Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 254.

Donnerstag, 21. April 2011, 20:53

Forenbeitrag von: »Golli«

junge Welse starben an "aufgeblähten" Bauch

Hallo Thomas, es ist ein Hygieneproblem und dadurch ein zu hoher Keimdruck, sicherlich ausgelöst durch zuviel Futter in Kombination mit zu kleinen Wasserwechseln. Großzügige Wasserwechsel, Beläge von den Scheiben entfernen, Filter reinigen und einen gestrichenen Teelöffel Salz/10 Liter für ne Woche, dann müsste es wieder klar sein. Bei so kleinen Stückzahlen bietet es sich an die Tiere länger im EHK zu belassen, da ist die Kontrolle einfacher. Gruß Carsten

Mittwoch, 20. April 2011, 22:25

Forenbeitrag von: »Golli«

junge Welse starben an "aufgeblähten" Bauch

Hallo, Brauche Hilfe!! empfehle ich Dir auch. Gruß Carsten

Mittwoch, 20. April 2011, 22:21

Forenbeitrag von: »Golli«

Corydoras weitzmani Laichzeit

Hallo, sorry, kann es nicht mehr lesen (Corydoras weitzmani Laichzeit) Gruß Carsten

Mittwoch, 20. April 2011, 22:17

Forenbeitrag von: »Golli«

Inka Panzerwelse

Hallo, wenn es CW 32 sind ist der Preis sehr gut. Sind sehr schöne Tiere, die sich auch recht gut nachziehen lassen. Gruß Carsten

Mittwoch, 20. April 2011, 22:14

Forenbeitrag von: »Golli«

Brauche Hilfe!!

Hallo, wenn Du unbedingt Rote Mückenlarven verfüttern möchtest, dann raspel die Futtermenge mit einer Reibe ab. In dem Becken ist bestimmt eine schlechte Wasserqualität und ein hoher Keimdruck, hier sind Wasserwechsel von 90% effektiver und auch den Filter checken. Beim Füttern genauer dosieren. Die C. weitzmani stecken normalerweise schon eine Ganze Menge weg. Gruß Carsten

Sonntag, 10. April 2011, 18:34

Forenbeitrag von: »Golli«

Bestandsliste

Hallo, weg sind: C. osteocarus, C. spectabilis, C. cochui, C. concolor, CW 32, Aspidoras eurycephalus und A. depinnai. Neu sind C. araguaiaensis und Aspidoras "gold" Gruß Carsten

Montag, 7. März 2011, 20:43

Forenbeitrag von: »Golli«

Abrüsten

Hallo, da ich abrüsten muss hätte ich folgendes abzugeben : an Adulten Tieren: CW 32 so 6-8 Stück C 41 ca 8 Stück C. davidsandsi ca 8-10 Stück C, cf spectabilis ca 8 Stück S. prionotus an Nachzuchten CW 41 C. weitzmani C. cf longipinis C. undulatus Paraguay C. panda white C. boesemani Aspidoras CW 52 Notropis chrosomus Ancistrus "Rot" Gruß Golli

Dienstag, 15. Februar 2011, 21:31

Forenbeitrag von: »Golli«

Welcher Wels ist das in Wirklichkeit?

Hallo, mit den Bildern ist schwer. Ich tippe auf CW 029, C126 und vielleicht C. elegans. Ich bilde mir ein eine Zeichnung in der Rückenflosse gesehen zu haben was auf C. elegans schließen lässt. Gruß Carsten

Freitag, 4. Februar 2011, 23:02

Forenbeitrag von: »Golli«

Larven Sterben

Hallo, Was hast Du bis jetzt unternomen? Carsten

Sonntag, 30. Januar 2011, 20:54

Forenbeitrag von: »Golli«

Larven Sterben

Hallo, eine Punktolbehandlung bringt hier nichts. Das sind Anzeichen für mangelnde Wasserhygiene. Meist zuviel Futter, zuwenig Wasserwechsel und dreckiger Filter. Bodengrund säubern, Wasserwechsel und Filter reinigen und in den nächsten Tagen öfters das Wasserwechseln. Zur Unterstützung einen Teelöffel Salz auf 10 Liter, auch in den Gerdkasten und nach dem wasserwechsel Nachdosieren. Das Artemia Sieb ist eigentlich für geschlüpfte Nauplien. Mit den entkapselten bist Du schon auf der richtigen Se...

Donnerstag, 27. Januar 2011, 20:17

Forenbeitrag von: »Golli«

C. habrosus

Hallo, 18-20 Grad geht gar nicht, die kurzfristige Toleranz liegt so bei 21 Grad, dauerhaft zu kühl bekommt den Tieren nicht. Temperaturschwankungen sind generell nicht schlecht. Wenn der Rest passt kannst Du 15 Tiere einsetzen. @Cory Neuling : Bitte etwas zurückhalten wenn du noch keine Erfahrung mit den Tieren hast. Gruß Carsten

Dienstag, 18. Januar 2011, 21:54

Forenbeitrag von: »Golli«

Wieviele Corys im 54 Liter Becken??

Hallo, also jetzt muss ich mal was los werden!! C. aeneus und C. paleatus in 60x30 gehen nicht, sagen viele, komisch bei C. weitzmanni meckert keiner, wird aber mindestens genauso groß. Pflastere den Boden nicht so zu, sprich freier Boden, einen Unterstand wo sie sich zurückziehen können, ein bischen Laub und Schwimmpflanzen und schon sind die Corydoras und der Betta glücklich. Lediglich die Ansprüche an die Strömung sind unterschiedlich. Beide Arten können zu sechst in ein 60er sofern die Einri...

Samstag, 15. Januar 2011, 18:50

Forenbeitrag von: »Golli«

Regenwasser

Hi, pH 8, dürfte kein Problem sein, viel interessanter wäre hier die GH und KH. C. weitzmani hat sich bei mir als sehr einfach und unproblematisch herrausgestellt. Probier erstmal das leitungswasser, panschen kannst Du immernoch. Gruß Carsten

Samstag, 15. Januar 2011, 14:23

Forenbeitrag von: »Golli«

Regenwasser

Hallo, ich halte eine Filterung über Aktivkohle für passender. Generell ist für die C. weitzmani keine Wasserpanscherei erforderlich. Gruß Carsten

Mittwoch, 5. Januar 2011, 21:40

Forenbeitrag von: »Golli«

Panzerwelse für ein 60cm Becken

Hallo Ole, wie sind denn die Wasserwerte in dem Aquarium, auch Temperatur?Bodengrund? Eine Vergesellschafftung mit den Malawi- Jungen ist nicht Empfehlendswert. Bedenke bitte die Futteransprüche und auch das die Cichliden früher oder später die lustige Rückenflosse der Pandas entdecken. Ein Aquarium gleichzeitig zur Aufzucht und Zucht verschiedener Arten zu nutzen geht mit ziemlicher Sicherheit in die Hose. Hänge lieber in das große Becken ein oder zwei Einhängekästen für die Cichliden, da hast ...

Samstag, 1. Januar 2011, 21:17

Forenbeitrag von: »Golli«

C.imitator und C.adolfoi vergesellschaften

Hallo Sven, eine Vergesellschaftung würde ich nur in richtig großen Becken Inbetracht ziehen, bei Langschneutzern konnte ich bisher nur mit dem Artbecken gute Erfolge erziehen. Eine Kreuzung halte ich für sehr unwahrscheinlich, da es eigentlich gänzlich andere Tiere sind und auch vom Balzspiel und den Eiern ziemlich große unterschiede gibt. Ganz ausschließen würde ich es jedoch nicht. Gruß Carsten

Samstag, 1. Januar 2011, 21:10

Forenbeitrag von: »Golli«

Ein kurzschnäuziger C. virginiae?

Hallo Thomas, das dürften C 096 sein. Gruß Carsten

Montag, 13. Dezember 2010, 21:13

Forenbeitrag von: »Golli«

Corydoras ortegai

Hallo, ich habe sie noch nicht wärmer als 24 Grad gehalten. Zur Haltung reicht bei mir Leitungswasser mit pH 7-7,5 und Leitwert von 400mms. Ich habe sie bisher immer nur alleine gehalten. Gelaicht haben sie bei mir nur wenn es extrem weich und recht sauer war (pH 5,5-6,Leitwert unter 70mms) und immer nur zwischen 20 und 22 Grad. Sie mögen Unterstände wie Wurzeln und Laub, dunkel und Moos. Gruß Carsten PS: C. weitzmani warm geht gar nicht und C. tukano hat sich auch al gar nicht so warmliebend er...

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 17:34

Forenbeitrag von: »Golli«

Eure Erfahrungen mit Kompressor für Zuchtanlage

Hallo Marcus, ich habe in meiner Anlage 2 Resun LP 100 parralel geschaltet und betreibe damit ca. 70 Becken, teilweise mit 2 Lufthebern. Die Membranpumpen laufen schon ein paar Jahre, ohne dass ich eine Membrane tauschen musste oder was anderes. Meiner Erfahrung nach ist die Tatsächliche Leistung dieser Pumpen geringer als angegeben. In der Regel gehen die Membranen kaputt, wenn die Pumpe zuviel Druck erzeugt, also wenn zuwenig dranhängt. Hängt zuviel dran, kann die Pumpe nicht mehr genügend Dru...

Mittwoch, 17. November 2010, 21:06

Forenbeitrag von: »Golli«

Literatur

Hallo, "Panzerwelse" von Evers ist der Klassiker "Corydoras-Panzerwelse" von Hieronimus sehr günstig und für den nicht Spezialisierten überaus ausreichend "Corydoras" von Seuß "Atlas der Panzerwelse" von Burgess, leider recht alt. Gruß Carsten