Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 108.

Sonntag, 4. Dezember 2005, 18:47

Forenbeitrag von: »Marita«

Auf ein Neues - Heute in meinem AQ

Hallo an alle anderen. Nach langer Zeit will ich mal wieder einen Betrag schreiben. Wie ihr euch vielleicht noch erinnern könnt hab ich letztes Jahr, fast genau um die selbe Zeit, ein Problem mit einem plötzlichen Eiersegen von meinen Corydoras schultzei (aeneus). Mittlerweile bin ich im aufziehen von den Kleinen schon geübt. Etwa 60 Stück hab ich letztes Jahr an unserem Fischshop verkauft und nochmal so viele schwimmen noch im Aufzuchtbecken. Das ganze Jahr gab es mal sporadisch Gelege. Ich hat...

Mittwoch, 23. November 2005, 15:35

Forenbeitrag von: »Marita«

Punktierte Panzerwelse krank? weiße Fäden

Hallo Jürgen, Ich finde auch, dass die TetraWafferMix zu hart für die Corys sind. Ich füttere jetzt, wenn ich Tabs füttere, nur noch von Sera. Die Sera Viformo Futtertabletten für Welse und Schmerlen zerfallen sofort auf dem Boden in kleine Krümel. Allerings sind meist dann die anderen Fische schon da, bevor die Corys kommen. Ansonsten Frostfutter wird immer gern genommen. Marita

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 14:01

Forenbeitrag von: »Marita«

Marita hat Geburtstag

Vielen Dank für die Glückwünsche. Habe die Feierei gut überstanden. Bin immer froh, wenn der Trubel mit der Familie vorbei ist. Mit Freunden feiert es sich einfacher. Marita

Montag, 3. Oktober 2005, 13:13

Forenbeitrag von: »Marita«

RE: Lebendfutter

Hallo, Zitat und habe auch keine Probleme feststellen können. Ich hab gelesen, dass die Roten Mückenlarven Wiederhaken haben sollen und sich damit im Darm verhaken können. Ich denke bei Frostfutter besteht die Gefahr wohl nicht, aber ich würde gern Lebendfutter (wenn zu bekommen) nehmen. Zitat Deshalb wundert es mich ein bischen, das Marita welche in der Regentonne gefunden hat. Bei mir sind nie welche drinne. Ich hatte Pflanzen reingestellt, die ich zwischlagern wollte und die nicht verdursten ...

Samstag, 1. Oktober 2005, 15:59

Forenbeitrag von: »Marita«

RE: Lebendfutter

Hallo, Mittlerweile habe ich rausbekommen,dass es sich um Rote Mückenlarven handelt und dass das Futter nicht ganz unproblematisch ist. Wie sind eure Erfahrungen Marita

Samstag, 1. Oktober 2005, 15:27

Forenbeitrag von: »Marita«

Lebendfutter

Hallo, Ich hab mal wieder ein Problem. Ich hab den Sommer über mit Mückenlarven aus der Regentonne gefüttert. Dabei waren auch immer rote etwa 1 cm lange Würmer. Darauf haben die Corys und auch die Salmler sich zuerst gestürzt. Jetzt wollte ich nun sehen, ob man diese Würmer auch als Frostfutter bekommt, weiß aber natürlich nicht den Namen dieser Würmer. Gestern hab ich neues Frostfutter extra für Welse ( aber wohl eher für L-Welse gedacht) von amtra gekauft. Da waren diese Würmer auch bei. Leid...

Samstag, 24. September 2005, 20:02

Forenbeitrag von: »Marita«

RE: Mulm

Hallo Marev, Zitat Kann ich einfach den Filterschwamm aus einem laufenden Filter nehmen und den dann im Aufzuchtbeken ausdrücken? Ja, kannst Du. Denk aber an den Sauerstoff. Die Bakterien im Mulm verbrauchen eine Menge an Sauerstoff. Marita

Samstag, 24. September 2005, 19:57

Forenbeitrag von: »Marita«

RE: Verhalten von jungen Corys, Luft "schlucken"?

Hallo Tanja, Ich ziehe seit etwa einem Jahr kleine Corys auf. Davor war ich auch blutiger Anfänger. Corydoras besitzen eine zusätzliche Darmatmung. Das bedeutet, wenn wenig Sauerstoff im Wasser gelöst ist, dann können sie auch atmosphärischen Sauerstoff atmen. Da deine Kleinen noch keine Pigmentierung besitzen, kannst du auch die Luftblasen sehen. Mir ist es auch einmal passiert, dass ich vergessen hatte nach der Fütterung den Luftheber wieder an zustellen. Sämtliche kleinen Corys schwammen mit ...

Mittwoch, 31. August 2005, 10:49

Forenbeitrag von: »Marita«

RE: corydoras trilineatus larven

Hallo, Ich habe meine Larven immer in einem gesonderten Behälter, mit eigenem Sprudler, der im Elternaquarium hängt. Ab einer Größe von 1 cm kommen die dann ins Aufzuchtbecken zu den anderen Kleinen. Wenn die Larven nicht durch die Schlitze des Kastens passen, würde es wohl gehen. Bloß mit dem Füttern ist wohl schlecht, wegen der Wasserbewegung schwimmt bestimmt das Futter aus dem Kasten. Ich füttere entkapselte Artemiaeier und Cyclops. Soweit meine Erfahrung mit Aeneus. Marita

Montag, 22. August 2005, 22:28

Forenbeitrag von: »Marita«

RE: Hallo aus Mittelfranken

Hallo Andi, herzlich Willkommen. Ich bin zwar kein Experte, aber Du musst wohl etwas mehr zu Deinem Becken sagen. Größe, Temperatur, Wasserwerte, Besatz. Marita

Dienstag, 26. Juli 2005, 11:11

Forenbeitrag von: »Marita«

RE: Oxydatoren

Hallo, ich habe kein dicht bepflanztes Becken. Mir gefällt das nicht so gut. Daher muss ich künstlich für Sauerstoff sorgen. Ich habe meinen Filter so eingestellt, dass er jede Menge Luftblasen ins Becken pustet. Da das aber recht laut ist und meinem Mann das geblubbere auf die Nerven geht suche ich nach einer anderen Alternative. Auch möcht ich die Stromkosten etwas senken. Marita

Samstag, 23. Juli 2005, 13:20

Forenbeitrag von: »Marita«

Oxydatoren

Hallo, Ich bin immernoch dabei, mein 450 Liter Becken zu planen. Heute habe ich bei ebay was von Oxidatoren gelesen. Ich hab auch mitbekommen, dass dazu eine Oxydatorlösung nötig ist. Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Ist das überhaupt eine alternative zu den Membranpumpen? Marita

Sonntag, 19. Juni 2005, 10:38

Forenbeitrag von: »Marita«

Was passiert mit den Titeln?

Guten Morgen, Ich bin der Meinung, dass nur die die das Forum ins Leben gerufen haben und die die es pflegen einen Titel haben sollten, damit man sie auch von den anderen " normalen Usern " unterscheiden kann. Marita

Sonntag, 12. Juni 2005, 14:43

Forenbeitrag von: »Marita«

Mit welchen Fischen vergesellschaftet Ihr Eure Corys?

Hallo, Also in meinem 200 Liter Becken schwimmen zur Zeit noch mehrere Arten. (siehe Signatur) Da ich aber ein 450 Liter Becken plane, wird sich der Besatz ändern und das Becken vorrangig auf die Corys abgestimmt sein. Da ich aber in den anderen Wasserzonen auch etwas Leben haben möchte, kommen ungefähr 25-30 Rote Neons ins Becken. Umziehen werden die Corys + eventuell Corydoras mellini, die Dornaugen und mein Kampffischmännchen mit 2 Weibchen. Alle anderen gehen zum Händler, der nimmt sie gerne...

Sonntag, 12. Juni 2005, 14:31

Forenbeitrag von: »Marita«

RE: Corydoras + Ancistrus + Diskus = Verträglichkeit?

Hallo, Also ich muss mein Ancistrusweibchen aus dem Becken nehmen, da es meine Corys ständig jagt. Ganz schlimm ist es wenn Futter ins Becken kommt. Also werde ich mich von ihr trennen. Ich möchte nämlich meine Corys in Ruhe beobachten können und nicht sehen, wie sie vor Panik gegen die Scheiben knallen. Ich denke aber dass dies nur ein Einzelfall ist. Marita

Donnerstag, 9. Juni 2005, 13:23

Forenbeitrag von: »Marita«

Kalk entfernen

Hallo, Zitat also ich/wir benutzten zum "entkalken" DANKLORIX gute Idee Ich nehme das auch für meine Gardienen. Greift das auch nicht die Silikonfugen an? Das ist eigentlich meine Größte Sorge, denn 450 Liter Wasser hat eine Menge Druck. Marita

Dienstag, 7. Juni 2005, 11:20

Forenbeitrag von: »Marita«

Kalk entfernen

Hallo Welsmicha, Zitat ist nur schade, das das Teil nicht schwarz verklebt ist.... da hast du recht. Ich konnte auch noch garnicht das Becken genau ankucken. Wir holten es einen Tag vor meinem Mann seinem Geburtstag und da haben wir es erst mal in die Garage gestellt. Hoffentlich gibt es nicht noch mehr Überraschungen, die mir den Kauf vermiesen. Marita

Dienstag, 7. Juni 2005, 11:07

Forenbeitrag von: »Marita«

Kalk entfernen

Hallo, Das Becken ist 1,30 x 0,60 x 0,60. Wie alt es ist, hab ich nicht gefragt. Es war von einer älteren Dame, deren verstorbener Mann hatte das Aquarium im Betrieb. Bezahlt hab ich 40,00 Euro und natürlich selber abgeholt (200 km). Aber ich musste sowieso in diese Gegend. Marita

Montag, 6. Juni 2005, 19:46

Forenbeitrag von: »Marita«

Kalk entfernen

Hallo an alle, ich habe jetzt mein 450 Liter Becken, welches ich bei ebay ersteigert hatte, abholen können. Leider hat es jedoch mehr Gebrauchsspuren als versichert wurde. Mit den Kratzer, die so auf den ersten Blick zu sehen sind, kann ich leben. Aber das Becken ist weiß verklebt und da haben sich natürlich Algen festgesetzt. Aber die Kalkränder sind am schlimmsten. Diese will ich nun mit ganz viel Essig entfernen. Mein Mann meinte nun ich soll Salzsäure nehmen. Eigentlich ist mir klar, dass da...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 10:26

Forenbeitrag von: »Marita«

Außenheizung

Guten Morgen, Zitat Ca. Preise: 300Watt: 62,80€ 200Watt: 58,50€ geht doch oder ?? Also das ist mir zu teuer. Aber die von Hydor hab ich mir auch schon angesehen und der Preis bei ebay ist annehmbar. Die werd ich dann wohl nehmen. Danke für eure Hilfe Marita