Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hallöchen Ines, du musst einfach beobachten, wo sie die Eier hinkleben. Die legen ja zum Glück nicht nachts und wenn die einmal dran sind, dann kümmern die sich auch kaum noch um das, was außerhalb des Beckens passiert. Dauert auch immer eine gewisse Zeit, bis sie fertig sind. Die können sich da schon mal gerne Stunden dranhalten und meist auch über 2-3 Tage lang. ...und da die Herrschaften dann richtig Stoff geben kann man kaum übersehen, wenn sie loslegen.
Meist werden die ja in Eigenarbeit irgendwann mehr
Hey.... jetzt gehts ja richtig los!
Hallöchen Ines, ich kann am WE mal durch die Becken huschen und dann könnte man Anfang der Woche an den Versand denken. Danach ist bis zur 2. Januar-Woche eh erstmal nicht an Versand zu denken wegen der Feiertage. Temperaturen wären jetzt auch prima hier. Können ja den Rest mal per pn klären
Dachte mir, dass euch das Bildchen gefällt Wer eine Schwäche für die Zwerge hat, dem macht sowas einfach Spaß!
Hallöchen Ines, Cryptocorynen meinte ich sowas wie parva, walkeri, willisii. Bacopa ist für mein Empfinden eigentlich eine etwas unschöne Pflanze. Sieht immer aus wie einzelne Stecksel im Boden - relativ dicke Stiele für ziemlich kleine Blättchen. Aber gerade das machte das Eiersuchen so schön einfach.... Ich hab immer komplett die Pflanze raus gezupft, Eier abgerollt und dann wieder rein in den Sand. Dafür waren die ideal. Cryptos machen das nicht immer so klaglos mit Wenn du möchtest, kann ich...
Hallöchen Ines, wobei das bei pygmaeus etwas anders geartet ist, da die Freischwimmer sind. Sie brauchen meiner Beobachtung nach gerne Platz nach hinten, der nach vorne "sicher" erscheint. Ihr Ausguck ist meist in der mittl. Beckenhöhe unterwegs. Gute Struktur mit sicher wirkenden, versteckten Bereichen sind da angebracht. Momentan ist dein Becken ja noch was nackig, was den Bewuchs angeht. Schön wären da noch 1 oder 2 Bereiche mit etwas Raum dahinter, wo Büschel mit dichten Stängelpflanzen steh...
Hallöchen Ines, meinst du jetzt die Pyggies? Die haben bei mir Pflanzen mit kleinen Blättchen bevorzugt: Bodendecker-Cryptos und besonders die Bacopa. Da klebte dann meist fein säuberlich je Blättchen 1 Ei drunter. Als diese Pflanzen irgendwann mal einem Umbau zum Opfer fielen, haben sie seltsamer Weise das unter der Wasseroberfläche flutende Hornkraut und die Wasserpest gewählt Ins Moos wurde kaum abgelegt und unter größere Blätter nur, wenn keine kleineren, festen Blätter vorhanden waren.
Möchte die Kleinen nochmal in Erinnerung bringen, ehe sie die Flossen enger schnallen müssen.
Hallöchen Christian, wenn sie jetzt zum Futtern auch die Freiflächen abarbeiten, dann darf man hoffen, dass sie in Zukunft dieses Terrain als "sicher" ansehen werden. Wird aber dann wieder kritisch, wenn die nächsten Revierfische einziehen und sie dort wieder zurecht weisen. Vielleicht hast du ja Glück und die nehmen sich dann freiwillig den rechten abgeschotteten Teil. Da kommt denen so schnell keiner in die Quere. Auf dem Foto Umbau-1 wirkt der rechte Teil wie mit einer undurchdringlichen Wand...
Hallöchen Christian, sieht sehr schön aus! ....allerdings ist sowohl links vorne als auch der komplette rechte Bereich nahezu ohne jeglichen Schutz nach oben. Die Echis hast du akribisch genau so gepflanzt, dass der gewünschte Schirmeffekt quasi nicht mehr vorhanden ist, da du die ringsum total zugebaut hast. Dabei sollten gerade solche Pflanzen in die Freiflächen rein, damit sie für die Corys eben nicht mehr "frei" wirken sondern nach oben geschützt erscheinen. Darf ich die Glaskugel bemühen, d...
Herzlich willkommen zurück So ganz bekommt man dieses Hobby ja doch nicht wieder los
Hallöchen, ich habe hier seit einigen Wochen 3 Darios, die ich doch nicht auf Dauer zufriedenstellen kann, da sie offensichtlich auf Lebendfutter bestehen und sich auch nicht anders besinnen. Natürlich müssen die Tiere abgeholt werden, da ich sie nicht versenden werde. Je nachdem wohin, kann ich die Tiere auch vorbei bringen, wenn ein fahrbarer Untersatz fehlen sollte. Müsste man dann mal schauen. Weiß nicht, was ich für die Tiere haben möchte - denke mal, mit einer Futterspende bin ich durchaus...
Hallöchen, wie schön zu lesen! Übrigens habe ich bei mir selbst in einem Becken erlebt, dass sich die Planarien nachts anscheinend über die Cory-Barteln hermachten. Bei mir waren es zwar habrosus, aber ich konnte es mir auch nie erklären, da ich überall feinsten Sandboden habe. Als ich dann die Planarienbestände eliminierte wuchsen die Barteln ganz zügig wieder nach. Hatte in dem gleichen Becken beobachtet, wie sich eine Planarie an einer Sturisoma-Flosse zu schaffen machte und sie anknabberte. ...
Es bieten sich z. B. noch Cryptocorynen pontederifolia oder moehlmannii an. Die werden mittelhoch und bilden dann auch ein schönes Blätterdach. Sie vermehren sich durch Ausläufer (aber langsam) und die kannst du dann einfach irgendwann umsetzen oder vorsichtig entnehmen und weitergeben (tauschen). Brauchen wie die Echis auch ein wenig Dünger an die Füße (Düngekugel z. B.), brauchen idR aber weniger Licht als Echis.
Hallöchen, auf jeden Fall die Keimdichte reduzieren - wie sie auf Salz reagieren musst du schauen. Hast du jetzt dein Restweibchen mit in das Q-Becken getan oder umgekehrt? Würde in dem kleinen Becken eher zu häufigen Wasserwechseln raten und Seemandelbaumblatt oder Erlenzapfen oder Buchenblätter (alles überbrühen vorher) rein tun. Wer hat denn die Bartelschäden von den Dreien?
Wenn du viel Platz hast, dann kannst du natürlich hervorragend auch größere Echis nehmen. Die schlueteri ist ja eher was für Becken, wo man oben sehr viel Schwimmraum für andere Mitbewohner lassen möchte. Gibt auch eine Reihe Cryptocorynen, die diesen Zweck erfüllen. Zapp dich doch einfach mal durch eine Seite mit extrem vielen Pflanzen - flowgrow z. B. Da sind ja sehr viele Bilder von den Pflanzen drin. Wenn dir eine besonders gut gefällt einfach nachfragen, ob es da irgendwelche Einschränkunge...
Hallöchen Anky, wenn so spontan zugeschlagen wird, dann nimmt man einfach einige Pflanzen aus dem "richtigen" AQ und tut sie rein. Am besten bei Bodenfischen ein Stück Javafarn oder Annubia mit einigen Blättern dran, oder wenn nur Stängelpflanzen zur Nutzung zu Verfügung stehen einfach davon einige Stängel und mit einem Kieselstein beschweren, dass sie am Boden bleiben. Das nach vorne setzen, damit sie einen Sichtschutz haben. Ich habe mal auf dem Flohmarkt eine Plastik-Ludwigia erstanden - nur ...
Hallöchen Anky, schwer zu sagen - kann durchaus durch ihr eigenes Gift passiert sein. Generell finde ich es nicht toll, ein Q-Becken mit nix an Einrichtung zu haben. Habe selbst auch nur ein 20 l Pöttchen hier stehen, aber mit kleiner Wurzel als Unterstand und richtig viel Pflanzen drin. Da tauchen die neuen Kandidaten erstmal unter für die nächsten 1-2 Std. und dann kommen sie langsam gucken und fressen meist auch sofort, sobald ich ein wenig füttere. Für die ist kaum Unterschied ob Tüte oder l...
Hallöchen Christian, gerne geschehen! Bin ja immer froh, wenn meine Pflanzen ein schönes Becken finden