinst du denn mit Tütenmonster? Tütenzombies. Ist aber das selbe. *g* Ich meine dieses Lebendfutter, was man in diesen kleinen Tütchen kaufen kann. Cyclops konnte ich bisher auch noch nicht fangen, da hab ich auf die Tüten zurückgegriffen. Vorteil ist dabei, dass du artenreines Lebendfutter hast, denn meine hastatus tun sich mit Mülas & Co. schwer, weil es größer ist. Außerdem haben sich die Cyclops vermehrt (geht bei Daphnien auch). Hast...
Hi, ist eingetragen. Fotos könnten wir sehr gut gebrauchen. Außerdem habe ich die cf. Corys nun sinnvollerweise so eingeordnet, wie von Andreas vorgeschlagen. Schöne Grüße Yvonne
Hallo Alex, ja, erster Tipp: schreib bitte bitte bitte auch mal groß. Es fällt mir nämlich sehr schwer postings wie deines zu lesen. So, Futtertipps möchtest du. Gib mal einen Löffel Naturjoghurt ins AQ, mögen meine Corys mal ganz gerne. Auch Paprika Gewürz (edelsüß) auf die Oberfläche gestreut macht die Corys (und andere) ganz wild. Und Lebendfutter kannst du nun selbst fangen, das mögen sie auch sehr gerne. Meine freuten sich immer über einen Schwarm Cyclops, Tütenzombies, die vermehrten sich ...
Hallo Frank, keine einfache Frage. Das hängt davon ab, wie schnell die Kleinen aussehen wie die Eltern, zumindest war es bei meinen C. aeneus so. Sobald die Kleinen Ähnlichkeit hatten, sind sie nicht mehr geflüchtet. Bei einer Größe von 3 cm wird das sicherlich bald der Fall sein. Schöne Grüße Yvonne
Hi Andreas, bei den C. hastatus standest du schon bei. Hm, komisch. Na ja, jetzt passt es ja wieder. Golli, deine Änderungen habe ich auch auf- bzw rausgenommen. Schöne Grüße Yvonne