Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 88.

Donnerstag, 10. März 2005, 09:09

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspidoras taurus

Hallo na besser kannst Du es hab nicht haben. Kaum gekauft und schon Nachwuchs! Viel Erfolg

Mittwoch, 9. März 2005, 13:11

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspidoras taurus

Hallo es handelt sich ja um ein konserviertes Tier, da ist der Hell-Dunkel-Kontrast oft ausgeprägter als am lebenden Objekt. Achte mal auf die Fett-, Bauch, und Analflosse. Wenn die Musterung, Feckung übereinstimmt Dann vielleicht. Aber so Ferndiagnosen sind immer schwammig. Ich würde mich erst mal freuen!

Mittwoch, 9. März 2005, 11:24

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspidoras taurus

Hallo, das kann ich so aus dem Bauch heraus nicht sagen (was die Fundorte betrifft). Ich denke da sollte man „globaler“ denken. Meine Tiere schwimmen bei 25°C und leichter Strömung. Sie sind m.E. nicht sonderlich strömungsliebend.

Mittwoch, 9. März 2005, 11:06

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspidoras taurus

Das würde mich sehr freuen wenn Du den echten taurus hast. Aber ein Großhändler ist auch nur ein Menschund nicht jeder, ob nun Groß- oder Einzelhändler, ist ein Aspidorasspezi. Ich war mal bei einem und hab nach Aspidoras gefragt, ne haben wir nicht, war die Antwort. Als ich dann durch die Reihen schlich sah ich ein Becken mit Corydoras albater. Drin war ein Aspidoras der C118 sehr ähnlich war. Wenn Du es genau wissen willst, besorg dir die Erstbeschreibung und vergleich mal die Daten.

Mittwoch, 9. März 2005, 09:10

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspidoras taurus

Guten Morgen na dann fällt "bahia" denke ich raus. Die haben bei mir keinen sichtbaren Laichansatz und sind auch größer.

Dienstag, 8. März 2005, 21:52

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspidoras taurus

Hallo Die Bilder sind ja nicht so gut, aber immerhin hastu gleich welchegemacht. Das findich gut. Ich würde erstmal warten wie sie sich entwickelund in der zwichen zeit suche ich mal meine abzulichten. Aßerdem sind es ja noch Jungtiere, sieht zumindest so aus.

Dienstag, 8. März 2005, 17:02

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspidoras taurus

Noch ein Tipp SABISCH J., 2004 - Aspidoras sp. Nachzucht eines Schmerlenpanzerwelses Aquaristik Aktuell; 5/2004, 12. Jahrgang, S. 24-26 das könnte er sein, wenn Du die AA hast, schau mal rein da sind Bilder.

Dienstag, 8. März 2005, 16:18

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspidoras taurus

Kauf alle und schick den rest zu mir! =) Wie sehen die denn aus? ich hab welche die ähnlich dem taurus sind aber ohne Bild ist das schlecht zu sagen. BRITTO hat den 2001 beschrieben Sanddardlänge 52,1 mm female. Fundort: MatoGrosso Rio Itiquira spitzer, breiter Kopf (taurus -> stier) Das Bild in der Erstbeschreibung ist nicht sonderlich gut.

Samstag, 5. März 2005, 09:00

Forenbeitrag von: »MAIK«

Sonderheft Aspidoras vom AK BSSW?

Hallo zusammen hab gestern mit Erik telefoniert und wir werden mal eroieren was der Spaß so kostet, von der Arbeit mal abgesehen. Halte Euch auf dem Laufenden.

Freitag, 4. März 2005, 15:09

Forenbeitrag von: »MAIK«

Sonderheft Aspidoras vom AK BSSW?

ich hatte an Eigenverlag gedacht. Lass uns mal telefonieren.

Freitag, 4. März 2005, 11:12

Forenbeitrag von: »MAIK«

A. pauciradiatus wie wenig Platz ?

Ich habe noch keinen verlässlichen Fundort der Tiere erhalten um dazu etwas sagen zu können. Man muss aber sagen! Auch ohne Vermehrung sind das tolle Fische.

Freitag, 4. März 2005, 11:10

Forenbeitrag von: »MAIK«

Sonderheft Aspidoras vom AK BSSW?

@ jörn PDF find ich nicht so gelungen denn dann kannst Du auch die HTML-Seite ausdrucken. Ich dachte schon an ein Heft mit dem man sichs vor sein Becken setzten kann und die Bilder vergleichen kann. Ich hab das Problem das ich immer mal einen Fundort wissen will oder ein Bild suche oder Klimadaten und da hab ich keine Lust immer den Rechner an zu machen. Leider hat die Druckversion den Nachteil der "Rechteinholung der Bildinhaber"

Freitag, 4. März 2005, 09:30

Forenbeitrag von: »MAIK«

A. pauciradiatus wie wenig Platz ?

Hallo Jörn das hat Erik geschrieben, da musst Du ihn fragen. Bei mir haben die sich nie lang gehalten. Wenn Du Aspidoras haben willst, würde ich eine andere Art empfehlen z.B. den Klassiker C118. Oder die paucis eben separat mit viel Ruhe.

Freitag, 4. März 2005, 09:17

Forenbeitrag von: »MAIK«

Sonderheft Aspidoras vom AK BSSW?

@Erik Na wenn ich das lese sollten wir mal eine Neuauflage anstreben. Hatte eh überlegt die HP vielleicht mal auf Papier herauszubringen, einiges schlägt man eben besser auf Papier nach.

Mittwoch, 2. März 2005, 16:33

Forenbeitrag von: »MAIK«

A. pauciradiatus wie wenig Platz ?

sieh mal unter Aspidoras.com -> news da hab ich links zu Leuten die pauci gezüchtet haben, vielleicht hilfts. muss jetzt los.

Mittwoch, 2. März 2005, 16:31

Forenbeitrag von: »MAIK«

A. pauciradiatus wie wenig Platz ?

wer hat das denn geschrieben?

Mittwoch, 2. März 2005, 16:23

Forenbeitrag von: »MAIK«

A. pauciradiatus wie wenig Platz ?

Die mögen keine Strömung!

Mittwoch, 2. März 2005, 16:18

Forenbeitrag von: »MAIK«

A. pauciradiatus wie wenig Platz ?

Hallo Tja -> ich finde die Idee nicht gut! Wie stabil ist denn ein 30l Becken mit 5 pauciradiatus?! Da die Tiere sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht vermehren, würde ich mindesten 10 nehmen. Mir scheint das das eh die beliebteste Aspidoras-Art ist, obwohl sie nicht leicht zu pflegen ist. Bei mir haben mehrere Anläufe nichts gebracht. Maximale Lebenserwartung 6 Monate oder so. Ich denke die brauchen Ruhe, Versteckplätze (Pflanzen), freien Schwimmraum und kleines Futter.

Mittwoch, 2. März 2005, 12:45

Forenbeitrag von: »MAIK«

Langschnäuzer und Spitzkopf

Hallo Ole Die Membran liegt an der blauen Linie, was meine Aussage von gestern ziemlich alt aussehen lässt. Wenn man im Büro zwische 2 Besprechnungen im Internet surft. Ich glaube hier sieht man es recht gut. Links von oben rechts von unten. Das mit der T-Stellung habe ich schon verstanden und auch ich denke das es hilfreich ist, in starker Strömung, die Barteln des Weibchens zu halten. ABER ich kann mir nicht vorstellen, dass dies der Grund für die Ausbildung der Sägung ist. Ein spannendes Them...

Dienstag, 1. März 2005, 16:30

Forenbeitrag von: »MAIK«

Langschnäuzer und Spitzkopf

Hallo Ole Gerade mit der Thematik Pectorale hab ich mich bereits beschäftigt. (semiprof. ) Gewichtsreduktion halte ich für vernachlässigbar. Bei C118 sieht der 1. Strahl etwa so aus. Meine Vermutung zur Sägung: Die vergrößert die Oberfläche an der die Haut der Flosse anhaftet. Aspidoras pauciradiatus mag keine Strömung und ist einer der Kleinsten, hat aber eine starke Sägung der Pectorale (natürlich nur der 1. Strahl). Die Odontoden können sicherlich der "Wasserführung" dienen, so wie die kleine...