Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-50 von insgesamt 50.
Hi, am Freitag, 24.06.2011, findet in Oberhermsdorf bei Dresden ein Vortrag statt. "Einblicke in mein Hobby" von Wolf Weise Limbach-Oberfrohna. Er befasst sich unter anderem mit Loicaria, Loricariichthys, Hypancistrus, Pekoltia, Tatia und Microsynodontis- Arten sowie diverse Barsche zum Beispiel Acarichtyhs. In einer Aquarianerkariere kommt ja so einiges zusammen. Der Vortrag wird im schönsten erzgebirgschen Dialekt gehalten. Ort: Gaststätte "Glück auf" 01737 Oberhermsdorf Hauptstraße 27 Uhrzeit...
Hi, es sind jetzt wieder 20°C in der Tonne. Ich habe soeben die C. arcuatus und C. leopardus wieder in die Tonne eingesetzt. Nun hoffe ich das Laichtechnisch etwas passiert. Fred
Hallöchen, ein kurzes Update. Immer noch 15°C und die Fische zeigen keine Anzeichen von unwohlsein. Fred
Hi, wie sehen die Verletzungen aus? Es ist schwierig zu sagen ob es wirklich an den Garnelen liegt. Hast Du ein ausagekräftiges Foto oder kannst Du die Verletzung etwas besser Beschreiben? Es ist immer Möglich das die Verletzungen von den Garnelen stammen. Fred
Moin, es kommt immer auf die Futtermenge an. Wie viel Wasser wechselst Du pro Wasserwechsel? Nach meinen Erfahrungen ist es am besten wenn am Morgen und am Abend ca. 45% mit frischem temperierten Leitungswasser gewechselt wird. Das sollte natürlich schön vorsichtig gemacht werden. Die Temperatur des Frischwassers sollte möglichst mit einem Heizer eingestellt werden da im temerierten Leitungswasser (bei Kupferleitungen oder Boilern, bei Kunststoffleitungen ist es egal) oft zu viel Kupfer gelöst i...
Moin, ich habe mich gestern abend entschlossen die Hälfte der C. panda, die C. arcuatus und die C. leopardus wieder mit rein zu nehmen. Die Wassertemperatur betrug 16°C. Gerade habe ich noch mal in der Tonne nachgeschaut. Den C. sodalis und C. panda geht es bestens. Temperatur 15°C. In den nächsten Tagen soll es ja nun wieder wärmer werden. Da werde ich die anderen Tiere wieder dazu setzen. Mir ist klar das das keine dauerhaften Haltungsbedingungen sind. Es ist aber schon gut zu Wissen was die T...
Die Endlerguppys sind bei 17°C ausgestiegen. Ich muste sie rein nehmen da sie deutlich langsammer schwammen wie sonst. Es hat denen aber nicht geschadet. Fred
Sie sind alle in einer Tonne. Als Laichsubstrat habe ich einen Wollmopp an einer Fotodose befestigt. Die inspiziere ich Täglich. Fred
Hi, in Hamburg ist doch der H.-G. Evers. Der ist doch Coryspezi. Auserdem gibt es ja in und um Hamburg Vereine. Da solltest Du fündig werden. Fred
Hi, ich habe da mal eine Frage. In der Literatur lese ich immer das die meisten Corydorasarten bei 22 -26 °C gehältert werden sollen. Ich habe C. arcuatus, C. leopardus, C. sodalis und C. panda in meiner Regentonne. In den letzten Tagen hat sich die Temperatur auf 17°C abgekühlt. Die Fische sind noch aktiv und zeigen auch keine Anzeichen von Unwohlsein. Bis zu einer Temperatur von 18°C haben die Pandas noch abgelaicht. In den nächsten Tagen wird die Temperatur vermutlich um 2-3°C absinken. Welch...