Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 303.
Hallo Alex, Bei vielen Arten gibt es nur WF verfügbar, weil die Art entweder neu, noch nie oder nur ganz selten nachgezogen wurde. Wenn man keine WF will, darf man sich halt nur Arten zulegen, die bereits nachgezüchtet wurden. Ich greife auch lieber zu NZ, es sei denn, die Art ist nicht anders verfügbar. Wenn du schon ansprichst, dass bei vielen NZ verkrüppelte und schlechte Tiere dabei sind, von solchen Züchtern/Zuchten kaufe ich halt dann nix. Mein Stand der Dinge. Viele Grüße Roman
Hy zusammen, @Erik, ich hab da noch was anderes zuhause und ja, der Whisk(e)y is wieder weg was solls, bei 1200 Sorten zur Auswahl... Wenn ich nicht wüsste, dass von den CW18 nur so wenige gekommen sind, würde ich schwören, es seien CW18. Alle Bilder, die ich bisher von den Christoffersens gesehen habe, entsprechen eigentlich zu 100% meinen Tieren. Besonders der violette Glanz bei der Balz. Ich habe da aktuell auch ein paar Jungfische schwimmen. So zwischen 8 und 10 Stück, bin aber aus Österreic...
Sodala, ich habe ja schon vor Längerem Fotos von den C.loretoensis versprochen. Die Bilder sind zwar nicht so toll wie von Einigen von Euch, aber hier sind sie mal: Eier 1 Tag alt: Jungfische etwa 2 Wochen: und hier die Alttiere: Bei einer überschlagsmäßigen Volkszählung bin ich auf über 70 (!) Jungtiere gekommen! Es dürften sich beide Weibchen am Laichen beteiligt haben, da beide in den Tagen darauf um ein gutes Stück schmaler waren. Die Kleinen wachsen sehr gut und erfreuen sich bester Gesundh...
Hallo Lars, sei Willkommen hier im Forum! Wenn du Fragen über Panzerwelse hast, bist du hier absolut richtig. Einfach stellen. Viele Grüße Roman
Hallo Ralf! Gratulation! Die C65 sehen ja schon cool aus. Haben die Kleinen schon die orange Farbe? Kommt das vielleicht auf den Bildern noch nicht so raus? Mich würde interessieren, ob und wann eine Umfärbung stattfindet. Viele Grüße Roman
Hallo zusammen, es sind glaube ich aus so gut wie allen Eiern Jungfische geschlüpft! Die Larven haben sich zu netten kleinen Jungfischen herangewachsen und gehen super an frische Artemianauplien. Momentan siehts sehr gut aus, die wachsen wie die Pilze! Fotos kommen, sobald ich Fotoshop wieder am Rechner installiert habe.... Viele Grüße Roman
Hallo Jürgen, ich würde die C.panda auf keinem Fall in ein Becken mit 28° stecken! C.panda mags kühler, gerne auch unbeheizt. Sobald bei mir die Temperatur bei denen über 24°C steigt, gibts kein Laichen mehr. im Gegensatz dazu würde ich dem C.sterbai sehrwohl 28°C zumuten. Wenn die C.sterbai bei mir in einem kalten Becken sind, sieht man es denen an, dass sie sich nicht so wohl fühlen. C.metae und C.schwartzi würde ich als typischen 25°C-Fisch ansehen, C.davidsandsi habe ich selber noch keine Er...
Danke Georg! Ich habs jetzt auch! Sg Roman
Hy Erik, hast du mal probiert, das PDF zu komprimieren? Ich habe das immer mit PDF-Creator gemacht. SG Roman
Hy Erik, ich würde mich auch sehr freuen! Viele Grüße Roman
Hy an alle, die Eier haben sich sehr gut entwickelt, es sind nur 2 Eier schlecht gewesen. Generell kann ich sagen, dass sie sehr stark nachdunkeln im Laufe der Zeit. Ich würde sogar sagen, die Eier werden dunkler als C.panda. Gestern habe ich die erste geschlüpfte Larve im Becken herumwuseln gesehen. Fürs Erste siehts mal gut aus. Viele Grüße Roman
Hallo Boris, ich sehe da C.oiapoquensis. Bei den Adolfoi/Duplicareus bin ich mir auch nicht sicher. Das schmale Rückenband würde für C.adolfoi sprechen, der doch recht hochrückige Körperbau für C.duplicareus. Für eine genaue Bestimmung ist wie bereits vom Ralf geschrieben, die Ausführung des Pectoralstachels zu betrachten. SG Roman
Hallo Thomas, ja, momentan läufts wirklich gut. Heute wieder ein paar Sterbai- und Pandaeier gesammelt und das nächste CW32 Gelege ist momentan am Schlüpfen. SG Roman
Hey! Danke, ich habe mir schon gedacht, dass die nicht so oft nachgezogen werden. Ian Fuller schreibt auch, dass er Probleme mit dieser Art hatte und in irgendeinem BSSW/VDA (?)-Heft hat mal HG-Evers über C.loretoensis geschrieben. HGE hatte zwar NZ, bei ihm dürften die Alttiere aber immer eingegangen sein. Meine Tiere haben letztendlich bei 23°C gelaicht, die LF messe ich heute noch, denke, dass die im Bereich 200-300µS/cm ist. Ich finds auch megageil, dass das mal geklappt hat! kann mich noch ...
Hey Leute, gestern haben endlich meine C.loretoensis gelaicht! Für mich ein besonderes Ereignis, da ich die letzten Oktober selber in der Gegend um Iquitos/Peru gefangen habe. Nach anfänglichen Problemen bei der Eingewöhnung (die Tiere waren über 3 Wochen nicht gefüttert worden und das Transportwasser war eiskalt) konnte ich nach einigen Monaten eine 6er Gruppe separieren, die ich mir behalten wollte. Die Weibchen hatten einen leichten Laichansatz und die Männchen bildeten die verlängerte Rücken...
Hallo Erik, war mir eh klar Wobei ichs dir auch im 25l Becken zutrau Meine Brochis haben im 60er gelaicht (W gegen 8-9cm, M 6-7cm)... SG Roman
C.geryi mal locker nachziehen, das traut sich auch nur ein Erik schreiben... ;-) SG Roman
Hy, ich habe keinen Stress mit den Brochis. War halt cool, dass die nichtmal 2 Wochen nach dem Kauf geeiert haben und dann auch noch so gut wie alle geschlüpft sind. Momentan habe ich eh mit C.sterbai, Trilineatus, Weitzmani, Panda und CW32 genug zu tun. Die legen jetzt endlich wie die Hühner Viele Grüße Roman
Hallo, naja, dem Erik seine Prophezeiung hat sich bewahrheitet. Die Larven sind gut gewachsen und haben gut gefressen. Sogar eine Pigmentierung hat eingesetzt. Von einem Tag auf den anderen waren alle hin... Die toten Larven hatten auch noch rote Bäuche von den gefrosteten Rädertierchen. Auf gehts, nächster Versuch! Viele Grüße Roman
Hallo, die ca. 150 Eier an den Scheiben und der Strömungspumpe haben sich sehr gut entwickelt, es sind nur ganz wenige schlecht gewesen. Wie sich die vielen Eier, die im Sand vergraben worden sind entwickelt haben, kann ich noch nicht sagen, die sind so paniert, dass ich nix beurteilen können habe. Heute über Nacht sind beinahe alle Larven geschlüpft, auch aus den Eiern, die auf der Kalkschicht über der Wasseroberfläche gelegt worden sind! Das Interessante an diesen Eiern ist, dass die um 20-30%...