Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Mittwoch, 15. Februar 2012, 11:56

Forenbeitrag von: »Gerda«

was fressen eure C. Pandas gerne?

Hallöchen Bettina, na ja - eigentlich mochten meine so ziemlich alles, was das Fischfutter-Feld so hergibt. Abgesehen von Grünfutter, Spirulina und irgendwelchen Pellets für Saugwelse Mit Frostfutter bist du gut bedient. Da mögen sie so ziemlich alles was rein passt. Aber auch normale Hauptfuttertabletten (so braune, bröselige) mögen sie ausgesprochen gerne. Und feines Granulat sind sie auch hinter her. ...und ein besonderes Erlebnis hat man, wenn man mal lebende Tubifex bekommen sollte. Da muti...

Mittwoch, 15. Februar 2012, 11:46

Forenbeitrag von: »Gerda«

Hallo aus Magdeburg

Hallöchen Jürgen, freut mich, dass du uns gefunden hast! Ich wünsch dir viel Spaß und viele Informationen hier

Mittwoch, 15. Februar 2012, 11:45

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corysdoras Panda - kaum eingezogen, schon die ersten Eier....wer kann mir helfen

Hallöchen Gudrun, ich setze Panzerwels-Larven immer mit etwas größeren Einwegpipetten (ca. 5 ml) um. Die haben eine recht großzügige Öffnung und sind aus Kunststoff. Da passen die Winzlinge sicher 1 Woche lang durch. Die kann man übrigens auch hervorragend nützen, wenn beim Absammeln mal ein Ei fällt - solange man beobachtet, wo es hingefallen ist Netzkasten würde ich bei Corydoras nicht verwenden. Ich habe es zu Anfang getestet und es hat einige das Leben gekostet, weil sie sich geschickter Wei...

Mittwoch, 15. Februar 2012, 11:22

Forenbeitrag von: »Gerda«

Coryeier geschlüpft und nach ca. einer Stunde reglos am Boden

Hallöchen Welsfan, das liest sich für mich nach irgendeiner starken Unverträglichkeit (Giftstoffe, Pilz, Bakterienansammlung?). Da die paleatus sicher nicht lange auf das nächste Gelege warten lassen würde ich das Zuchtbecken komplett klinisch reinigen und eine neue dünne Sandschicht als Bodengrund aufbringen (vielleicht mit etwas Sand aus dem Elternbecken und etwas Mulm). War der Sand der gleiche wie im Elternbecken? Und was ist sonst noch in dem Becken drin?

Mittwoch, 15. Februar 2012, 11:07

Forenbeitrag von: »Gerda«

Lieben Gruß aus Dinslaken/Duisburg

Hallöchen Manuel, wenn auch was spät, aber trotzdem ein umso herzlicheres Willkommen hier im Forum Aquaristik und Angler - da kann ja nix schief gehen Ich wünsche dir einerseits Spaß und auch viel Unterstützung hier!

Mittwoch, 15. Februar 2012, 11:04

Forenbeitrag von: »Gerda«

Ist das Forum "Tot"?

Der ist gut! Zitat von »madate« Ich würde jetzt mal nicht den Sand in den Kopf stecken...

Freitag, 27. Januar 2012, 17:37

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras Sterbas und Rotrücken Kirschflecksalmler

Hallöchen Erik, mit Melanotaenia oder Pseudomugil? Erstere stehen bei mir am allerliebsten da wo es am hellsten ist. Die Zwerge sind hier nicht ganz so lichthungrig, aber wenn man näher ran geht, dann verziehen sie sich auch lieber in beschattete Zonen. Finde Regenbögen übrigens eine schöne Bereicherung zu Corydoras.

Donnerstag, 26. Januar 2012, 13:26

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras Sterbas und Rotrücken Kirschflecksalmler

Hallöchen Andreas, Thomas hat vermutlich Recht, dass es an der Beckenstruktur liegt. Ich kann mir vorstellen, dass alles etwas besser für die Salmler ist, wenn im Hintergrund auch dichte Bestände gepflanzt sind. Im mittl. Bereich etwas niedrigere Annubia und/oder Echinodorus (da liegen auch die Corydoras gerne drunter) und im Hintergrund ruhig schneller wachsende Stängelpflanzen, die auch z. T. fluten dürfen. Das gibt Sicherheit nach oben für die Salmler und sie fühlen sich nicht so auf dem Präs...

Donnerstag, 26. Januar 2012, 13:00

Forenbeitrag von: »Gerda«

Nachzucht C. rabauti oder vielleicht doch nicht?

Hallöchen Thomas und Juliane, Glückwünsche zum Nachwuchs - auch wenn es zygatus sind (was sich bei Juliane ja noch zeigen wird). @ Thomas, da deine ja bereits mit 2 Monaten den typischen Streifen bekommen, wird vermutlich Eriks Zeitrahmen korrekt sein. Denke nicht, dass die rabauti sich wesentlich später umfärben. ...und albinos würde ich nie selektiv heranzüchten

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:59

Forenbeitrag von: »Gerda«

Mindestanzahl der jeweiligen Corydoras in einer Gruppe

Ach du liebe Güte! Ich fühle mit dir bzw. den armen Fischchen! Warum diese blöde Technik immer dann kaputt gehen muss, wenn es aber auch gar keiner brauchen kann

Sonntag, 22. Januar 2012, 16:42

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus Kinderstube (Ernährungsfrage)

Hallöchen Jazzey, Spirulina gehören nicht gerade zum Speiseplan von Corydoras. Wesentlich besser passen da z. B. Artemia Nauplien hin - dann siehst du mal wie es aussieht, wenn solche Winzlinge begeistert übers Futter herfallen Mikrowürmer sind auch hervorragend für die Aufzucht, aber nicht ausschließlich. Mit den decapsulierten Artemiaeiern habe ich so meine Probleme. Entweder schwimmen sie nur oben oder sie klumpen fürchterlich aneinander. Aber wenn es bei dir funktioniert: umso besser!

Sonntag, 22. Januar 2012, 16:28

Forenbeitrag von: »Gerda«

Mindestanzahl der jeweiligen Corydoras in einer Gruppe

Hallöchen, gerade bei den pygmaeus kann ich Ollis Schilderung bestätigen. Unter 20 Stk. waren sie bei mir immer ausgesprochen zurückhaltend. Ebenfalls in einem kleinen Becken. Ab 20 wurden sie deutlich mutiger und bei ca. 50 Tieren im 300 L Becken waren sie ständig zu sehen und auf Achse.

Dienstag, 17. Januar 2012, 16:51

Forenbeitrag von: »Gerda«

Gruß aus Mannheim

Hallo Adriaan, willkommen hier im Forum Die Idee mit einem reinen Wels-Aquarium ist nicht verkehrt. Was sind das denn für albinos, die du hast? Corydoras aeneus? Die solltest du in jedem Fall aufstocken mit der Zeit (aber vielleicht stocken sie sich ja selbst auf ). Zebrawelse (L46) würde ich nicht mit anderen Welsen zusammen tun. Schon weil sie dazu zu wertvoll sind und auch zu empfindsam und vor allem brauchen sie extrem warmes Wasser. GoldNugget weiß ich nichts zu - vielleicht mal in einer L-...

Freitag, 13. Januar 2012, 14:48

Forenbeitrag von: »Gerda«

Ein "Hallo" aus Wolfsburg

Hallöchen ihr Beiden Dann wünsch ich euch viel Spaß beim Stöbern hier! Ein 54 l Becken kann man recht gut mit kleinbleibenden Panzerwelsen betreiben. Sogar einige kleine Winzfische gehen dazu noch mit rein (Microrasboras z. B.). Und wenn Fragen sind, dann helfen die User hier sicher gerne weiter

Freitag, 13. Januar 2012, 14:41

Forenbeitrag von: »Gerda«

Wasserwirbel- Der Taifun im Aquarium oder die Lösung vieler Aquaristik Probleme

Hallöchen Chris, als ich deinen Beitrag las dachte ich erstmal, du seist Anhänger des Grander Wassers. Ich habe vor einigen Monaten mal eine Sendung gesehen wo es genau um dieses Thema und u. a. auch um die Grander Technologie ging. Das waren keine esoterischen Spinner sondern da haben Universitäten untersucht und gemessen und Ergebnisse zusammen getragen und die fand ich ausgesprochen beeindruckend! Und wenn das nicht so teuer wäre, hätte ich es schon längst ausprobiert. Generell bin ich recht ...

Freitag, 13. Januar 2012, 14:08

Forenbeitrag von: »Gerda«

Die richtige Futtermenge für Corydoras Panda

Hallöchen, na das liest sich doch mal wirklich gut! Ich wünsch dir viel Spaß mit den Kleinen und dass alles so prima weiter läuft

Freitag, 13. Januar 2012, 13:50

Forenbeitrag von: »Gerda«

Mein Becken

Sieht sehr hübsch aus! Gefällt mir gut mit den vielen Pflanzen

Sonntag, 25. Dezember 2011, 19:15

Forenbeitrag von: »Gerda«

Wie viele Pandas in 60cm Becken

Hallöchen Erik, danke für den Hinweis - dann scheint unsere Datenbank da nicht zu stimmen. Ich werde das in den nächsten Tagen korrigieren.

Samstag, 17. Dezember 2011, 16:08

Forenbeitrag von: »Gerda«

Wie viele Pandas in 60cm Becken

Wollen wir doch nicht hoffen Jedenfalls viel Spaß mit den hübschen Tierchen! Und hoffentlich auch bald mal Fotos

Samstag, 17. Dezember 2011, 13:16

Forenbeitrag von: »Gerda«

Wie viele Pandas in 60cm Becken

Hallo nochmal, also ich fand, dass Olli das wirklich noch nett formuliert hatte - manch anderer hier hätte das ganz anders geschrieben, hat sich aber - aus welchen Gründen auch immer - zurückgehalten Eigentlich hättest du an der Stelle mal in dich gehen müssen, wie das auf die Mitleser wirkt und was dir dabei durch den Kopf gegangen ist. Eine kleine Erläuterung zum plötzlichen Gesinnungswandel statt einer knappen Mitteilung, dass du jetzt ganz andere Tiere bekommst als du eigentlich wolltest, wä...