Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 260.

Samstag, 23. Februar 2008, 21:34

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Es ist geschafft!!!

Das probier ich gleich mal aus: Link 1 Link 2 Du kopierst das "www.blablabla" und klickst dann, wenn Du Deinen Beitrag erstellst auf das Kettenstück. Dort kannst Du dann einen namen angeben und im 2. Schritt das www.blablabla einfügen. Sollte funktionieren. Gruß Karin

Samstag, 23. Februar 2008, 21:11

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Es ist geschafft!!!

Hallo Molch, ich kann die Fotos sehen. Wenn Du die [URL]am Anfang und am Schluss weglässt und das zwischenrein in die Explorerleiste kopierst, müsstest Du die Fotos auch sehen. Gruß Karin[/url]

Samstag, 23. Februar 2008, 16:53

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Es ist geschafft!!!

Hallo, jetzt habe ich ganz verzweifelt rauf und runter gescrollt, auf der Suche nach dem Antworten Button bis ich endlich festgestellt habe, ich bin noch nicht angemeldet. Ich wollte Euch nämlich unbedingt sagen, dass es mir sehr gut gefällt. Auch der graue Style ist klasse, nicht so ermüdend für die Augen. Super gemacht ! Gruß Karin

Sonntag, 17. Februar 2008, 22:09

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Besatzfrage beim 54l Becken.

Hallo Susi, das ist weder mein Film, noch sind das meine Corys. Ich wollte das hier nur mal zum Vergnügen zeigen. Aber die C. habrosus wären schon was, das mir auch mal gefallen würde. Gruß Karin

Sonntag, 17. Februar 2008, 19:56

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Meine Sterbai´s

Hallo Susi, hübsche Tiere, da kann sich der Opa aber freuen. Gruß Karin

Sonntag, 17. Februar 2008, 19:46

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Besatzfrage beim 54l Becken.

Hallo, mal abgesehen von der Temperatur werden die Sterbai für ein 54 l Becken meines Erachtens zu groß. Die sollten schon etwas mehr Platz haben. Die habrosus passen da doch wesentlich besser rein. Ich würde da mal 10 - 15 Stück nehmen. Eine kleine Vorschau. Gruß Karin

Sonntag, 17. Februar 2008, 19:44

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Happy Birthday hufgardm !

Hallo, herzlichen Glückwunsch! Schön, wenn man am Sonntag Geburtstag hat. Gruß Karin

Mittwoch, 13. Februar 2008, 18:29

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Der Tanz der Brochis

Hallo Jürgen, ich habe den metae gemeint, da habe ich wohl nicht so genau hingeschaut. Die Behauptung mit den sogenannten Modefischen ist interessant. Das würde dann ja nicht nur auf C. panda zutreffen, sonder noch auf einige andere aus verschiedenen Sparten. Laut Aussagen diverser Guppyhalter soll es bei denen auch "schwächliche" Stämme geben und so mancher wundert sich dann, warum ihm die Tiere reihenweise wegsterben. Aber hängt das Wohlbefinden der Tiere nicht auch oder hauptsächlich von den ...

Sonntag, 10. Februar 2008, 00:29

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Baby-Pandacorydoras -->Flossenfäule

Hallo, Zitat nur schau mal: "Kommt ein Mann zum Arzt und hat seine abgerissene Hand dabei, fragt den Arzt was da am besten zu machen sei und der Arzt sagt - DA MACHEN WIR GUTE VITAMINTROPFEN DRAUF UND DANN ESSEN SIE MAL GUT DIE NÄCHSTEN TAGE" !!! Verstehst du mich? klar versteh ich Dich, ich bin ja nun auch nicht ganz blöd. Aber vielleicht würde der Arzt ihm eben auch sagen, wie man solchen Dingen vorbeugt. Und "Allerweltstipps" wie sauberes Wasser, gesundes Essen und geringer Besatz haben schon...

Sonntag, 10. Februar 2008, 00:22

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Wenn die Pracht an den Flossen saugt...

Hallo, sehr hübsche Tiere. Ich hoffe, Du berichtest weiter darüber. Mit denen liebäugel ich auch schon eine Weile. Und wenn man dann aus erster Hand erfahren kann, wie und wo sie sich wohlfühlen wäre das schon recht hilfreich. Gruß Karin

Freitag, 8. Februar 2008, 00:39

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Baby-Pandacorydoras -->Flossenfäule

Hallo Jürgen, hast natürlich recht. Ich ziehe meine wenig aussagekräftige Antwort hiermit zurück. Im Grunde ging es mir dabei eher um den Hinweis auf eine artgerechte Haltung, die Krankheiten gar nicht erst zum Ausbruch kommen lässt. Gruß Karin

Donnerstag, 7. Februar 2008, 20:42

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Es ist der totale Wahnsinn ...

Hallo Jürgen, schöne Fotos! Du bietest Deinen Corys ja wirklich auch eine sehr freie Bodenfläche an. Da können sie sich schön austoben. Und noch ein kleiner Tipp zum Thema Anreiz-Futter: Koch Deiner Frau doch mal was schönes. Gruß Karin

Donnerstag, 7. Februar 2008, 20:38

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Baby-Pandacorydoras -->Flossenfäule

Hallo Max, wenn es geht separieren. Sauberes Wasser und gutes - also vitaminreiches - Futter können ihm eventuell schon helfen. Vielleicht ist auch ein Medikament ratsam. Im Haltungsbecken würde ich einen großzügigen Wasserwechseln machen, um die Keimdichte zu verringern. Auch dort gesund füttern um die Abwehrkräfte der Fische zu stärken. Viel Glück Gruß Karin

Mittwoch, 6. Februar 2008, 23:29

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Der Tanz der Brochis

Hallo, das sind wirklich auch hübsche Tiere. Wer ist denn da noch mit drin? Ich sehe zumindest mal einen C. panda. und wie groß sollte das Becken sein, um mehrer Arten zusammen zu halten? Gruß Karin

Montag, 4. Februar 2008, 17:37

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Corydoras in the Amazon

Hallo, ja ich meinte schon diverse Wasserfarne wie Javafarn oder den von Dir genannten Windelow-Farn und ähnliche. Gruß Karin

Montag, 4. Februar 2008, 16:37

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Corydoras in the Amazon

Hallo, das wäre doch mal eine Gelegenheit, Ideen zu sammeln, wie man Cory-Aquarien so bepflanzt, dass sie annähernd biotopgerecht sind und trotzdem schön anzuschauen. Ich schlage mal vor: Echinodoren, auf Holz aufgebundene Farne und Anubias außerdem Rück- bzw. Seitenwände aus geeignetem Material, das man mit Moosen, oder auch Anubias bewachsen lässt. Dadurch wäre der Boden sozusagen frei für die Gründler und der Betrachter muss nicht auf Grünzeug verzichten. Gruß Karin

Sonntag, 3. Februar 2008, 20:13

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Corydoras in the Amazon

Hallo, stimmt schon, ich habe meine Aquarien schon auch nach optischen Gesichtspunkten eingerichtet. Vielleicht wären da Echinodoren dann das Mittel der Wahl, um den Corys genug Bodenfreiheit und dem Betrachter genug grün zu bieten. Weil nur Schmuddelboden ist leider nicht so recht "Wohnzimmertauglich", wenn ihr versteht was ich meine. Gruß Karin

Dienstag, 29. Januar 2008, 21:11

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Welche Corys mit zwei Paleatus zusammen?

Hallo, ich schließe mich Gerda gerade an. Die palateus Gruppe würde ich auch zusammen lassen. Für ein 60er Becken eignen sich außer den C. panda auch noch sehr gut C. habrosus. Außerdem könntest Du im alten Becken für Entspannung sorgen, indem Du zum Beispiel die 2 Schmetterlingsbuntbarsche ins neue Becken setzt, nachdem das eingefahren ist. Auch zum Sand kann ich nur sagen, da entgeht nicht nur den Corys sondern auch Dir was, wenn Du sie auf Kies hälst. Und da Du eh grad am einrichten bist, wür...

Sonntag, 27. Januar 2008, 14:58

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Hilfstabelle bei Fischerkrankung

Hallo, wäre es nicht schöner, wenn diese Tabelle für alle zugänglich im Forum "Krankheiten" oben angepinnt wäre? Ist nur so eine Idee. Ich schätze mich jetzt zwar als nicht mehr so unerfahren ein, aber interessieren würde mich diese Tabelle schon - man lernt ja nie aus. Gruß Karin

Samstag, 26. Januar 2008, 19:42

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Metallpanzerwels krank!

Hallo, ich habe nicht geschrieben, die Vitamintropfen ins Wasser zu geben, sondern auf die Welstabs, weil die eben auch gerne genommen werden. Frost- oder gefriergetrocknetes Futter geht natürlich auch. Gruß Karin