Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Dienstag, 9. September 2014, 20:52

Forenbeitrag von: »Erik«

Artenzusammenführung

Hallo Klaus, man kann schon einige Arten zusammen pflegen ohne das es zu einer Kreuzung kommt. Panda ist z.B. sehr Kreuzungswillig oder auch sterbai! Bei den zwei Arten habe ich noch nichts gehört das es dazu gekommen ist. Grüße Erik

Dienstag, 9. September 2014, 18:36

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras venezuelanus, Klappe - die zweite

Gehen wir mal davon aus das die Fische in den Farben kräftiger aussehen .... dann sind es C.venezuelanus. Grüße Erik

Dienstag, 9. September 2014, 15:50

Forenbeitrag von: »Erik«

Aspidoras Sonderheft

Hallo Georg, bringe ich mit, kostet genau wie das Sonderheft Aspidoras 10€. Grüße Erik

Dienstag, 9. September 2014, 15:46

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras venezuelanus, Klappe - die zweite

Hallo Klaus, und wer ist der gute Mann??? Ich hatte schon mal C.venezuelanus, ist aber schon gute 6-8 Jahre her. Grüße Erik

Dienstag, 9. September 2014, 13:55

Forenbeitrag von: »Erik«

Aspidoras Sonderheft

Hallo zusammen, es ist schon etwas her als ich eine Monographie über die Gattung Aspidoras (zusammen mit Maik Arlt) geschrieben habe. Das Sonderheft des BSSW galt bis jetzt immer als Ausverkauft. Aus einer guten Quelle habe ich aber noch 25 Stück erhalten. Auch noch drei Exemplare des längst vergrfriffenen Sonderheftes "Maulbrütende Harnischwelse" sind dabei gewesen. Wer Interesse an den Heften hat ,....... bitte eine pn an mich. Grüße Erik

Dienstag, 9. September 2014, 13:52

Forenbeitrag von: »Erik«

Ja, ich bin der Neue (Hessen). ;O)

Hallo Michael, na dann herzlich willkommen im Forum. Von Deinen gesuchten Arten habe ich einige da, aber vielleicht meldet sich ja einer aus Deiner Ecke. Nürnberg ist ein wenig zu weit Grüße Erik

Dienstag, 9. September 2014, 13:50

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras venezuelanus, Klappe - die zweite

Hallo Klaus, ja gibt es, aber einige dieser Gruppen wurden mit aeneus Formen gekreuzt. Die C.venezuelanus sind kleinere, meist gedrungener als aeneus, mit einer tiefroten Hinterhauptplatte. Der restliche Körper ist meist blau-schwarz. Sehr schöne Tiere! Bei unseren Panzerwelstreffen sind zwei Züchter dabei, die noch die schöne Form haben. Eine andere schöne Form ist der C.aeneus aus Trinidad (Typuslokalität von C.aeneus), da sind auch gerade wieder Jungfische von einen Freund aufgezogen wurden. ...

Montag, 8. September 2014, 21:29

Forenbeitrag von: »Erik«

Trugdornwelse abzugeben

Hallo Georg, da sind in jeden Becken auch Panzerwelse (habe keins ohne ). Eine kleine Gruppe, nicht zu hektischer Panzerwelse macht nichts aus. Die Trugdornwelse bewohnen Höhlen oder Wurzeln und kommen erst ab der Dämmerung. Manchmal auch tagsüber, wenn sie hungrig sind und Futter im Becken ist. Temperatur liegt im Durchschnitt bei 25°C bei neutralen pH Wert. Außer die Tatia schultzei, diese pflege ich bei 27°C (nicht durchweg, halbjährlich). Grüße ERIK

Donnerstag, 4. September 2014, 20:56

Forenbeitrag von: »Erik«

Aquarianerzeitung: ACARA Post September-Oktober 2014

Hi, da ist ja wieder vieles Interessantes dabei, werde ich mal in den nächsten Tagen anfangen das durch zu arbeiten. Viele Grüße Erik

Donnerstag, 4. September 2014, 20:52

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras venezuelanus sp. schwarz ?

Hallo Klaus, sieht so aus, warum auch? Die schwarzen die wir hier haben, müssten Anfang der 70ziger Jahre in der DDR oder CSSR ihren Ursprung haben. Grüße Erik

Donnerstag, 4. September 2014, 07:53

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras venezuelanus sp. schwarz ?

Hallo Klaus, Richtig! Genau so ist das. Dann kannst Du ganz entspannt mal ein paar schwarze Corybabys machen Grüße Erik

Dienstag, 2. September 2014, 08:34

Forenbeitrag von: »Erik«

L107 / L 184

Hallo Georg, ist schon in der völligen richtigen Rubrik. Grüße Erik

Dienstag, 2. September 2014, 08:31

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras venezuelanus sp. schwarz ?

Hallo Klaus, ganz einfach .... weil die schultzei-Typen (Goldstreifenpanzerwelse) ganz anders aussehen wie die venezuelanus-Typen. Da brauchst Du nue einmal Tante google fragen oder in der Datenbank nachschauen. Dann wirst Du es sehen, was ich meine. Grüße Erik

Montag, 1. September 2014, 20:18

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras venezuelanus sp. schwarz ?

Hallo Klaus, kommt drauf an welchen Ichthyologen Du folgst: lt. Isbrücker hast Du Corydoras schultzei Black; lt. Britto Corydoras aeneus Black. Ich folge der Meinung von Isbrücker und bin der Meinung das C.schultzei und C.venezuelanus valide Arten sind und KEINE Synonyme zu C. aeneus!! Grüße Erik

Sonntag, 31. August 2014, 19:25

Forenbeitrag von: »Erik«

Sturisuma Festivum

Hallo Bärbel, das klingt doch super, Glückwunsch Grüße Erik

Mittwoch, 20. August 2014, 06:04

Forenbeitrag von: »Erik«

Trugdornwelse abzugeben

Hallo Georg, kein Problem, gib mir ein paar Tage vorher Bescheid, dann kannst Du gerne welche abholen. Grüße erik

Samstag, 16. August 2014, 23:50

Forenbeitrag von: »Erik«

Habe wieder einige Nachzuchten anzubieten.

Hallo Boris, Bernd wohnt in 85110 Kipfenberg. Grüße Erik

Samstag, 16. August 2014, 23:48

Forenbeitrag von: »Erik«

Chaca chaca-Nachwuchs hat sich etwas übernommen

Hallo Klaus, nicht unbedingt zu groß aber stachlig z.B. Akysis Arten. Zu groß wären da vielleicht die größeren Tatia Arten mit 13cm und die großen Schwielenwelse Grüße erik

Donnerstag, 14. August 2014, 12:24

Forenbeitrag von: »Erik«

Chaca chaca-Nachwuchs hat sich etwas übernommen

Hallo Klaus, nicht schlecht, aber leider scheiden die Hübschen bei mir aus. Wenn Sie schon Schmetterlingsbuntbarsche fressen ... na ja ... da sind ja zu 90% alle meiner Fische potentielles Futter Grüße erik

Dienstag, 12. August 2014, 14:25

Forenbeitrag von: »Erik«

Ich habe doch C. trilineatus, nicht wahr?

Hallo Klaus, der ist gut, dann ist es das eine Prozent Unsicherheit Grüße erik