Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 303.
Hallo zusammen, ich bin mir auch nicht sicher, ob das zwei verschiedene Arten sind. Nur weil die einen aus Peru und die anderen aus Brasilien exportiert werden, heißt das nix. Bei den meinen wars so: Ich war in Peru bei einem Exporteur und just in dem Moment ist ein Fischer mit C.eques reingekommen. Die hatte er jedoch in Brasilien gefangen. Es ist häufig so, dass die Fischer in andere Länder fahren und die gefangenen Fische über ein anderes Land verkaufen. Viele Grüße Roman
Hallo, ich habe dieses Buch auch, genauso wie die beiden "Identifying Corydoradinae Catfish". Sind schon wahnsinnig gut. Ein paar kleine Fehlerchen kann man schon finden, aber die gehen unter der Qualität des Gesamtpakets wirklich unter. Kann ich nur empfehlen! SG Roman
Hallo, habe einige selbstgefangene Corydoras abzugeben. Corydoras loretoensis 4-5cm vom Rio Nanay Corydoras ambiacus 6-7cm vom Rio Yarapa Corydoras elegans 5cm vom Rio Momon Corydoras C96 3-6cm vom Rio Itaya Corydoras C53 8cm vom Rio Itaya (Einzeltier) Die Tiere wurden seit Ende Oktober langsam an Leitungswasser (700µS/cm) gewöhnt und gehen an jedes Futter. Teilweise haben sie auch schon Laich angesetzt. Kein Versand, abzuholen in A-4421 Aschach/Steyr bin jedoch öfters in Niederbayern Viele Grüß...
Hallo Michael, ich habe die Erfahrung gemacht, dass das von Art zu Art unterschiedlich ist. z.B. C.panda, die haben zeitweise jeden Tag geeiert. Aber jeweils nur ein paar. Oder bei C.paleatus weiß ich noch, dass da mal ein Weibchen ca. 100 Eier produziert hat. Exakt 8 Tage danach hat das gleiche Weibchen dann 160 Eier gelegt. Dass es immer das gleiche W war, kann ich dadurch begründen, dass damals meine Corydoras immer als Trios (2M/1W) angesetzt wurden. Ich würde sagen, dass immer verschieden w...
Hallo, dann will ich auch mal: C.trilineatus + C.schultzei Black + C.panda + C.sp. Goldstripe CW010 + C.cf. CW018 + C.sterbai (+) C.weitzmani (+) C.habrosus (+) C.elegans C.sodalis C.duplicareus C.burgessi C.metae C.melini C.ambiacus C.pygmaeus C.leopardus C.sychri C.eques C.loretoensis C53 (seit heute nur mehr 2, verdammt labil ) C96 C150 C.sp. Greenstripe CW009 C.sp. Goldstripe CW010 Albino C. sp. venezuelanus C.sp. CW021 C.sp. CW016 Teniente C.sp. Rio Putumayo (C.elegans-Verwandtschaft, ev. C...
Servus, ja, würde dir wärmstens empfehlen die Rückwand auch zu fliesen. Durch die Verdunstung so knapp an der Wand könnte sich diese vollsaugen. Da sind Fliesen natürlich weniger anfällig. Ausserdem kannst du die dann auch leichter putzen, falls mal notwendig. SG Roman
Hy, es ist sehr schwer, Tiere aus der C.elegans-Gruppe sicher zu identifizieren. Ich würde jedoch aufgrund der Streifenzeichnung in der Rückenflosse C.napoensis mal ausschließen. C.elegans selber ist ja ziemlich variabel, würde eher auf die tippen. SG Roman
Hallo Boris, die Bohrungen mache ich ganz einfach auf die wilde Tour. Glasbohrer mit 20mm gekauft, in die Bohrmaschine damit und unter ständiger Wasserkühlung schräg angesetzt gebohrt. Musst halt aufpassen, dass du ohne viel Druck bohrst. Sonst können die Scheiben brechen. Bezüglich Belüftung: im Normalfall hat man einen etwas größeren Kompressor. An diesem ist eine dicke Leitung angebracht. In meinem Fall ein 25mm Trinkwasserrohr. Und von dem Dicken zweigt man mit vielen dünnen Schläuchen ab. S...
Hallo Boris, tut mir leid, ich finde da keinen Link. Ist ja kein Onlinehandel Ich habe genau die gleichen Vorstellungen wie du mit dem automatisierten WW. Bei den großen und teuren Becken mache ich den Überlauf auf die gleiche Weise wie du. Nur halt ein bisschen platzsparender. Bei den kleinen Becken habe ich einfach ein Loch in die Frontscheibe gebohrt und mit 2 Winkelstücken einen Überlauf realisiert. Für die Wasserzufuhr werde ich das Gardena MicroDrip System nehmen. Da kann man mit den versc...
Hallo Boris, bei uns in Österreich gibts im Bauhaus (denke das gibts bei euch auch?) blaue Schwerlastregale. Ich habe mich deren bedient. Gibts mit 1,2m, 1,6m und 2,4m Breite. Ab dem 1,6m Regal ist die Tiefe 60cm. Kostet 100€ und hält pro Boden 350kg aus. Das 2,4m Regal hält sogar 450kg pro Boden aus. Ich bin mit dem 1,6m Regal total zufrieden. habe pro Fach 5 60cm Becken drauf stehen. Biegt sich kein bisschen durch! Und die Montage hatte ich auch in knapp 15min. Pass jedoch unbedingt auf, dass ...
Hallo, meiner Meinung nach könnte es die albinotische Form des C. sp. "Goldstripe" sein. Die gibts ab und zu mal zu bekommen. Ob der "Goldstripe" nun C.aeneus oder C.melanotaenia ist, sei mal dahingestellt. Bei uns waren sie mit 26€ angeschrieben, ich habe sie dann um 20€ bekommen. Wenn du im Internet suchst, kommst du auf Angebote um die 50 US-$. Es handelt sich halt um eine neuere Züchtung, die haben am Anfang immer höhere Preise als die altbekannten Fische. Viele Grüße Roman
Hallo Thomas, ich habe selber eine kleine Gruppe dieser Tiere. Ich kann nur bestätigen, meine haben mit 3,5cm genau so eine Färbung wie am Bild. Finde sie einfach nur wunderbar. SG Roman
Hallo Leute, dann bin ich mal dran. Heuer hat sich bei mir doch einiges getan. Ich hatte zwar mit ein paar Arten ordentliche Problem sie am Leben zu halten, doch jetzt dürfte sich alles eingependelt haben (auf Holz klopf). Gut geklappt hat es heuer bei: C.paleatus C.schultzei "back" C.panda C.napoensis C.sp. (irgendwas aus der elegans-Gruppe zwischen CW18 und C126 ) Gelege, wos was geschlüpft ist, aber nicht hochgekommen: C.habrosus A.eurycephalus C121 Gelege, aber nicht geschlüpft: C.weitzmani ...
Hallo Bayram, du kannst ruhig ein Trio in das 25l Becken geben. Jedoch würde ich schauen, dass das Weibchen schon so richtig Laich angestzt hat. Dann musst du sie nicht so lange im kleinen Becken anfüttern. Die kleinen kannst du dann ab ca. 2cm (je nach Größe des Skalars) ins Elternbecken setzen. SG Roman
Hallo Gerda, die Eier haben sich im Elternbecken "gut" entwickelt. Geschlüpft dürften auch einige sein. Da haben sich aber wohl die Elterntiere über zusätzliche Proteine gefreut... Komisch finde ich nur, dass die Eier, trotz lebenden Larven, mit der Zeit weich werden. Passt eigentlich so gar nicht in mein Konzept. Zur Zeit lasse ich die Alten ein bisschen hungern, vielleicht haben sie durch die fettreiche Fütterung in der Zoohandlung schlechte Eier produziert. Liebe Grüße, Roman
Hallo ihr Beiden, danke schon Mal für eure Antworten. @Marcus: Genau so habe ich es seit Dienstag gemacht. Habe einfach die Eier im Mopp und an der Scheibe gelassen. Ich wollte auch schauen, ob die Alten an die Eier gehen, im Gegenteil, sie haben noch dazu gelaicht. Dieses Mal sieht es besser aus. Es sind zwar wieder einige verpilzt, aber der Anteil der guten Eier ist weit höher. Leider kann ich die verpilzten nich entfernen, da ich sonst die anderen im Mopp auch bewegen müsste. Ich hoffe, dass ...
Hallo Forengemeinde, seit einigen Wochenn habe ich fünf C121 (2/3) in meinem Besitz. Die Weibchen hatten schon im Geschäft einen ordentlichen Laichansatz, sie waren schneller als die Diskus bei der Fütterung... Sie schwimmen derzeit in einem gut eingerichteten 25l Becken als "Dauer"ansatz bei 25-26°C und 130µS/cm Leitfähigkeit. Das Wasser ist durch Erlenzäpfen dunkelbraun gefärbt, also beinahe Schwarzwasser. Bereits nach drei Tagen hatte ich ohne besondere Stimulation das erste Gelege im Wollmop...
Hallo Kevin, das sind N.beckfordi. Die habe ich selber daheim. Tolle Fische, die Männchen immer am Balzen bzw. Imponieren. SG Roman
Hallo, habe ein paar Nachzuchten von C126 abzugeben. Die Tiere sind ca 4-4,5cm groß und die Geschlechter lassen sich bereits erkennen. Kein Versand! Abzuholen in 4421 Aschach/Steyr, Oberösterreich. Kontakt bitte per Mail: rlechner@live.at MFG Roman
Dann will auch ich mal: C.panda + C.paleatus + C.aeneus Albino + C.aeneus black C.napoensis + C126 + C.weitzmani C.similis (+) C.sodalis C.habrosus C.adolfoi MFG Roman