Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 88.
Hallo Foris, habe gesternaus einer Aquarienauflösung einen einzelnen Corydoras agassizii übernommen und möchte ihn gerne an jemanden abgeben, der diese Corydoras hält. Ich habe keinen Platz mehr und eine weitere Corydoras Gruppe zu pflegen. Standort ist Sankt Augustin, ich versende nicht. Lieben Gruß Erika
Hallo Foris, hier nun ein paar Bilder von den knurrenden Guramis. index.php?page=Attachment&attachmentID=1607 index.php?page=Attachment&attachmentID=1608 So können sich Leser, die diese Fische nicht kennen, vorstellen um welche Fische es sich bei den knurrenden Guramis handelt. Lieben Gruß Erika
Hallo, habe den einsamen trillineatus nun mit 5 weiteren Tieren vergesellschaften könnten. Bin mal gespannt, ob ich auch bei diesen Corydoras mal Nachwuchs sichte und darüber berichten kann. Lieben Gruß Erika
Hallo tezzi, schau auch mal hier: Habrosus Nachwuchs gesichtet Da habe ich auch Bilder mit drin. Lieben Gruß Erika
Hallo tezzi, sag mal ist tezzi Dein Vorname?? Nun zu Deiner Frage: Zitat Deine Habrosus haben sich ohne dein zutun erfolgreich vermehrt? Im Gesellschaftsbecken? Ja genau so ist es, allerdings nur in Gesellschaft mit den pygmaeus und 2 Hexenwelsen. Derzeit ist nur 1 Pärchen Cate Maco PLatys mit in diesem Becken zur Zucht angesetzt, wenn ich ein Becken frei habe, dann siedele ich aber die Platys mit den Jungtieren (die ich momentan seperat aufziehe) um. Nach Duisburg komme ich selten und Massenver...
Hallo Foris, als ich gestern Abend nach Hause kam, habe ich nach Abstellen meines Gepäcks direkt nachgesehen, ob bei den Fischen alles in Ordnung ist. Und was habe ich bei den knurrenden Guramis in der hinteren Ecke an der Oberfläche gesichtet??? Ein Schaumnest. Ich hab mich wie Bolle gefreut. Versuche seit Jahren eine Nachzucht bei den knurrenden Zwergguramis, was nie geklappt hat. Da habe ich die knurrenden Guramis seit etwa 4 Monaten und entdecke unerwartet ein Schaumnest. Dies tröstet mich ü...
Hallo tezzi, habe eine nette Gruppe von den habrosus und sehe öfter mal neue Jungtiere herumschwirren. Wieviele habrosus ich inzwischen nachgezogen habe, weiß ich nicht. Komme wohl nicht umhin mal alle habrosus aus dem Becken zu fangen und nachzuzählen Habe es bisher nicht gemacht, da ich auch die scheuen pygmaeus mit in diesem Becken habe. Seitdem kann ich auch bei den pygmaeus ein Treiben beobachten und hoffe darauf, auch mal junge pygmaeus sichten zu können. Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, ab...
Hallo Olli, habe an der Gruppe großes Interesse und würde sie gern bei Dir abholen, wenn Du sie mir geben möchtest. Auch Deine Anlage würde ich mir gerne mal ansehen. Lieben Gruß Erika
Hallo Karsten, danke für Deine Antwort. Wie kann ich denn die beiden Arten unterscheiden? Weil es ist für den Panzerwels sicher nicht optimal, allein bei den habrosus zu bleiben. Lieben Gruß Erika
Hallo Foris, habe gestern Fische aus einer Aquarienauflösung übernommen, unter anderen 1 Panzerwels, den ich nicht eindeutig zuordnen kann. Habe diesen Panzerwels erst einmal zu den habrosus ins Becken gesetzt, bis ich weiß, um welchen Panzerwels es sich handelt. Konnte gestern Abend noch ein paar Bilder von dem Panzerwels machen: index.php?page=Attachment&attachmentID=1540 index.php?page=Attachment&attachmentID=1541 Kann es sein, daß es sich eventuell um einen Corydoras julii oder trillineatus ...
Hallo Foris, liebäugele schon seit Jahren mit den Corydoras hastatus und kann nur dürftige Angaben im Internet zu diesen Zwergpanzerwelsen finden. Hält hier jemand diese Zwergpanzerwelse und kann mir etwas über Haltung und Zucht berichten? Im Handel sind diese Zwergpanzerwelse leider nur selten zu finden und in meiner näheren Umgebung kenne ich niemanden, der diese Zwergpanzerwelse hält oder vermehrt. Lieben Gruß Erika
Hallöchen, Zitat Ich denke wenn es 2 geschafft haben, werden es auch noch mehr schaffen Das denke ich auch. Das Becken ist ein handelsübliches 54L Aquarium und die Gruppe habrosus besteht aus 12 Alttieren plus den 2 gesichteten Jungtieren. Wer weiß wieviele da noch rumschwirren, die ich nicht gesichtet habe. Lieben Gruß Erika
Hallo Foris, habe heute nicht schlecht gestaunt, als ich doch tatsächlich 2 unterschiedlich große Habrosus Jungtiere gesichtet habe. Die Habrosus sind schon einige Monate in diesem Aquarium, zusammen mit 2 Lanzenharnischwelsen und jungen Cate Maco Platys. Habe direkt Bilder von dem größeren der beiden machen können, der andere ist gerade halb so groß und dementsprechend scheu. index.php?page=Attachment&attachmentID=1490 index.php?page=Attachment&attachmentID=1491 index.php?page=Attachment&attach...
Hallo Carsten, ha das ist ja mal eine schnelle Antwort und toller Service. Gibt es auch einen deutschen Namen für den Wels? Lieben Gruß Erika
Hallo Foris, habe gestern u.a. diesen Wels aus einer Aquarienauflösung übernommen: index.php?page=Attachment&attachmentID=1461 index.php?page=Attachment&attachmentID=1462 Kann es sein, daß es sich um einen Hexenwels handelt? Wenn ja, um welchen und was für ein Geschlecht? Wäre wichtig zu wissen, was für ein Wels es ist, damit ich ihn dementsprechend unterbringen und vergesellschaften kann. Lieben Gruß Erika
Hallo Foris, habe wieder einige BIlder gemacht und möchte sie Euch heute zeigen. Es hat sich in den letzten Wochen hier einiges bei den Fische getan, die Kakaduzwergbuntbarsche führen zur Zeit im 360 L Becken Junge, die ich aber leider noch nicht gut fotografieren konnte, weil sie schätzungsweise erst 2-3 Tage alt sind. Vielleicht gelingt es mir in den nächsten Tagen gute Bilder zu machen. Dafür haben sich andere "Fotomodelle" hier gefunden. Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch. Lieben Gruß Erika
Hallo Roland, falls Du Turmdeckelschnecken brauchen solltest, ich könnte Dir welche absammeln. Lieben Gruß Erika
Hallo Roland, ich habe ganz einfachen feuergetrockneten Quarzsand aus dem Baumarkt in meinen Aquarien und bin damit sehr zufrieden. Da sich Sand mit der Zeit verdichtet habe ich jede Menge Turmdeckelschnecken in den Aquarien, die für die Durchlüftung des Bodengrunds sorgen. Alle Panzerwelse, die bei mir in den Aquarien leben, sind sehr zufrieden mit dem Sand. Gefiltert werden die Aquarien mit regelbaren Innenfiltern mit einer doppelten Durchflussmenge des Wasservolumens. Als Filtermaterial verwe...
Hallo, Zitat Hach Erika .... da kribbelt es einen ja schon in den Fingern....... Stimmt, vor allem wenn man dann tatsächlich die Darios bei der Paarung beobachtet und das Weibchen abends deutlich schlanker ist. Bin mal gespannt, wann ich die ersten kleinen Darios sichte. Wenn ich es dann noch schaffen sollte, die kleinen Wichte vor die Linse zu bekommen, gibt es neue Bilder. Lieben Gruß Erika
Hallo, seit einigen Tagen balzen die Dario wieder wie verrückt. Das habe ich dazu genutzt, neue Bilder von den Darios zu machen: index.php?page=Attachment&attachmentID=1420 index.php?page=Attachment&attachmentID=1421 index.php?page=Attachment&attachmentID=1423 index.php?page=Attachment&attachmentID=1426 index.php?page=Attachment&attachmentID=1424 Bin mal gespannt, wann ich die ersten kleinen Darios beobachten kann. Lieben Gruß Erika