Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Donnerstag, 22. Januar 2015, 19:30

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoraskalender 2016!

Hallöchen miteinander, also für einen Kalender wäre ich definitiv auch wieder zu haben! Leider glaube ich nicht, dass ich gute Fotos beisteuern kann - aber da gibt es sicher genügend Fotografen hier im Forum Die Stückzahl war beim letzten Kalender ja auch nicht so wahnsinnig hoch. Aber Karstens Idee, den Kalender auch bei CW anzubieten, wäre ja zumindest ein Ansatz. Die Frage ist, ob wir das vor Erstellung abgeklärt bekämen, denn wir können ja schlecht 50 Stk. drucken lassen, wenn hier im Forum ...

Donnerstag, 22. Januar 2015, 12:49

Forenbeitrag von: »Gerda«

Mein Becken für Corydoras Duplicareus

Hallöchen Johannes, das würde mich aber auch jetzt interessieren... Ein Traum von Welsbecken!

Sonntag, 13. Juli 2014, 16:07

Forenbeitrag von: »Gerda«

Anzahl an Bildern erreicht

Hallöchen Boris, schreib doch mal Paolo (IQBeAsTiE) per pn an - der hat ja hier auf der technischen Seite den Durchblick

Sonntag, 6. Juli 2014, 18:12

Forenbeitrag von: »Gerda«

C. pygmaeus und C. hastatus - erfolgreiche Zucht auf Soil

Hallöchen David, wenn das Zwergbärblinge sind (merah, brigittae, moskito etc.) dann sollten die keine Probleme bereiten. Bei den Amanos habe ich mehr Bedenken in Bezug auf pygmaeus Nachwuchs. Jedenfalls in einem so kleinen Becken. Zur Einrichtung: der Beckengröße angepasste Pflanzen und natürlich Sandboden. Wurzeln und Steine sind nicht vonnöten - höchstens Geschmackssache - und nehmen eher Platz weg. Meine Pyggies haben immer gerne an klein- bzw. feinblättrigen Pflanzen abgelaicht (Bacopa, Horn...

Dienstag, 6. Mai 2014, 13:55

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tatia dunni

Hallöchen Erik, tja - strenge Erziehung fängt offenbar früh an

Sonntag, 20. April 2014, 20:00

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tierhaltung ist Menschenrecht

Hallöchen Ralf, so fleißig wie du bist hast du doch sicher schon reichlich Antworten von den zahlreichen Politikern bekommen, die du sicher bereits in vielen Parteien angeschrieben hast. Also wie lauten die denn? Bisher hast du uns davon noch keine verraten. Oder beschränkte sich dein Fleiß in dieser Sache bisher darin, Artikel aus (nicht gerade objektiven) Fachzeitschriften zu verlinken? An welchen Informationen (wohlgemerkt: Informationen - keine Hasstiraden auf Tierschutzmafia und Sojabauern)...

Samstag, 19. April 2014, 15:45

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tierhaltung ist Menschenrecht

Hallöchen Ralf, du willst mich einfach nicht verstehen! Was die Forderung ist, ist eine Sache. Was Gesetz wird, ist eine ganz andere Geschichte! ...und was du dauernd mit deinem "gefühlsmäßigen" hast... Gefühlsmäßig ist natürlich Mist, wenn das Damoklesschwert "Totales Exoten-Verbot" über einem Aquarianer schwebt. Realistisch betrachtet wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Aber das ist natürlich für gefühlsbetonte Menschen nicht einfach nachzuvollziehen. Die Diskussion ist müßig - d...

Mittwoch, 16. April 2014, 14:31

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tierhaltung ist Menschenrecht

Hallöchen Ralf, mir scheint hingegen, ich habe weniger Verständnisprobleme als du mir zuschreibst. Zitat von »lumoco« Exoten bzw nicht domestizierte Arten sind fast alle Aquarienfische ich finde es ein bisschen schade, dass du mich offenbar nicht verstehen willst oder nur das heraus liest, was in dein Bild von mir passt. Zitat von »Gerda« Es geht dabei doch eher um "richtige" Exoten wie Affen, Krokos, Raubkatzen etc .....Aber die Tatsache, dass Fische natürlich auch exotische Tiere sind (jedenfa...

Dienstag, 15. April 2014, 13:34

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tierhaltung ist Menschenrecht

Nein... Im Gegensatz zu gewissen Tierschutz-Gegnern stecke ich beileibe nicht alles in einen Sack Die von mir aufgezählten Sachverhalte haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Dass sie m. E. verboten werden müssten. Genau wie bei Rot über die Straße gehen, auf der Autobahn gegen die Fahrtrichtung fahren, klauen, Tiere quälen, schwarzfahren, fremder Leute Sachen beschädigen, Öl in Bächen entsorgen, unter Naturschutz stehende Pflanzen der Natur entnehmen, Kippen aus Autofenstern werfen, Müll am Straßenra...

Montag, 14. April 2014, 14:22

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tierhaltung ist Menschenrecht

Hallöchen Marcus, Zitat von »hufgardm« Ich kenne sehr wohl einen Diplom Biologen, der sich 2 Kaimane nach Hause geholt hat. Er hat hierfür (nach meinem ermessen) ein wunderschönes Artgerechtes Biotop für diese gestaltet. Was spricht hierbei dagegen? lass die mal ausbrechen und du wirst sehen, was dagegen spricht. Außerdem ist ein Diplom-Biologe nicht unbedingt mit einem 08/15 Heimtierhalter zu vergleichen. Bei ihm kann man doch hoffentlich davon ausgehen, dass er genau weiß, was er da tut, was d...

Montag, 14. April 2014, 14:05

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tierhaltung ist Menschenrecht

Zitat von »Erik« Aber gut, dafür sind wir in einen Forum wo jeder seine Meinung schreiben kann. Vielen Dank! Zumindest bist du bereit andere Meinungen einfach mal stehen zu lassen. Andere Leute - oft die, die vorher unbedingt eine Diskussion über ein heißes Thema wünschen - können leider nicht so damit umgehen. Da endet die Diskussionsfreude am Tellerrand der eigenen Meinung. Zitat von »Erik« Sollte ich meine Fische alle wieder in den Fluss kippen um Ihnen den Forscherdrang nicht zu rauben?????...

Mittwoch, 9. April 2014, 16:21

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tierhaltung ist Menschenrecht

Hallöchen Marcus, vielleicht keine Fischart - im Reich der Pfeilgiftfrösche sind aber schon etliche fast verschwunden und da ist die Terraristik sicher nicht ganz unschuldig dran. Und bei den Großpapageien war es ja wirklich vor einigen Jahrzehnten fast so weit und da wurden ausschließlich für den Export an Tierfreunde die Tiere gefangen (Aras, Graupapageien) bzw. tlw. vom Himmel geschossen und die wenigen Überlebenden verarztet und dann nach Europa und USA auf den Weg gebracht. Das muss ich nic...

Montag, 7. April 2014, 20:28

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tierhaltung ist Menschenrecht

Hallöchen Ralf, Zitat von »lumoco« Zitat von »Gerda« Wenn es ein anderes Datum wäre, könnte man es für einen Aprilsscherz halten. .....das ist Sand im Getriebe der Tier-(Schutz)Mafia. Interessant und intelligent ! Hier lohnt definitiv ein zweiter Blick. ...aber vielleicht ist auch die Vogel-Strauß-Methode besserDen Kopf in den Sand stecken und sich seine Unwissenheit bewahren ... Ist es besser, etwas Unangenehmes NICHT zu wissen - also gar nichts hinterfragen, nicht den Dingen auf den Grund gehe...

Freitag, 4. April 2014, 13:42

Forenbeitrag von: »Gerda«

Tierhaltung ist Menschenrecht

Wenn es ein anderes Datum wäre, könnte man es für einen Aprilsscherz halten.

Dienstag, 1. April 2014, 14:02

Forenbeitrag von: »Gerda«

Moin aus NRW

Hallöchen Christian, wenn die im Sieb im Becken schwimmen, dann braucht er doch kein Wasser wechseln. Denke doch, dass da schon ein gewisser natürlicher Austausch stattfindet.

Sonntag, 30. März 2014, 15:55

Forenbeitrag von: »Gerda«

Moin aus NRW

Hallöchen Holger, ich auch nicht - aber wie so oft: Versuch macht kluch Genau genommen war dieser Netzlaichkasten ein reiner Fehlkauf. Genau wie der Plastik-Laichkasten, weil da eh immer alles durch die Schlitze passt Glaube, die sind alle nur für größere Brut geeignet, wenn überhaupt.

Samstag, 29. März 2014, 17:18

Forenbeitrag von: »Gerda«

Moin aus NRW

Zitat von »Holger« und des gezielten füttern der Brut?! So isses. Daher ist ein 50er Würfel für Winzlinge einfach zu groß. Sie finden das Futter nicht, es sei denn, das Becken ist schon richtig gut eingefahren und hat reichlich Mulm an allen Ecken. Netzkasten in kein guter Zauber! Die Zwerge rutschen immer in die Maschen oder sogar zwischen Stoff und Gerüst und werden dann gerne zerquetscht. Beim Artemiasieb sind harte Materialien ohne Spalt dazwischen. Das ist besser.

Freitag, 28. März 2014, 19:56

Forenbeitrag von: »Gerda«

Moin aus NRW

Keine schlechte Idee! Jedenfalls dürfte das Sieb engmaschig genug sein, dass die Zwerge nach dem Schlupf nicht durch die Maschen rutschen. Insofern ist das wirklich gut gelöst, denn darin dürfte man sogar einigermaßen füttern können die ersten Tage. Danach würde ich über ein kleines Aufzuchtbecken (10 oder 20 l) nachdenken. Am besten mit einem kleinen Eckfilterchen oder so einem Billyfilter betrieben und einer ganz dünnen Sandschicht drin und einer kleinen Portion Mulm aus dem AQ. Wenn das Becke...

Donnerstag, 27. März 2014, 16:06

Forenbeitrag von: »Gerda«

CW009 Green Laser

Zitat von »bongo« Und, so ganz unter uns: Frauen schimpfen gern, wenn ein neues Becken aufgestellt wird. Da muß man halt durch..... Na das kenn ich aber genau anders herum, und zwar nicht ausschließlich bei mir Im Prinzip geht es ja offenbar nur um eine Alternative zu den Schmetterlingen, die mit den 25 Grad zurecht kommen. Da würde ich dir ja gerne weiterhelfen, aber mit Barschen hab ich es überhaupt nicht. Hatte allerdings im Bekanntenkreis immer mal wieder die Kombination mit Apistogramma. W...

Donnerstag, 27. März 2014, 10:08

Forenbeitrag von: »Gerda«

Moin aus NRW

Hallöchen Holger, sehr hübsche Tiere! ...und sehr wuselige sterbai Ach ja - herzlich willkommen im Forum und viele gute Infos wünsch ich dir hier!