Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 88.

Dienstag, 1. März 2005, 12:54

Forenbeitrag von: »MAIK«

Welche Membranpumpe ?

Noch ein Nachtrag zur Resun http://www.guppy.de/forum/index.php?mode…&thread=91&sid= Es ist eben nicht alles Gold was.....

Dienstag, 1. März 2005, 10:46

Forenbeitrag von: »MAIK«

Welche Membranpumpe ?

Das freut mich

Dienstag, 1. März 2005, 10:30

Forenbeitrag von: »MAIK«

Welche Membranpumpe ?

und hier visualisiert

Dienstag, 1. März 2005, 09:19

Forenbeitrag von: »MAIK«

Welche Membranpumpe ?

madate -> guter Link Druckdose oder Ringleitung, wichtig ist, das die Pumpe die Luft in einen widerstandsfreien Raum pumpen kann. Das schont die Membran und die Luft kann besser verteilt werden. Eine Ringleitung baut man am günstigsten aus einem Gartenschlauch. Also Schlauch an der Zimmerdecke befestigen (oder irgendwo anders) so das ein geschlossener Ring entsteht. Dann machst Du z.B. 6 Löcher rein und steckt die Luftschläuche die von der Pumpe kommen rein, fertig. Nun kann man in der Nähe der ...

Dienstag, 1. März 2005, 09:09

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspiodras spec. bahia

Hallo Boris hab ich. Sind dankbare Pfleglinge, wenn man sie nicht zu warm hält (über 24°C). Es gibt einiges interessante zu berichten, aber dazu später.

Montag, 28. Februar 2005, 13:22

Forenbeitrag von: »MAIK«

Welche Membranpumpe ?

Die Pumpen dieser Reihe bestehen aus Blöcken mehrerer Doppelmembranen. Also 2 Membranen und ein Anker, daher auch Anzahl der Ausgänge -> 2 Ausgänge ein Block 6 Ausgänge 3 Blöcke. Die Ersatzmembrane kannst Du da mitbestellen. Eine elektronische Drosselung aller Ausgänge ist auch dabei. Mit einem Ausgang lassen sich über ein Y-Stück bequem 2 Becken Filtern. Ich benutze meine Pumpe für 11 Filter, in der Wohnung (allerdings in einem eigenen Zimmer). Gekauft hab ich es vor ½ Jahr. Ich würde aber die ...

Montag, 28. Februar 2005, 12:32

Forenbeitrag von: »MAIK«

Langschnäuzer und Spitzkopf

Hallo Ole ist hier im Forum? Na da würde ich zum angesprochenen Artikel auch mal ne Frage rauslassen. Pectrolbezahnung verringert nach SANDS das Körpergewicht? bzw. Dient die Bezahnung der besseren Strömungsbeständigkeit der Tiere? So hab ich das zumindest verstanden und frage mich: Wie kommt ihr darauf

Montag, 28. Februar 2005, 12:25

Forenbeitrag von: »MAIK«

Welche Membranpumpe ?

Hallo Thomas was willst Du denn ausgeben? Soll sie besonders leise sein? Willst Du über eine Ringleitung verteilen? Aber als Vorschlag: Ich hab die Resun mit 6 Ausgängen und bin recht zufrieden, nicht ganz leise aber preislich ok. Die Pumpe gibt´s bei Petra http://www.pm-aquaristik.de/

Montag, 28. Februar 2005, 09:38

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspiodras spec. bahia

Hallo zusammen hab mal meine bahias dokumentiert. Einfach dem Link folgen. http://aspidoras.blogg.de/

Samstag, 26. Februar 2005, 18:35

Forenbeitrag von: »MAIK«

C118 Aspidoras sp.

Hallo C118 vermehrt sich wirklich recht leicht und die Aufzucht der Jund´gen ist ebenfalls problemlos. Ich halte meine zusammen mit Guppys (eigentliche eine Todsünde, weil Guppys die wiederlichsten Biester sind). Sie laichen an einer Schieferplatte die direkt in der Strömung liegt, man nimmt sie einfach heraus und sammelt die Eier ab. pauciradiatus scheint (wenn an sich in diversen Internetforen umsieht) der beleibteste Aspidoras zu sien. Es ist aber auch der einzige, der regelmäßig im Handel an...

Mittwoch, 23. Februar 2005, 14:21

Forenbeitrag von: »MAIK«

Eifarbe

Die Bilder sind von heute. Ich vermute die Eier sind nicht befruchtet (also nicht abgestorben) weil sie sehr lang im wasser schwimmen (also leicht sind). Ich behandle mein Wasser nicht, hatte aber durch massiven Holzeintrag eine satte braune Farbe. Der Schluss lautet als das die Eier mit dem Wasser reagieren ?! Um was auszutauschen? Sauerstoff?? Das sollte mal einer untersuchen.

Mittwoch, 23. Februar 2005, 10:00

Forenbeitrag von: »MAIK«

Eifarbe

Hallo zusammen über den Sinn der "Eifärbung" wird ja immer mal wieder spekuliert. Ich hab aktuell ein Beispiel welches ich in deisem Zusammen hang vorstellen möchte (siehe Bild). Die Eier sind am Samstag abgelesen und ich freute mich über die dunkle Farbe (alle befruchtet). Aber wie sich jetzt herausstellt ist keines der Eier befruchtet. Warum sind sie also so dunkel?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 14:39

Forenbeitrag von: »MAIK«

Wolfgang Braun's Seite

Die Empfehlung dieser Seite finde ich bezgl. der von Erik schon angesprochenen Aktuallität eher bedenklich.

Donnerstag, 10. Februar 2005, 11:28

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aufzuchtsfutter, trocken und lebendig (Gesplittet aus Futtertablettenthread)

Hallo das verhält sich ebenso. Ich verfüttere das auch an meine Guppys, die fressen es dann eebn von Boden.

Donnerstag, 10. Februar 2005, 11:16

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aufzuchtsfutter, trocken und lebendig (Gesplittet aus Futtertablettenthread)

Hallo Andreas Das Futter sinkt sehr schnell ab, allerdings hab nich nur Gr. 2 und 3 es zerfällt nicht, behält also über längere Zeit seine Form, saugt sich aber mit Wasser voll, ohne das Volumen stark zu vergrößern. Für Larven verwende ich allerdings das Sealife-Futter (dieses rote). Bin sehr zufriedne mit allem.

Donnerstag, 10. Februar 2005, 09:48

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aufzuchtsfutter, trocken und lebendig (Gesplittet aus Futtertablettenthread)

Hier der Link zum Futter von Kai-Uwe Genzel. Warum das bisher so hemeimnisvoll behandelt wurde kann ich nciht verstehen. http://www.aquakultur-genzel.de/ Ich verwende das Futter ebenfalls seit 1 Jahr und kann es nur empfehlen.

Mittwoch, 2. Februar 2005, 10:36

Forenbeitrag von: »MAIK«

Wasserwerte und Flusssysteme

Hallo zusammen Ich hatte mal einige Links zusammengetragen. Zu finden unter ASPIDORAS.COM und dann News hab keine Lust die alle abzuschreiben. Aber das bras. Landwirtschaftsministerium ist ne Gute Adresse.

Mittwoch, 2. Februar 2005, 10:32

Forenbeitrag von: »MAIK«

Corydoras Concolor

Hallo Jonas Kann micht mehr so genau erinner. meine Aufzeichnungen, hab ich verloren (da könnte ich heute drüber heulen ). Aber ich glaube es waren 26°C Wassertemperatur. Da es sich um einen Seitenarm handelte, gab es kaum Wasserbewegung und der Boden war dick mit Laub überzogen. Pflanzen gab es keine.

Montag, 31. Januar 2005, 15:28

Forenbeitrag von: »MAIK«

Corydoras Concolor

Weils so gut passt hier mal 2 Bilder von einem concolor Fundort in Venezuela klick hier wie Yvonne schon schrieb dunkel, schattig

Montag, 31. Januar 2005, 12:55

Forenbeitrag von: »MAIK«

Aspidoras "gedruckt"

Ich denke beim VDA sind laut Erik noch Hefte vorrätig.