Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.
Hallo Max, Wenn du eine Temperatur von durchschnittlich 25°C anstrebst seh ich da keine Probleme. LG Christopher
Hallo Karin, herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf! Ich habe eine Gruppe Aspidoras cf. spilotus, kann ich jedem nur empfehlen - sind anspruchslos, lebhaft und leicht zu vermehren. Ich wünsch Dir noch viel Spaß mit deinen Aspidoras - vielleicht kannst du ja nochmal über eine erfolgreiche Zucht berichten LG Christopher
@Erik: Vielleicht solltest du Dir das erste Bild nochmal in voller Größe etwas genauer ansehen... Da ist der rechte Cory sicher nicht schräg fotografiert und IMO kann man da sehr gut erkennen, dass es sich hierbei um einen "kurzschnäuzer" handelt! Bei Bild drei muss ich Dir wohl rechtgeben Zum letzten Bild: ich bin der Meinung, dass diese als Corydoras cf. pulcher bezeichneten Panzerwelse näher mit C.schwartzii verwand sind, kann aber aufgrund des teilweise lang ausgezogenen hell leuchtenden Dor...
@Gerda: Ich weis, dass bei Wildfängen von C.schwartzi Exemplare mit unterschiedlich gefärbten Dorsalstachel zusammen importiert werden und auch alle einheitlich als C. schwartzii angeboten werden. Allerdings hat der Holotypus von C. schwartzi eine schwarze Dorsale! Ich bin der Meinung, dass sich unter diesen Schwarzii-Varianten mehrere Arten verbergen. Die Variante mit dem hell leuchtenden Dorsalstachel sollte daher besser, wie es Carsten schon gemacht hat als Corydoras cf. schwartzii bezeichnet...
@Marcus: Das letzte Bild kann eigentlich weder ein C.schwartzi sein, noch ein C133, da beide Arten keine weiße Dorsale haben!!! Eine Gewisse Ähnlichkeit zu beiden Arten ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Bei Bild 3 halte ich C.robustus eher für unwahrscheinlich LG Christopher
Hallo Jürgen, wie oben schon erwähnt sind auf Bild 1 bzw. auf 1b C.delphax und C.reticulatus zu sehen. Beim dritten Bild würde ich auf C.agassizii tippen... Der Fisch auf Bild 4 ist eine C.schwartzi-Variante LG Christopher
Hallo Jürgen, Beim linken Panzerwels auf Bild eins müsste es sich um C.delphax handeln und beim linken um C.reticulatus. Sieht tatsächlich recht alt aus dein C.delphax... LG Christopher
Hallo Jörn, kann es sein, dass es sich bei deinen Panzerwelsen um "Langschnäuzer" handelt? Die werden meistens ziemlich groß. LG Christopher
Hallo Jürgen, es gibt einige Arten die durchaus eine Gesamtlänge von über 10cm erreichen können. Scleromystax barbatus wird sogar mit einer Länge von bis zu 12cm angegeben. Auch die Brochis-Arten wachsen auf eine beachtliche Größe heran. Die größten Panzerwelse die ich bisher hatte waren C. concolor mit gut 8cm. Welche Panzerwelse hast du gemessen und was kam dabei heraus? LG Christopher
Hallo Karin, welche Arten du in deiner Nähe bekommen kannst weis ich leider nicht, aber es gibt etliche braune/bräunliche Arten. Einer der schönsten braun gefärbten Aspidoras ist sicherlich Aspidoras poecilus, von denen Erik derzeit ein paar Nachzuchten hat. Die schönste Art ist für mich Aspidoras depinnai, die zwar nicht braun gefärbt ist - dafür aber einen tollen Kontrast zeigt mit der braun-schwarzen Zeichnung auf gold-silbernen Untergrund. Wenn du Dir das Sonderheft kaufen solltest weist du ...
Halo Karin. die größten Aspidoras erreichen eine Länge von ca. 6cm. In einem 112er kannst du alle Aspidoras-Arten haten/züchten. Da kannst du sogar eine etwas größere Gruppe pflegen von mindestens 15 Tieren! LG Christopher
@Erik: ich zähle S. barbatus sichrer nicht zum Standart-Sortiment, da gebe ich Dir recht - allerdings auch nicht zu den seltenen Arten. Außerdem hab ich die S.barbatus beim Fressnapf durchaus nicht übersehen Abgesehen davon finde ich es besser wenn jeder die Arten auflistet, nach denen er sucht und nicht umgekehrt. Aber ich glaube ich habe hier im Forum schonmal irgendwo einen Thread darüber gelesen LG Christopher
Hallo zusammen, Ich würde mich zwar auch gerne an diesem Projekt beteiligen, aber leider gibt es in unserer Gegend praktisch nie seltenere Panzerwelse. Abgesehen davon ist es auch ein bisschen Definitionssache - was ist selten, was nicht?! Ist ein Fisch den man zuvo noch nie gesehen hat deswegen auch gleich selten? - wohl eher nicht. Bezogen auf die Geschäfte in Neumarkt ist sozusagen jeder Panzerwels selten der sich nicht gerade als C.panda, C.paleatus, C.schwartzi, C.aeneus oder C. agassizii i...
Danke für die Glückwünsche!
Hallo Roger, Das ist kein Corydoras Es handelt sich hierbei um Aspidoras pauciradiatus! LG Christopher
Hallo Lothar, C126 wird auch als Corydoras sp.aff. bilineatus bezeichnet, das heißt er sieht C.bilinetaus sehr ähnlich, ist aber wahrscheinlich eine andere Art weil diese aus einem ganz anderem Gebiet stammen. Da aber C.napoensis viel weiter in der Aquaristik verbreitet ist als die beiden oben genannten Arten ist es wahrscheinlicher dass es sich bei deinen Welsen um C. napoensis handelt. LG Christopher P.S.: Weitere Bilder wären für eine genauere Artbestimmung sicher von Vorteil
Hallo Lothar, Könnte auch C126 sein... LG Christopher
Hallo Kati, C048 besitzt zwar eine Augenbinde, diese ist aber (auch Stimmungsabhängig) nicht so deutlich ausgeprägt wie z.B. bei C. kanai. Ich bin der Meinung dass es sich bei deinen Tieren um C. kanai handelt, auch wenn die schwarze Zeichnung in der Rückenflosse auf deinen Fotos nicht so deutlich erkennbar ist. LG Christopher
Meine Unterstützung hast du natürlich auch Wünsch Dir frohes Schaffen und viel Spaß bei deiner neuen Aufgabe LG nach Hösbach P.S.: Kommst du am Samstag auch wieder zur Versammlung?
@Marcus: Das mit dem gröberen Punktemuster würde ich in diesem Fall gar nicht so eng sehen, da auch bei C. kanai wie bei vielen anderen gepunkteten Corys die Zeichnung etwas variieren kann. So handelt es sich meiner Meinung nach auch bei C033 um C.kanai, da beide aus dem selben Gebiet wie stammen. Unter folgenden Link findet Ihr drei Bilder von C048, welche fälschlicher Weise als C062 identifiziert wurden: http://www17.plala.or.jp/kzm_ta/gallery/…erymarabasp.htm die sind dann deutlich grober gep...