Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 433.
Hi, wie wärs mit Teilergebnis. *g* Schöne Grüße Yvonne
Hi Andreas, ups, ich dachte, du meinst die Bestandsliste, sorry. In der Datenbank sehe ich allerdings auch die selben Bilder. Muss Stefan mal ändern, dank dir für den Tipp. Schöne Grüße Yvonne
Hi Andreas, ich sehe da unterschiedliche Bilder? Deinen Vorschlag für die Datenbank finde ich sehr gut. Das cf. steht ja für confer, also warum sollten die ähnlichen Panzerwelse nicht direkt unter den "Originalen" auftauchen? Schöne Grüße Yvonne
Hi Andreas, hab ich doch schon. Nur die Nachzuchten muss ich noch aufnehmen - später. Muss jetzt arbeiten. Schöne Grüße Yvonne
Hallo Andreas, bei dieser Übereinstimmung können wir sie auch als C. garbei aufnehmen. Dürfen wir von deinen Bildern welche für die Datenbank nehmen? Schöne Grüße Yvonne
Hallo Andreas, bei der Artbestimmung kann ich dir gar nicht helfen, aber Lob hab ich für dich. Die Tiere sehen echt klasse aus, so eine Schwanzflosse kenn ich gar nicht von C. paleatus, sondern nur von C. gossei (und ein paar anderen). Die fangen bei guter Fütterung sicher noch an grünlich zu schillern. Echt toll. Schöne Grüße Yvonne
Hallo Marco, tolle Geschichte, aber gar nicht so kurios. Ich hatte auch schon öfter mal Jungfische im Außenfilter, kleine C. aeneus, und ansonsten hauptsächlich Lebendgebärende wie meine Mollys und Platys. Bei den Corys hatte ich sogar das Gefühl, dass sie im Filter besser wachsen, denn die Jungtiere, die "draußen" waren, hatten nicht die Größe ihrer Geschwister aus dem Filter. Meine waren allerdings nicht so groß wie deine, als du sie gefunden hast und hatten deshalb auch kaum Schwierigkeiten n...
Hallo Andreas, bei einem 60er gehts auf jeden Fall, schon zwei Mal gemacht, aber nur mit einem passenden Brett drunter, so dass das AQ direkt draufgeschoben wird. Bei einem 80er würde ich das nicht mehr machen (hatte ja auch eines beim Umzug dabei). Ich habe mein 80er leer geräumt, der Transport des 60er war durch den Bodengrund schon schwer genug, bei einem 80er mag ich gar nicht dran denken. Ich würds leer machen. Schöne Grüße Yvonne
Hi, das wird dann schwierig, denn gerade Salmler mögen gerne Laich. Du könntest es mit Nannostomus versuchen, die würden auch gut passen. Wenn du eine Stelle im AQ richtig dicht mit Moos oder Riccia bepflanzt, könnten da sogar Junge durchkommen, denn die vermehren sich auch relativ gut. Oder -wenns denn Salmler sein sollen- Goldtetras, Hemigrammus rodwayi, die hab ich und bin ganz begeistert. Allerdings sind sie teilweise ziemlich schüchtern, sie mögen es, wenn eine Fischart über ihnen schwimmt,...
Hallo Alex, ist ja ziemlich leer dein AQ. Willst du nur noch etwas für unten? Ich würde da ein Pärchen Kakadus oder A. borelli einsetzen. Die betreiben eine tolle Brutpflege. Oder Serapinnus kriegi zusammen mit C. hastatus, ist bestimmt auch toll, die kommen zusammen vor und schwimmen deshalb auch im Schwarm (bei einem Bekannten schon gesehen, sieht toll aus). Tja, ansonsten, weiß nicht, was stellst du dir denn so vor? Schöne Grüße Yvonne
Hallo Alex, sieht gut aus dein AQ! Vor allem der Bambus gefällt mir. Wächst der gut, wenn der im AQ versenkt ist? Schöne Grüße Yvonne
Hi, wobei die eigenlich gar nicht zu verwechseln sind, denn C. pygmaeus hat eine verwaschene grau Färbung, der C. hastatus ist komplett silbern mit einem weißen Fleck an der Schwanzwurzel. Da kann ich es echt nicht nachvollziehen. Da sehen sich C. habrosus und C. pygmaeus deutlich ähnlicher. Schöne Grüße Yvonne P. S. Wir haben doch hier eine große Datenbank mit Fotos. Vergleich doch mal selbst die Bilder.
Hallo Kurt, sorry, wollte schon vorher antworten. Dein Bild dürfen wir verwenden? Dann werde ich Stefan bitten es einzupflegen und den Link dann richtig setzen. Danke für die Info! Schöne Grüße Yvonne
Hallo Kai, wie hoch ist denn der Leitwert vom Leitungswasser? Normalerweise hat ein Grad GH eine Entsprechung von ca. 35 Mikrosiemens, das wären dann eigentlich nur 280 Mikrosiemens bei GH 8. Wenn der Leitwert nun höher ist, müssen noch andere Stoffe wie z. B. Nitrat hoch sein. Hast du einen Test für Nitrat? Schöne Grüße Yvonne
Hi Gela, jetzt aber. Habe alles soweit aufgenommen. Schöne Grüße Yvonne
Hi, ich hatte heute früh auch direkt (ohne deine Antwort zu lesen, Andreas) C. sodalis im Kopf, die hatte ich früher mal. Also, Bestätigung. Schöne Grüße Yvonne
Hallo, @Wusel: Den C. pestai hatte ich übersehen. Werde ich später oder morgen noch mit reinnehmen. Deine panda Fotos können wir bestimmt auch verwenden. Sei doch so lieb und schick sie an Stefan oder Ralf, die beiden pflegen die Datenbank. @Andreas W.: Ich werde das mal mit Ralf besprechen, danke für den Tipp. Schöne Grüße Yvonne
Hallo, ich habe die Bestandsliste etwas überabeitet und zur besseren Übersicht nun auch direkt Bilder eingefügt, die man durch Anklicken auch vergrößern kann. Ich hoffe, es gefällt euch. Bei einigen Arten fehlen uns leider immer noch Fotos. Es wäre toll, wenn uns weitere Bilder zur Verfügung gestellt werden können, für die Bestandsliste wie auch für die Datenbank. Wenn ihr Bilder habt, schickt sie doch bitte an Rage oder Stefan. Vielen Dank im voraus! Schöne Grüße Yvonne
Hallo, ups, da habe ich wohl wirklich etwas daneben gegriffen. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Ich habe dich mit Fotopfuscher angesprochen, weil ich keinen Namen unter deinem Beitrag fand und heute früh kam mir die Wortwahl gar nicht so hart vor. Andreas hat schon Recht, manchmal ist es besser demjenigen gegenüber zu stehen, wenn man sowas sagt. Dennoch ist das kein Grund mich wegen meiner Modtätigkeit anzugreifen. Ich bin in vielen Foren aktiv und ich hätte es dir in jedem gesagt, Mod hin ...
Hi Stefan, ich wünsche dir auch alles Gute! Lass dich ordentlich feiern! Schöne Grüße Yvonne