Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hallo Karsten, mir schwebt da eine andere Datenbank vor, rein mit Daten. Zwecks Bildmaterial hätte ich auf L-Wels.com verwiesen. Dafür sollte die L-Wels seite dann auf unsere Seite verweisen. Wäre doch ein fairer Handel. Frag bitte mal die Verantwortlichen bei L-Wels.com. (Die Datenbank dort habe ich ja vor sehr vielen Jahren mit aufgebaut Grüße erik
Hallo Dieter, Karsten hat ja schon so einiges dazu geschrieben. Ich finde diese Arbeit, bis auf die kleinen Ungereimtheiten, sehr gut. Endlich mal einer der sich da ran getraut hat wo viele einen Bogen machen. Es ist ein sehr guter Anfang, mit vielen für uns auch wichtigen Hinweißen. Auch sind Teile dabei (Scleromystax, Gastrodermis und Aspidoras) wo wir Aquarianer schon durch Zucht und Beobachtung ähnliches festgestellt haben. Warten wir es ab ob die ganze Sache wissenschaftlich anerkannt wird....
Hallo zusammen, dies betrifft aber nur die C-und CW Nummern, die eigentlich beschriebenen Arten sollten wir hier weiterhin aufführen. Grüße erik
Hallo, da gibt es bestimmt noch einige, aber vielleicht wäre es besser unsere Datenbank zu aktualisieren. Da bei vielen Arten Bildmaterial fehlt, sollten wir uns vielleicht überlegen ob wir auf Bildmaterial von L-Wels com verweisen oder mit Karsten reden zwecks Bildrechte für's Corydorasforum. Gibt es dazu Meinungen? Grüße Erik
Hallo Thomas, die Aufzählung hättest Du besser als neues Thema setzen sollen! Ist ja logisch, das Du mehr hast. Z.B. Corydoras aeneus "Albino"; Corydoras similis "rot"; Corydoras sterbai Albino; Corydoras sp. "Corantijne River" Corydoras sp. "Cruzeiro", Corydoras sp. "Manu 6 Batman"; Corydoras sp. "Luiza long nose"; Corydoras sp. "Luiza semilong nose" mit genannt. Das sind keine Arten in den Sinne, ohne Nummer oder wissenschaftlichen Namen ist das nicht gut. Damit nicht jeder einen anderen Namen...
Hallo zusammen, bitte nur Bestände in den neuen Treath "Bestandliste 2014" melden. Danke!!!!!! Panzerwels Bestand im Forum 2014 Grüße Erik
Hallo Thomas, bitte die Listen aus den alten Treath von Jens und Darwin-Deaf in diese Liste übernehmen!!! Viele Grüße erik
Hallo Georg, was sind das für "spezielle Algenfutterblätter"? Grüße erik
Hallo Thomas, meinst Du die gesamten Arten? Zur Zeit sieht es so aus (gehe nach Isbrücker) Wissenschaftlich beschriebene Arten: Aspidoras 20 Corydoras 151 Brochis 3 Scleromystax 6 C-Nummern - 158, davon wurden bis jetzt 32 beschrieben CW-Nummern: aktuelle 82! Zusammen wären das 388 Arten/Varianten Grüße erik
Hallo Thomas, hatte doch etwas vergessen C 90 (C82/83?) Neu dazu gekommen C 16 (da kannst Du auch einen Eintrag bei Ralf - lumoco- mit machen) Viele Grüße Erik
Hallo Claudia, kommt drauf an was für Schnecken Du im Becken hast, nicht jede ist so schlimm das diese zur Plage wird. Prachtschmerlen fressen Schnecken, aber auch nur alle wenn nichts anderes da ist zum fressen. Ob die Schmerlen Garnelen fressen kann ich Dir nicht mit Gewissheit sagen aber ich würde sagen "Ja". Das beste ist immer noch, ist mühselig aber besser als Schmerlen und Co., die Schnecken jeden Tag ablesen. Viele Grüße Erik
Hallo Georg, ist doch auch nicht schlecht, 30 Stück. Es müssen ja nicht immer Massen sein. Bei mir sieht es bei einigen Corydoras auch nicht anders aus, entweder es sterben einige weg oder auch fast alle. Kann immer passieren. Aber da sage ich mir immer meinen Spruch auf " Wer einmal laicht, laicht wieder!" Jedenfalls ist das zu 90% so. Viele Glück bei der weiteren Aufzucht. Grüße erik
Hallo Georg, "einige" ... genau, mehr auch leider nicht. Bei über 2000 Mitgliedern ist das leider nichts. Aber das ist der allgemeine Trend überall in Bestandslistenerfassungen. Habe gerade die der IG BSSW gemacht. Sieht auch so traurig aus! Grüße Erik
Hallo Georg, ist mein Schaubecken im Wohnzimmer @Anne: Bringe ich mit, kein Problem. Grüße Erik
Hallo Georg, ein Mittel gegen Verpilzung musst Du da auch noch dran machen. Ich meinte nur das die Eier durch das entfernen keinen zusätzlichen Keimen ausgesetzt sind. Wenn ich viele Eier an Pflanzen habe, zwicke ich meistens das Blatt ab. Geht schneller und ist sauberer ... Grüße ERIK
Hallo Tanja, gefällt mir auch, sieht gut aus, macht aber bestimmt Arbeit. Die Pflanzen im Hintergrund (ähnlich Wasserpest) müssen bestimmt immer gestutzt werden. Bei mir ist es der Wassernabel, ständig zu viel davon.......nur durch die Beleuchtung mit 20 W LED ist die Wasseroberfläche in 3-4 Wochen komplett zu.... Viele Grüße Erik
Hallo Georg, da hast Du ja richtig Glück gehabt das es nur 250 waren . Ausgewachsene Callichthyiden, auch der Gemalte Schwielenwels mit bis zu 15cm, kann locker 800 Eier legen! Nach einer gut imitierten Trockenperiode kommst Du ungefähr auf solche Stückzahlen. Aber sei froh, erst einmal alle aufziehen (Platz !!!!) und dann erst einmal losbekommen. Kaum eine Chance für einen "normal" Aquarianer. Meine Weibchen hatten im Durchschnitt ca.400 Eier gelegt. Das machst Du dann nicht lange mit ... Wenn ...
Hallo Mathias, de C.pygmaeus würde ich nicht immer so kühl pflegen. Da würden 3 oder 4 S.barbatus rein passen oder C,ehrhardti, marmoratus, paleatus, aeneus aus Paraquay, Uruguay oder Argentinien, undulatus, CW09 u.s.w Grüße erik
Hallo zusammen, suche für einen guten Freund Nachzuchten der oben zwei genannten Ancistrus Arten. Kann mir da jemand weiterhelfen? Grüße Erik
Hallo Fred, habe immer Nachzuchten Deiner gesuchten Art da. Aber zur Zeit noch etwas klein (2cm), dauert vielleicht noch einen Monat. Dann sind wieder genügend da. (Neumarkt Opf.) Grüße erik