Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 260.

Samstag, 26. Januar 2008, 13:25

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Metallpanzerwels krank!

Hallo, der sieht wirklich schon etwas blass aus und ich finde er wirkt auch etwas mager - zu mindest auf dem Foto. Es könnte sich um etwas bakterielles handeln, aber bevor Du die Chemiekeule schwingst, würde ich versuchen (da die anderen ja auch noch wohl auf sind) die Immunabwehr der gesamten Mannschaft zu stärken, indem Du Vitamintropfen auf Welstabs gibst, diese kurz einwirken lässt und dann verfütterst. Das ruhig mal 4-5 Tage. Dadurch lässt sich so manche Erkrankung abwenden. Gruß Karin

Donnerstag, 24. Januar 2008, 12:52

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Happy Birthday Gerda !

Hallo, Gerda, von mir auch die herzlichsten Glückwünsche und einen schönen Tag. Gruß Karin

Mittwoch, 23. Januar 2008, 12:30

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Suche ein etwas größeres Becken 240 Liter! Köln/Bonner Raum

Hallo, da gibt jemand sein Hobby auf, vielleicht ist da etwas für Dich dabei. Aquarien abzugeben Es ist ein anderes Forum - auch mit netten Leuten - und ich hoffe, ich darf das hier verlinken. Gruß Karin

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:51

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zuchtbericht und Tagebuch vom Corydoras Concolor

Hallo, sehr interessant, ich bitte um Fortsetzung. Sind Corys nach 5 Tagen schon so groß? Gruß Karin

Donnerstag, 17. Januar 2008, 20:49

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Salz??

Hallo Simon, herzlichen Glückwunsch, ist doch schön, wenn auch mal was positives passiert. Dann weiß man, es geht wieder aufwärts. Gruß Karin

Donnerstag, 17. Januar 2008, 20:25

Forenbeitrag von: »*Karin*«

An alle: Bitte nennt euren Liebling unter den Panzerwelsen

Hallo, woher ich die Fische habe? Na das bleibt mein Geheimtipp. Nur so viel - es sind Bayern. Und alle 12 wohlauf! Gruß Karin

Donnerstag, 17. Januar 2008, 16:47

Forenbeitrag von: »*Karin*«

roter Fleck...

Hallo Simon, genau. Du solltest natürlich auch ruhig werden. Das kennt wohl jeder, wenn man in Panik gerät macht man die blödesten Sachen. Also weiter viel Erfolg. Gruß Karin

Donnerstag, 17. Januar 2008, 15:55

Forenbeitrag von: »*Karin*«

An alle: Bitte nennt euren Liebling unter den Panzerwelsen

Hallo, mein persönlicher Cory-Favorit ist der Corydoras aeneus black. Den habe ich neulich zum ersten Mal beim Händler gesehen und er sieht wirklich klasse aus. Leider habe ich momentan keinen Platz mehr. Seit einem knappen Monat bin ich unter die Aspidoras-Halter gegangen und bin total begeistert von meinen A. spilotus. Die wären also hier mein Favorit. Gruß Karin Das Foto hat meine liebe Freundin Elke geschossen.

Donnerstag, 17. Januar 2008, 15:51

Forenbeitrag von: »*Karin*«

roter Fleck...

Hallo Simon, ich stimme Gerda zu. Ich halte auch nichts von diesen Aufzuchtkästen und würde Dir ebenfalls eher zu einem separaten Becken raten. Trächtige Garnelen umzusetzen beinhaltet oft die Gefahr, dass sie ihre Eier abwerfen. Sorge einfach für genug Versteckmöglichkeiten (Laub, Javamoos) dann kommen immer ein paar Garnelen durch. Desgleichen bei den Fischen. Ich habe außerdem gerade mal Deine Panda-Storys nachgelesen und gesehen, dass Dein Becken ja erst 2 Monate läuft und seither so einiges...

Donnerstag, 17. Januar 2008, 12:26

Forenbeitrag von: »*Karin*«

roter Fleck...

Hallo, das verblassen des roten Flecks und das plötzliche Fehlen von Flossenteilen deuten für mich nach wie vor auf irgend etwas, woran sich die Fische verletzen können. Kontrollier doch bitte mal alle Dekogegenstände auf scharfe Kanten. Oder ob sich das Tier irgendwo einklemmen könnte. Rutschende Steine wären auch eine Möglichkeit. Wie läuft das Becken denn mittlerweile? Stabil und mit Filter oder ohne? Ich habe da ehrlich gesagt den Überblick verloren. Gruß Karin

Mittwoch, 16. Januar 2008, 18:47

Forenbeitrag von: »*Karin*«

roter Fleck...

Hallo, das Foto ist leider so unscharf, dass man unmöglich erkennen kann, woher der rote Fleck kommt. Entweder ist es tatsächlich eine Erkrankung oder der Kleine ist einfach der Trotteligste und klemmt sich immer irgendwo ein. Versuch doch mal mit Super-Makro zu fotografieren, dann werden die Fotos meist recht passabel. Das geht dann auch ohne Blitz und du kannst frontal fotografieren. So schräg verzerrt die Scheibe zu sehr. Gruß Karin

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:45

Forenbeitrag von: »*Karin*«

baktopur

Hallo, dann könnte es auch das Aufzuchtbecken sein. Ich habe schon gehört, dass sich an solchen Becken, die man ins AQ einhängen kann, Fische verletzt oder eingeklemmt hätten. Vielleicht ist es das? Gruß Karin

Dienstag, 15. Januar 2008, 18:48

Forenbeitrag von: »*Karin*«

baktopur

Hallo, handelt es sich immer um denselben Panzerwels? Und besteht vielleicht die Möglichkeit, dass er sich irgendwo verletzt? Wenn es immer der gleiche ist, dann nimm ihn doch mal mit zum Händler und lass einen Abstrich machen. Vielleicht ist da was zu erkennen. Gruß Karin

Samstag, 12. Januar 2008, 11:15

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Corydioras sterben :(

Hallo Philipp, bei Verdacht auf Fischtuberkulose solltest Du die Fische rausnehmen, sobald sie die ersten Anzeichen der Erkrankung (in deinem Fall rote Flecken) zeigen und erlösen. Sicherheit erhältst Du durch einen Labortest, z.B. an einer veterinärmedizinischen Untersuchungsstelle in Deiner Nähe, wo Du einen Fische lebend abgeben musst. Bei Fischtuberkulose im Becken ist sehr gute Wasserhygiene oberstes Gebot, um den Restbestand "gesund und munter" zu erhalten. Die Ansteckungsgefahr auf den Me...

Freitag, 11. Januar 2008, 18:36

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Salz??

Hallo, wenn ich das mal bemerken darf, finde ich den Besatz für ein 112 l Becken auch sehr bunt. Colisa lalia können sehr wohl ihre normale Lebenserwartung erreichen, wenn sie Raum bekommen. Das heißt sie sollten als einzige Fische in den oberen Wasserschichten gehalten werden. Ansonsten würde ich dir aber jetzt raten, die Behandlung wie begonnen zu beenden. Meist stehen das halt nicht alle Fische durch. Dann eine Weile warten und den Besatz dann so aufstocken, dass nur noch 2 oder höchstens 3 F...

Mittwoch, 9. Januar 2008, 23:34

Forenbeitrag von: »*Karin*«

baktopur

Hallo Simon, super - freut mich. Wenn die anderen noch nichts haben, muss man ja nicht gleich die Keule auspacken. Gruß Karin

Sonntag, 6. Januar 2008, 14:58

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Verfügbarkeit seltenerer Corydorasarten im Handel

Hallo Marcus, enttäuscht bin ich nicht. Sie gefallen mir beide. Aber angesichts der Tatsache, dass ich beide in meiner Anfängerzeit als C. julii gekauft habe, war ich bisher doch der Ansicht, dass wenigstens einer ein julii wäre. - Egal, dann halt nicht. Gruß Karin

Samstag, 5. Januar 2008, 19:11

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Verfügbarkeit seltenerer Corydorasarten im Handel

Hallo, in Freiburg gibts momentan C. habrosus. Falls sich jemand über diese Meldung wundert, bei uns gibts die eben nur ab und zu. Außerdem bin ich davon überzeugt, ein Foto vom C. juli zu haben. Ich hängs einfach mal hier an. C. juli zum Vergleich hier einen, den ich für C. trilineatus halte. C. trilineatus ? Gruß Karin

Mittwoch, 2. Januar 2008, 21:53

Forenbeitrag von: »*Karin*«

baktopur

Hallo, ich hätte jetzt auch als erstes zu Wasserwechsel geraten um die Keimdichte zu senken. Seemandelbaumblätter werden auch gerne verwendet um Verpilzungen vorzubeugen. Das heilt jetzt aber immer noch nicht die Flosse Deines Corys. Sollten die anderen Fische tatsächlich nicht betroffen sein, wäre es vielleicht sinnvoll ihn außerhalb zu behandeln, d.h. ein Quarantänebecken einzurichten. S*** baktopur ist meines Wissens bei Flossenfäule recht hilfreich. Ergänzend dazu kämen die bactotabs in Frag...

Sonntag, 30. Dezember 2007, 22:47

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Aspidoras spilotus - Filmchen

Hallo, und danke Ihr beiden. @ Erik: Interesse habe ich immer, muss nur erst noch ein Plätzchen für ein weiteres Becken finden. Aber dann gehe ich Dir bestimmt so lange auf den Senkel, bis ich auch von Dir welche bekomme. Ich bin absolut infiziert, diese Fischchen haben es mir echt angetan. @ Martina: Ja ich hatte Glück und meine Cousine hatte in München zu tun. Guten Rutsch und liebe Grüße Karin