Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 260.

Sonntag, 4. November 2012, 19:18

Forenbeitrag von: »KarinD«

Bodengrund nicht in Ordnung?

Hallo, Zitat von »Joern Carstens« Algen eben nur an der Scheibe - weil dort ist das Licht. ja, sagte ich doch: Zitat von »KarinD« Die befinden sich aber auch nur an der Scheibe und ziehen sich nicht etwa durch den Bodengrund. ... hatte nur ein s zuviel (etwas statt etwa). Und die Lufteinschlüsse würde ich wie gesagt mit einem Holzstäbchen entfernen. Gruß Karin

Samstag, 3. November 2012, 17:52

Forenbeitrag von: »KarinD«

Bodengrund nicht in Ordnung?

Hallo Christian, ich meine die Luftblasen entstehen beim Einfüllen des nassen Sandes. Man kann mit einem Holzstäbchen einfach Kreise im Boden ziehen, dann setzt sich der Sand und die Luftbläschen entweichen. Braune oder grüne Stellen an der Scheibe sind meist Algen. Die befinden sich aber auch nur an der Scheibe und ziehen sich nicht etwas durch den Bodengrund. Gruß Karin

Dienstag, 30. Oktober 2012, 22:11

Forenbeitrag von: »KarinD«

LDA 25 ... wenn nur noch Voodoo hilft

Hallo Ines, die Eisschalen kenne ich auch. Sind für die ersten Tage für fast alle Nachzuchten geeignet finde ich. Die Eier sehen aus wie die der Corys - nicht dass ich mir bisher darüber mal Gedanken gemacht hätte - aber das überrascht mich doch. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie viele LDA 25 Du hochbekommst. Ich drück die Daumen. Gruß Karin

Dienstag, 30. Oktober 2012, 18:48

Forenbeitrag von: »KarinD«

LDA 25 ... wenn nur noch Voodoo hilft

Hallo Ines, ziehst Du die in einem separaten AQ auf? Interessant ist es allemal und 10 genügen ja schon auch mal um den Bestand zu sichern. Viel Erfolg weiter! Gruß Karin

Dienstag, 30. Oktober 2012, 18:44

Forenbeitrag von: »KarinD«

Zeigt her eure Corydoras-Becken

Hallo Ines, das AQ ist 80x35x40cm. Klar größer wäre schöner ... Gruß Karin

Montag, 29. Oktober 2012, 19:24

Forenbeitrag von: »KarinD«

Zeigt her eure Corydoras-Becken

... immer werd' ich übersehen ...

Samstag, 27. Oktober 2012, 20:17

Forenbeitrag von: »KarinD«

Zeigt her eure Corydoras-Becken

Hallo, meins ist zwar kein reines Cory-becken sondern ein Gesellschaftsbecken, aber trotzdem etwas abgestimmt auf die Bedürfnisse der kleinen Panzermänner. Die beiden Wurzeln habe ich schräg gestellt (links hinten) bzw. auf große Kiesel gelegt (rechts vorne), so dass Unterstände vorhanden, in die sie sich auch mal verziehen können. Durch das aufliegen auf großen Kieselsteinen vermeidet man auch evtl. Faulstellen, die sich unter einem großflächig aufliegenden Holz schon mal bilden können. Tatsäch...

Dienstag, 23. Oktober 2012, 20:50

Forenbeitrag von: »KarinD«

Wiedereinstieg in die Aquaristik

Hallo, und herzlich Willkommen. Da bin ich ja sehr gespannt und hoffe auf (der Anzahl der zukünftigen Aquarien) entsprechend viele Berichte und Fotos. Gruß Karin

Montag, 15. Oktober 2012, 22:58

Forenbeitrag von: »KarinD«

Kleiner Fisch ganz groß

Hallo Simone, sehr schön! Ich finde auch, das ist eine sehr gute Kombination mit den kleinen Salmlern und den Zwerg-Corys. Gruß Karin

Freitag, 5. Oktober 2012, 22:44

Forenbeitrag von: »KarinD«

Erlenzapfen fürs Aquarium

Hallo, um diese Jahreszeit kann man Erlenzapfen sehr gut selbst sammeln. Ich suche mir meine bei uns im botanischen Garten und werfe sie unbehandelt ins AQ. Das setzt natürlich voraus, dass man sie nicht an einer Straße gesammelt hat und auch kein Hund daraufgestrullt hat. Also mein Tipp, geh lieber selbst sammeln, das spart Geld und man weiß wo sie her sind. Einen schönen Spaziergang durch die herbstliche Landschaft hat man dann auch gleich inklusive. Gruß Karin

Samstag, 29. September 2012, 18:34

Forenbeitrag von: »KarinD«

Panzerwelse jagen sich

Hallo, das schöne an Panzerwelsen ist ja im Allgemeinen, dass sie sich so lustig tummeln. Kann sein, dass die Männchen die Weibchen treiben, kann aber durchaus auch mal so vorkommen, wenn sie das Becken untersuchen. Die Mollys solltest Du Dir mal genauer ansehen, ob denen nicht was fehlt - eingezogene Flossen können auch ein Krankheitszeichen sein. Dass sie sich durch die Panzerwelse gestört fühlen glaube ich eher nicht, es sei denn das AQ wäre viel zu klein für alle. Gruß Karin

Samstag, 29. September 2012, 18:31

Forenbeitrag von: »KarinD«

"Anfängerfische"

Hallo, schön, dass sich Deine Nicht so interessiert und schade, dass Du das nicht wusstest. Falls Du dann mal eine Karte zur Hand hast, such aber lieber mal nach Südamerika. Um Empfehlungen geben zu können, müsste man schon aber wenigstens wissen, ob Ihr weiches oder hartes Wasser habt, damit die Fische sich dann auch wirklich wohlfühlen. Entspricht das Wasser genau dem, aus dem sie tatsächlich stammen, ist fast alles einfach zu halten. Gruß Karin

Freitag, 14. September 2012, 19:32

Forenbeitrag von: »KarinD«

Tubifex

Hallo, meist werden sie ja doch über kurz oder lang ausgebuddelt. Andernfalls hat man immer frisches Lebendfutter im AQ - hat durchaus Vorteile. Gruß Karin

Donnerstag, 16. August 2012, 21:59

Forenbeitrag von: »KarinD«

Um mich kurz vorzustellen

Hallo, herzlich Willkommen. Gruß Karin

Donnerstag, 16. August 2012, 21:59

Forenbeitrag von: »KarinD«

Noch ein neues Mitglied

Hallo Simone, herzlich Willkommen. Dein Besatz ist sehr gut gewählt. Viel Spaß hier! Gruß Karin

Freitag, 20. Juli 2012, 19:50

Forenbeitrag von: »KarinD«

Auch ich möchte mich kurz vorstellen!

Hallo Ingo, dann werde ich mich auch mal rege an Deiner Begrüßung beteiligen und Dich herzlich Willkommen heißen. Viel Spaß mit den Corys, ein Aquarium ohne Gewusel am Boden ist einfach nix. Gruß Karin

Montag, 25. Juni 2012, 20:05

Forenbeitrag von: »KarinD«

Panzerwelse verlieren Barteln

Hallo Matthias, ich würde es zunächst einmal mit großzügigen Wasserwechseln versuchen. Meist ist tatsächlich nicht nur der Bodengrund schuld, sondern eher in Verbindung mit hohem Keimdruck (wie oben schon beschrieben). In Deinem Fall würde ich zunächst zu 80% WW raten und dann wöchentlich 50%. Einfach mal beobachten, wie es sich dann verhält. Zeigen die Tiere sonst noch Krankheitsanzeichen? Gruß Karin

Mittwoch, 13. Juni 2012, 20:11

Forenbeitrag von: »KarinD«

C121 Jungtiere sterben

Hallo, schon klar, aber diese Einhängeteile sind im besten Fall was für die ersten paar Tage. Und ein 12L oder 20L AQ kostet nun wirklich nicht die Welt und ist wesentlich besser geeignet. Gruß Karin

Dienstag, 12. Juni 2012, 19:21

Forenbeitrag von: »KarinD«

C121 Jungtiere sterben

Hallo, mal davon abgesehen, dass ich eh kein Freund von Einhängekästen bin, finde ich sie mit 2cm zu groß dafür. Meines Erachtens geht nichts über ein separates Becken und wenn Du doch sowieso Aufzuchtbecken zur Verfügung hast, erübrigt sich das Problem ja sowieso. Gruß Karin

Montag, 11. Juni 2012, 18:50

Forenbeitrag von: »KarinD«

C121 Jungtiere sterben

Hallo, wann man sie umsetzen kann, ist abhängig vom Besatz des Eltern-AQs. Sind nur die Corys drin, kann man sie auch früher umsetzen. Sind gefräßige Mitbewohner mit drin, lieber noch später. Mir haben Betta picta die ersten umgesetzten Corydoras aeneus Jungen gefressen, und die dürften damals auch bereit 2cm groß gewesen sein. Den Rest habe ich dann doch lieber noch etwas länger im Aufzucht-AQ gelassen. Gruß Karin