Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Donnerstag, 19. Oktober 2017, 20:10

Forenbeitrag von: »Erik«

Ich brauche Hilfe

Ach so, falls es da Fragen gibt (weil da Panaque dort steht) ; die Gattung Panaqolus wurde von Isbrücker & Schraml erst 2001 aufgestellt VG Erik

Donnerstag, 19. Oktober 2017, 20:07

Forenbeitrag von: »Erik«

Ich brauche Hilfe

Hallo Roman, stimmt, leider wird die Art nicht so oft nachgezogen, obwohl nicht schwierig. Habe meine Tiere 1997 vermehrt, damals hießen sie im Handel immer Zierbinden-Zwergerschilderwels. (Schiller E. (1997): Gelungene Zucht einer kleinen Panaque-Art und einiges mehr aus fünf Jahren Pflege. Aquaristik Aktuell 2/97 (5): 48-50) VG Erik

Montag, 16. Oktober 2017, 12:10

Forenbeitrag von: »Erik«

ein Gruß aus Moers

Hallo Uwi, so würde ich das nicht sagen, damals waren eine Vielzahl von Regenbogenfischen in Erfurt zu sehen, stimmt. Aber die derzeit gängigen Panzerwelse und auch etwas seltener Panzerwelse. So, der damals noch seltene C.panda, die ersten C.sterbai, C.undulatus. Da waren auch C.napoensis und einige punktiere Panzerwelse aus der C. agassizii Gruppe. Das sind jedenfalls die Tiere an denen ich mich erinnere. Auch einige Stör- und Hexenwelse. Wobei ich da meine ersten in Wittenberg und Halle geseh...

Montag, 16. Oktober 2017, 09:08

Forenbeitrag von: »Erik«

ein Gruß aus Moers

Hallo zusammen, ich habe auch schon gesehen, das die C.venezualanus dummerweise auch als "Corydoras Venezuela Black" angeboten werden Bilder von der jeweiligen Art von der hier gesprochen wird, ist sehr wichtig!!! VG Erik

Freitag, 13. Oktober 2017, 10:37

Forenbeitrag von: »Erik«

Suche C.panda

Hallo Matthias, da hatte ich einmal Glück und 3mal Pech mit der Mitfahrzentrale. Mache ich nicht wieder VG Erik

Donnerstag, 12. Oktober 2017, 18:05

Forenbeitrag von: »Erik«

Suche C.panda

Hallo Matthias, habe immer genug C.panda jederzeit da VG Erik

Dienstag, 10. Oktober 2017, 09:02

Forenbeitrag von: »Erik«

Welche Corys zur zucht in 54l

Hallo Tim, Du musst schon richtig lesen, bevor Du antwortest! Roman sein Satz bezieht sich auf Plexiglas "Mit Aquariensilikon wird das einfach nichts, es hält nicht. Zusätzlich ist Plexi -welche Kunststoffsorte willst du genau nehmen?- hydrophil, d.h. es nimmt Wasser auf." Erik

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 09:06

Forenbeitrag von: »Erik«

Welche Corys zur zucht in 54l

Hallo Tim, bleibt bei deinen jetzigen Wasserwerten, bei den zwei ersten Arten, die ich Dir genannt hatte. VG Erik Ein Tipp: Investiere mal 12€ ich habe ein Buch über Panzerwelszucht geschrieben, da werden sehr viele Deiner jetzt schon gestellten Fragen beantwortet.

Mittwoch, 4. Oktober 2017, 17:10

Forenbeitrag von: »Erik«

Welche Corys zur zucht in 54l

Hallo Tim, C.trilineatus würde ich als Anfängerfisch nicht nehmen. Das beste und auch einfachste wären C.panda. Danach vielleicht C.habrosus. Diese haben aber schon sehr kleine Jungfische, also schon mal mit der Fütterung nicht so einfach wie C.panda. Wenn Du warmes und saures Wasser hast, könntest Du auch die Arten C.sterbai und C.adolfoi hinbekommen. Aber das sind nicht unbedingt Arten die ich als erstes nehmen würde. VG Erik

Mittwoch, 4. Oktober 2017, 12:49

Forenbeitrag von: »Erik«

Kompressor von HAGEN Model 40 A-10011

Hallo Jörn, von ALITA eigentlich nicht. Hießen früher auch Weltweit - Hagen. Habe Anfang der Woche eine neue bestellt, hatte von einen befreundeten Aquarianer einen guten Tipp bekommen. Was Japanisches VG Erik

Sonntag, 1. Oktober 2017, 13:13

Forenbeitrag von: »Erik«

Seid heute stolzer Besitzer von Corydoras sipaliwini als F1 Nachzucht.

Hallo Michael, Glückwunsch, die Art ist sehr selten. Sind das Nachzuchten aus Holland?? Ich habe vor vielen Jahren (16 )die Art nachgezogen: Schiller E. (2001): Ein Panzerwels mit vielen Namen: Corydoras sipaliwini. Aquaristik Aktuell 3-4/01 (9): 36-37 Schwierig ist es nicht, auch die Pflege nicht. Die Gruppe ist relativ genügsam, wie auch baderi, bondi, coppenamensis, CW137. VG Erik

Samstag, 30. September 2017, 20:42

Forenbeitrag von: »Erik«

Kompressor von HAGEN Model 40 A-10011

Hi zusammen, leider hat der oben genannte Kompressor , nach nunmehr 9 Jahren, weniger Leistung. Die Membrane ... leider bekomme ich für diesen Typ keinen Ersatz mehr. Hat jemand Erfahrung mit den Nachfogemodell: Hi Blow 40 von Hagen? VG Erik

Sonntag, 24. September 2017, 18:33

Forenbeitrag von: »Erik«

Suche Aspidoras taurus

Hi Konstantin, ihr zwei kennt Euch vom Panzerwelstreffen Sven kommt aus der Nähe von Eisenach. VG Erik

Donnerstag, 7. September 2017, 06:16

Forenbeitrag von: »Erik«

C. multimaculatus

Hallo Oliver, stimmt, jetzt kann ich mich erinnern. Da würde ich welche nehmen, wenn Roman dann zu mir kommt ... kann er sie ja mitnehmen da hat er bestimmt ein Plätchen frei wenn er sie sieht Muss nur noch überlegen wie ich die Tiere hier her bekomme. VG Erik

Mittwoch, 6. September 2017, 18:58

Forenbeitrag von: »Erik«

C. multimaculatus

Hallo Oliver, hast Du ein Bild Deiner Tiere? VG Erik

Montag, 14. August 2017, 23:31

Forenbeitrag von: »Erik«

Brauche einen Grundkurs für Corydoras Artbestimmung

Hallo Evy, nein, so ist es nicht. Die C Nummern wurden in der DATZ vorgestellt, irgendwann war dann mal Schluß (ich möchte jetzt nicht auf die Hintergründe eingehen). Das CW System führt nun sozusagen das C nummern System fort. C und CW System beinhalten die Familie der Callichthyidae, also alle Gattungen der Panzerwelse. Du sollst ja auch nicht jetzt vorbei kommen, melde Dich einfach wenn Du Zeit hast. Ok. Ich helfe gerne. Bringe ruhig Deine ganze WG mit, dann können wir die Sache mit der Fütte...

Montag, 14. August 2017, 12:36

Forenbeitrag von: »Erik«

Brauche einen Grundkurs für Corydoras Artbestimmung

Hallo Yvi, lesen ist da vermutlich das erste und zu Vereinssitzungen gehen, dort lernt man viel und muss nicht zwingend Mitglied sein. Das C steht für die Familie der Callichthyidae (Panzer-und Schwielenwelse), das CW sind die Anfangsbuchstaben der Internetseite Corydoras World, eine engl. Seite die auch Nummern vergibt. Nummern werden für Arten vergeben, wo wir nicht sicher sind, ob diese bereits zu einer wissenschaftlichen gültigen Art zählt. Damit nicht jeder einen Phantasienamen nimmt und da...

Montag, 14. August 2017, 12:29

Forenbeitrag von: »Erik«

Suche Laich zur Selbstaufzucht

Hallo Andre, Panzerwelseier kann man nicht "lagern" wie bei den Kilifischen oder regenbogenfischen. Transportieren kann man die nach dem ersten Tag bis zum Schlupf. Der liegt ja nach Art und temperatur unterschiedlich zwischen 3-6 Tagen. Deine C "cortesi" sind simulatus, diese kleinen Eier sind bei einer Temperatur von ca.22 °C nach 3 Tagen durchschnittlich schlupfbereit. VG Erik

Dienstag, 8. August 2017, 21:58

Forenbeitrag von: »Erik«

20 Jahre IRG Regionalgruppe Nord

Hallo, da habt Ihr aber Glück gehabt Wäre schade gewesen, wenn sich beide Veranstaltungen überschneiden. VG Erik

Sonntag, 6. August 2017, 21:00

Forenbeitrag von: »Erik«

20 Jahre IRG Regionalgruppe Nord

Hallo, oh man, das Datum hättet Ihr nicht schlechter wählen können. Seit sehr langer Zeit steht doch fest : 27. bis 29.10.2017, 5. Internationale L-Wels-Tage Erik