Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Montag, 12. Mai 2014, 09:58

Forenbeitrag von: »Erik«

Tatia dunni

Hallo zusammen, wieder einmal ein kleines update. Die Jungfische fressen seit gestern. Sie sind jetzt einheitlich dunkel. Bis jetzt habe ich ca.20 Tote Jungfische aus den Aufzuchtbehältniss rausgefischt, aber keine Angst ... müssten noch locker 150 Stück sein. Sind beim füttern, in der Dämmerung, extrem schnell. Sehr schlecht zum ablichten. Vielleicht fange ich mal ein Jungfisch raus und versuche diesen zum fotografieren. Grüße erik

Freitag, 9. Mai 2014, 19:34

Forenbeitrag von: »Erik«

Caudimaculatus

Hallo Georg, wie schon Heiko bemerkte, da brauchst Du nicht viel machen. Ich finde es ist eine der einfachsten Arten (außer den vielen Bekannten Arten)! Und Zuchttechnisch ........Georg ... wo leben wir denn probieren . Sonst macht doch die ganze Sache keinen Spaß! Grüße Erik

Freitag, 9. Mai 2014, 15:52

Forenbeitrag von: »Erik«

Caudimaculatus

Hallo Georg, hatte ich ganz vergessen, Du hast die originalform von C.similis. Vor etwa 10 Jahren hatte ich immer wieder goldgelbe Tiere (Grundfarbe) dabei. Diese hatte ich selektiert und ein Züchter aus dem Bayrischen Raum hat dann einen 100% festen Stamm im Laufe von 4 Jahren daraus hervorgebracht. Die Tiere haben einen goldgelbe Grundfarbe, der lila Fleck ist da noch kräftiger. C.similis wurde ja durch Hieronimus erst 1991 beschrieben, vorher war der Wels in der Aquaristik als Corydoras sp. "...

Freitag, 9. Mai 2014, 15:48

Forenbeitrag von: »Erik«

Caudimaculatus

Hallo zusammen, hier im Forum gibt es mindestens 2 Leute die diese Art ständig vermehren!!!!!!! Ich hatte früher meine C.similis bei 25°C gut vermehren können. Ach so, ich war vor kurzen in Nürnberg bei einen Aquarianer der genau diese C.similis hat und ....... jetzt nicht lachen ...... er bekommt Sie ganz schlecht los!!!!!! Ich muss Ihn sowieso mal anrufen, da frage ich gleich mal ob er noch Tiere hat! Viele Grüße Erik

Freitag, 9. Mai 2014, 06:29

Forenbeitrag von: »Erik«

Caudimaculatus

Hallo Georg, bei Deinen Neuzugängen handelt es sich um Corydoras similis, nicht um C.caudimaculatus!! Grüße Erik

Dienstag, 6. Mai 2014, 06:25

Forenbeitrag von: »Erik«

Tatia perugiae

Hallo Georg, ja, anbauen wäre eine Alternative ... aber keine Lust. Ist dann alles nur mit Arbeit verbunden. Die Becken sind dann ja immer da und immer so viele Jungfische hat man ja nicht! Ist ja nicht nur das die Tatia laichen, jeden Tag laichen mindestens 2 Arten Panzerwelse. Und das seit über einer Woche. Gesten waren es fünf Arten!!! Bekomme langsam Platzprobleme mit den Laichkörnern und Jungfischen. Grüße Erik

Montag, 5. Mai 2014, 20:23

Forenbeitrag von: »Erik«

Tatia perugiae

Hallo Zusammen, da es so schön ist, gleich noch einmal ein Tatia Gelege. Mittlerweile ist es das 7 Gelege dieser Art im diesen Jahr. Jedes mal ca.80 Eier! Viele Grüße Erik

Sonntag, 4. Mai 2014, 20:34

Forenbeitrag von: »Erik«

Tatia dunni

Hallo zusammen, Kommando zurück, sind nicht geschlüpft!! Der Embryo ist in einen großen gallertartigen Hülle, darin wedelt er ständig mit den Schwanz. Sieht man ganz schlecht, die Hülle. Lustig ist, das alle Eier einzeln nebeneinander liegen und alle in eine Richtung zeigen Grüße Erik

Samstag, 3. Mai 2014, 22:07

Forenbeitrag von: »Erik«

Tatia dunni

Hallo Georg, T.perugiae geht fast immer. Habe am WE 30 Stück wieder mit nach Österreich genommen. Ca.200 schwimmen hier noch . Bei den kleinen habe ich Glück, sind 3 Männchen und ein Weibchen. Drei hat Hans in Österreich als Beifang gefunden und ein Weibchen hat Ingo bei Aqua Global als Beifang gefunden. Müssen noch ein wenig wachsen ... dann schauen wir mal. Die kleinen T.dunni sind geschlüpft. Ein riesiges Ei mit Schwänzchen Grüße Erik

Samstag, 3. Mai 2014, 21:53

Forenbeitrag von: »Erik«

Tatia dunni

So Georg ... jetzt bin ich nass Ich habe noch einmal eine kleine Art drangehangen, habe ich als Beifänge bekommen. Tatia gyrina, ist der kleine auf der Höhle Grüße Erik

Samstag, 3. Mai 2014, 21:10

Forenbeitrag von: »Erik«

Tatia dunni

Hallo Georg, die Tierchen sind mir zu schnell zum ablichten, aber auf Planetcatfish sind die Tiere unter Tatia intermedia abgebildet. http://www.planetcatfish.com/common/spec…?species_id=370 Viele Grüße Erik

Freitag, 2. Mai 2014, 07:56

Forenbeitrag von: »Erik«

Tatia dunni

Hallo zusammen, nachdem sich meine Tatia perugiae ständig stark vermehren und ich schon Probleme mit den Platz bekomme, hat es gestern mit einer weiteren Tatia Art funktioniert. Vor wenigen Wochen habe ich 1 Pärchen Tatia dunni bekommen und heute den ersten Laichklumben gefunden. Anders wie die perugiae ist dunni ein Freilaicher. Ein riesen Batzen Laich lag da im Aquarium. T.dunni ist etwas größer, ca.8cm,dafür aber aktiver. Grüße Erik

Mittwoch, 30. April 2014, 21:19

Forenbeitrag von: »Erik«

Vater & Sohn ---

Hallo Inge, hübscher junger panda der kleine sieht gesund aus. Meistens sind es gerade die Tier die da durchkommen, mit dem mann weiter züchten sollte. Es sind meistens die stärksten Tiere! Aber bei den Besatz ... wird nicht mehr viel. Viele Grüße Erik

Mittwoch, 30. April 2014, 21:15

Forenbeitrag von: »Erik«

Anzeichen von baldigem Ablaichen?

Hallo Miri, da könntest Du mehr Chanchen haben, bei der Art hilft auch das Becken ein wenig abzudunkeln oder die Lichtstärke zu reduzieren Grüße Erik

Mittwoch, 30. April 2014, 20:52

Forenbeitrag von: »Erik«

Anzeichen von baldigem Ablaichen?

Hallo Miri, leider ist das nach einen Neueinsetzen oder umsetzen bei fast allen Panzerwelsen zu beobachten. Also mach Dir nicht zu viel Hoffnung. Manchmal kommt es auch vor das die Tiere dann laichen aber die Laichkörner nicht befruchtet sind. Trotzdem viel Erfolg. Grüße Erik

Mittwoch, 30. April 2014, 06:33

Forenbeitrag von: »Erik«

C 133

Hallo Georg, schön das es geklappt hat mit der Art, am Freitag treffe ich Hans ... dann werde ich es Ihm gleich berichten C133 (der Kurzschnäuzer zu C.ornatus) ist im April/Mai 2004 das erste mal nach Deutschland rein gekommen und wurde dann 2007 von J.Graf auch schon vermehrt. Damals war ein Artikel in der "Amazonas". Viel Glück in der Aufzucht, sind empfindlich. Grüße erik

Dienstag, 29. April 2014, 19:03

Forenbeitrag von: »Erik«

C. pygmaeus und C. hastatus - erfolgreiche Zucht auf Soil

Hi Luna, habe noch etwas gefunden: ist scheinbar für Panzerwelse weniger geeignet "Nicht geeignet für die Haltung von Fischen, die gerne im Bodengrund wühlen (eventuell dauerhafte Wassertrübung)" Grüße Erik

Dienstag, 29. April 2014, 18:54

Forenbeitrag von: »Erik«

C. pygmaeus und C. hastatus - erfolgreiche Zucht auf Soil

Hallo Luna, habe auch mal nachschauen müssen, um was genau für ein Bodengrund es sich da dreht. Advanced Soil ist ein aktiver Aquarien-Bodengrund aus verschiedenen gebrannten Erden. Er senkt und stabilisiert den pH-Wert je nach Ausgangswasser im leicht sauren Bereich und ist daher hervorragend geeignet für Pflanzen, Garnelen und Fische, die sich in weichem Wasser wohl fühlen. Der spezielle Aufbau aus verschiedenen Erden kombiniert deren Eigenschaften aus langer Wirkzeit und Nährstoffabgabe für P...

Dienstag, 29. April 2014, 12:08

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras eques

Hallo Frank, der Artikel ist fertig und in der Redaktion, wann genau er veröffentlicht wird keine Ahnung. Aber ich werde mal ein paar Eckdaten zusammenschreiben. Grüße Erik

Sonntag, 27. April 2014, 19:20

Forenbeitrag von: »Erik«

Zucht

Hallo Miri, zur Zucht wäre C.metae oder C.panda einiges einfacher als C.duplicareus. Kommt auf Dein Wasser drauf an; duplicareus braucht es warm (26°C), ein weiches und etwas dunkles Wasser. Also sollte die KH nicht unbedingt über 4 liegen. Wenn Du dann Deinen pH Wert auf ca.6 einstellen könntest .... dann wirst Du auch Glück mit der Vermehrung haben. Ich glaube das Bernd (Corydorasbernd) hier im Forum welche züchtet. Wohnt aber auch hier in der Ecke, also zwischen Nürnberg und Ingolstadt. Viele...