Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-30 von insgesamt 30.

Dienstag, 29. Januar 2008, 22:50

Forenbeitrag von: »maggus75«

Welche Corys mit zwei Paleatus zusammen?

Ähm... Hab nochmal geguckt. Es ist NaturSAND 1-2mm, nicht Kies . Hab ich ja extra wegen den Corys gekauft . Quarzsand 0,1 - 0,6mm war mir irgendwie zu "staubig fein" und der 0,7 - 1,6mm ausm Baumarkt war in zwei Märkten im Fühltest recht scharfkantig. Darum den 1-2mm Natursand aus der Aquaristikabteilung, der war im Fühltest auch schön glatt. Wegen größerem Becken: wohne im ausgebauten Dachgeschoss zu Hause und da ist eben nur ein 60er je im Wohnzimmer bzw. Esszimmer ansehbar und platztechnisch ...

Dienstag, 29. Januar 2008, 20:47

Forenbeitrag von: »maggus75«

Welche Corys mit zwei Paleatus zusammen?

Hallo Hab mir letzte Woche mein zweites 60er Becken gekauft, bzw. war es für 15 Euro ein eBay Schnäppchen (1/2 Jahr altes Sera Komplettset mit allem dabei und nur 15Km entfernt :wahnsinnig. In meinem ersten 60er Becken (läuft seit 5 Wochen) tummeln sich neben 10 roten Neons und 2 Schmetterlingsbuntbarschen 7 äusserst aktive Corydoras Paleatus. Da war ich wohl ein wenig übermütig bei der Anzahl denke ich mittlerweilen und jetzt ist die Frage, ob nicht zwei der Gesellen mit ins neue Becken umziehe...

Donnerstag, 24. Januar 2008, 22:56

Forenbeitrag von: »maggus75«

Verhalten meiner Metallpanzerwelse

Keine Sorge... Wird wohl auch nur ein kleiner Trupp mit Mindestbesetzung. Denke so 6 oder 7 Stück? Welche Art hab ich noch keinen Plan.. Die sind irgendwie alle schön .

Donnerstag, 24. Januar 2008, 16:57

Forenbeitrag von: »maggus75«

Verhalten meiner Metallpanzerwelse

Zitat Hallo Maggus, du weißt doch: "Nichts ist unmöglich" und du mußt dich niemals rechtfertigen wenn ich dir "meine" Meinung sage Keine Angst, ich wollte mich nicht rechtfertigen. Wollte es nur richtig stellen, da ich oben wohl nicht so eindeutig geschrieben habe. Ich bin sogar froh über Ratschläge von alten Hasen, denn wie du sagst: in der Literatur stehts oft so, dass es auch die ganz dummen richtig machen ... Ich bin ja noch Einsteiger, aber schon totaler Cory-Fan . Ich versuch schon ne gan...

Donnerstag, 24. Januar 2008, 02:04

Forenbeitrag von: »maggus75«

Verhalten meiner Metallpanzerwelse

Zitat Eine Nahrungsaufnahme von Aeneus an der Wasseroberfläche halte ich persönlich für einen "Hollywood-Thriller". Beobachten und wenn alles normal verläuft, ist dieses Verhalten bald vorbei. Also das Verhalten hat schon nachgelassen. Hab aber festgestellt, dass einer oder zwei der Paleatus wirklich nur kurz nach Fütterung von Flockenfutter für die Neons "an die Decke" gehen. Eben mit dem Bauch zum Glas und dem Maul an der Oberfläche blubbernd. Die Schlauesten grasen wohl echt die Reste oben a...

Donnerstag, 17. Januar 2008, 16:39

Forenbeitrag von: »maggus75«

Verhalten meiner Metallpanzerwelse

Gut... Werde es weiter beobachten. Wie gesagt an Sauerstoffmangel glaube ich auch nicht. Ich wechsle in meinem 54er Becken momentan noch alle drei bis vier Tage 20 Liter Wasser, zumindest noch jetzt in der Anfangszeit (Fische sind seit 9 Tagen drin). Die Bepflanzung ist auch relativ gut. Wasserpest (Egeria), Cabomba, großes Fettblatt (Bacopa) sind schnellwachsende und davon jeweils 5 - 10 Stengel verpflanzt. Dann noch ne Schwertpflanze (Echinodorus), Javafarn (Microsorum) und ein mega Ableger ei...

Donnerstag, 17. Januar 2008, 11:33

Forenbeitrag von: »maggus75«

Verhalten meiner Metallpanzerwelse

Ich hol diesen Thread mal wieder hoch! Meine C. Paleatus zeigen das selbe Verhalten, d.h. soweit ich das beurteilen kann nur eins oder zwei der Tiere... Sie stehen dann senkrecht mit dem Maul nach oben direkt an der Glasscheibe und machen so kleine Blubberbläschen. Das Schauspiel dauert keine zwei Minuten. Es sieht für mich auch so aus, als ob sie die Luft mit dem Maul schnappen und einiges davon gleich durch die Kiemen wieder raus blasen. Meist hab ich das aber auch nur in der Stunde nach dem f...

Mittwoch, 9. Januar 2008, 16:59

Forenbeitrag von: »maggus75«

Fragen zu meinen C. Paleatus

Solange sie nicht dauerhaft darunter leiden oder eingeschränkt sind (den Eindruck machen sie bisher nicht), ists ja gut und ich bin beruhigt... Wie du schon sagtest: nobody is perfect . Zitat und diese Tiere nehmen nicht wie üblich am "kompletten" Fortpflanzungsprogr. teil (soweit meine Erfahrungen dazu). Naja, züchten ist wieder ne andere Sache. Hab darüber schon gelesen hier im Forum und der Aufwand erscheint mir zu groß, also extra Aufzuchtbecken, Ernährung, usw.! Ist ja auch ne Platz- und Au...

Mittwoch, 9. Januar 2008, 15:38

Forenbeitrag von: »maggus75«

RE: Fragen zu meinen C. Paleatus

Schon mal danke für die flotte Antwort! Wasserwerte lass ich am Wochenende vom Bekannten prüfen, denn ich hab selber leider noch nix dafür... Heute am dritten Tag scheinen sie ein wenig ruhiger zu sein und gründeln viel am Boden rum. Eine Frage wäre noch offen, nämlich Nr. 3 mit der verkümmerten rechten Seitenflossen bei zwei Tieren... Keine Ahnung ob die im Zoohandel von anderen angeknabbert wurden oder ob das von Geburt an so war? Nachwachsen wird sowas ja nicht?

Mittwoch, 9. Januar 2008, 14:29

Forenbeitrag von: »maggus75«

Fragen zu meinen C. Paleatus

Hallo Ich bin ein Neueinsteiger und hab mir für den Anfang ein 54 Liter Becken gekauft und bereits eingefahren. Als Besatz habe ich mir nun vor zwei Tagen 5 Corydoras Paleatus geholt und 10 rote Neons (das dürfte für meine Beckengröße wohl schon ausreichend Besatz sein). Die Corys sind noch klein. Mit Lineal an der Scheibe gemessen ca. 3cm lang! Nun habe ich einige Fragen zu den marmorierten Corys: 1. Verhalten: Ich habe bereits gelesen, dass die Tiere sehr wuselig sind. Meine 5 sind seit ich si...