Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 56.
Hi, seit letztem November hat sich der Bestand meiner napoensis von 13 auf > 23 erhöht.Es ist einfach nur toll wenn so ein Pulk durch`s Becken balzt(besonders schön wenn nur die Morgensonne draufscheint).Der Nachwuchs,der noch das Jugendkleid trägt,versucht eisern mitzuhalten wird aber von den Erwachsenen in die Schranken verwiesen.Inzwischen haben sie x Eier angeheftet und nun bin ich gespannt ob hier auch so ein Schnitt stattfindet wie bei den axelrodis. Salut Sylvia
Hi Carsten, ich glaube da hast Du was total mißverstanden.Ich habe nur darüber nachgedacht wieso ein solch minimaler Unterschied,wie zum Beispiel in der Rückenflosse z.B. beim schwartzi das cf. möglich macht.Bei meinen weiß ich ganz genau wer die Elterntiere sind und daß die ersten Jahre eigentlich nur "normal"gefärbte Jungfische entstanden,außer 2 Schwärzlingen. Bei meinen paleatusmänneken,der definitiv der Vater war,gab es bis zu seinem 11-12 Hälterungsjahr bei mir nur normalflossigen Nachwuch...
Hi, aufgrund Diese Art wird immer wieder als Corydoras schwartzi eingeführt. Unterscheidet sich jedoch von dieser, daß C. schwartzi in den ersten Rückenflossenstrahlen ein schwarzer fleck zeigt. Bei dieser Art, ist der erste Rückenflossenstrahl hell und die Rückenflosse ganz leicht gefleckt. stellt sich mir folgende Frage :sind ein Teil meiner axelrodis wirklich welche?Laut Beschreibung von Seuß sind nur die ersten Rückenflossenstrahlen schwarz gefärbt,auch Beispielbilder zeigen das. Nun habe ic...
Hi Bastian, Ach ja Hüpferlinge oder halt Cyclops hab ich ganz viele im Garnelenbecken weiß nur nicht wie ich die da raus bekommen könnte Ein ganz feines Netz bzw. einen Nylonstrumpf,einen Luftschlauch,einen Eimer und fertig Salut Sylvia
Hi, bei meinen axelrodis habe ich die Erfahrung machen müssen,dass wenn sehr viele Eier abgelaicht wurden ein Verpilzen bzw. Absterben derEier stattfand.Ich gebe seither immer nur ca. 30 Eier in einen 1/2 gefüllten 500g Becher Salut Sylvia
Hi Uwe, Bei der Art die einziehen soll, bin ich mir noch nicht sicher. Es soll eine kleinbleibende Art sein (auch wegen des sehr kleinen Aquariums). Dann würde ich auch die Finger von den axelrodis lassen Salut Sylvia
Hihi, ich habe heute wieder mal mindestens 2-3 Beutelabgesaugt und muß es morgen wieder tun Am Anfang gingen mir auch die Tierchen ein,aber es überlebten einige wenige und da ich stur wie ein Rotti sein kann habe ich weitergemacht.Zur Zeit vermehren die sich so gut,daß ich auf den O2-Gehalt aufpassen muß,so wäre mir heute beinahe eines der 3 Becken gekippt.Also abgesaugt,verfüttert,neues Wasser und gut war.Morgen die gleiche Prozedur,da das Hornkraut reduziert werden muß.Wenn das Becken kippt ha...
Hi Simon, Wasserflöhe züchten ist das Einfachste der Welt.Man nehme einen oder mehrere Behälter,etwas Sand,etwas Hornkraut,Schnecken und natürlich Wasser Dann ein paar Wasserflöhe rein,ich habe das Ganze im Moment noch auf dem Balkon-später dann auf dem Fensterbrett, und gefüttert wird mit in Wasser aufgeschüttelter Hefe,immer nur soviel,daß eine leichte Trübung entsteht(praktisch ist da die Trockenhefe).Wasserwechsel erfolgt mit dem Absaugen der Flöhe,aufgefüllt wird mit Aquarienwasser vom Wass...
Hi Lukas, wenn die mal ein bißchen geübt haben,sind die ganz fix.Seit ca. 3 Jahren hebe ich eine Wasserflohzucht von 1 Beutel und die Cories sind total begeistert. Meine Corys kriegen Rinderherz, mein Hund nicht der arme Wauzi Salut Sylvia
Hi Lukas, ich verfüttere sehr gerne Rinderherz,allerdings unserem Hund.Meine Cories fahren voll auf lebende Wasserflöhe ab Salut Sylvia
Hi, nachdem sich hier jemand aus dem wilden Süden etwas in die Nesseln gesetzt hat, probier ich es auch mal Nach meiner ,sich in Grenzen haltenden,Erfahrung gibt es bei meinen Tieren kein allgemeingültiges Rezept mit dem man sie zum Ablaichen zwingen kann.in einem anderen Forum habe ich mal die Luftdruckeinflüsse aufgeschrieben,aber Satz mit X... sie sexeln wenn sie Lust darauf haben Bestimmte Rahmenbedingungen einhalten -ja,allerdings bei mir nur für die Jungfischaufzucht. Vielleicht liegt es a...
Hi, bei Scalare-online wurde ein Thread aufgemacht wegen Tiefdruckgebieten und Vermehrung.Naja,inzwischen sind 80 Jungtiere ins große Becken entlassen,40 folgen demnächst,40 sind von gestern bis heute morgen geschlüpft,gerade eben konnte ich nochmal 4 separieren und es sind noch mindestens 60 Eier da und zugleich wuseln noch Fische aus nichtentdeckten Eiern durch die Gegend sozusagen eine kleine Coryschwemme,aber sie zu stabilen und kräftigen Tieren großzuziehen wird noch einige Zeit dauern und ...
Hi Jürgen, sodele ist eigentlich nicht zu übersetzen, heißt bei unserem Dialekt soviel wie:jetzt ist es soweit Das Fieber begann bei mir mit dem ersten Becken 1989 und hört nicht mehr auf.Schlimm ist auch meine Komprmisslosigkeit,die dazu führt daß es in 2 Becken ausschließlich axelrodis und napoensis schwimmen und im 3. Otocinclus macrospilus und Larven und Jungfische von den axelrodis Temperatur ist im Moment in allen Becken 25°C,aber wenn es nicht nötig ist wird der Heizer wieder ausgeschalte...
Ok, C. axelrodi + C.napoensis+ Salut Sylvia
Sodele, nachdem Johanna meine Cries erotisiert hat, will ich auch mal.Meine Schätzchen sind die axelrodis und die napoensis,ich weiß-kann mich aber nicht entscheiden Sie sind so herrlich unterschiedlich in ihrem Verhalten.Während die axelrodis das Becken wie in Eurem Film lieben(ich finde im Gegensatz zur ab 60cm-Empfehlung, den Meter, den ich habe an der Untergrenze) bevorzugen die napoensis eine zugewucherte,kleinere ,kuschelige Becken in dem sie wie die Zwerge rumwuseln-oben,unten, in der Mit...
Hi, und wieviel % soll das H2O2 haben? Salut Sylvia
Hi, tolles Thema. Bin eigentlich schon seit 4 Jahren auf der Suche nach einer Gruppe C003,die leider bei mir in den Becken ausgestorben sind und auch dort wo ich einen Teil der NZ untergebracht hatte. alut Sylvia
Hi, muss ich Andreas Recht geben.Fielen bei mir einige Tiere aus einer normalen Zuchtgruppe,und schön?Na ich weiss nicht. Salut Sylvia
Hi Gerd, warte doch erst mal ab bis der Dottersack weg ist,erst dann brauchen sie Futter und Staubfutter-ja. Salut Sylvia
Hi Denise. schwarzer Filtereinsatz ? doch wohl kein A-Kohle-Filter.An Deiner Stelle würde ich den sofort herausnehmen und dann einen großzügigen Wasserwechsel machen.Ich weiß nicht warum die diese Schei.dinger immer gleich mitgeben.Wie lange ist der denn schon im Filter? Salut Sylvia