Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 260.
Hallo, Sagittaria breitet sich bei mir trotz der Corys aus, das scheint schneller Ausläufer zu bilden, als die Corys buddeln können. Außerdem versuche ich gerade etwas Marsilea anwachsen zu lassen, das ich nicht in Einzelteile zerpflückt, sondern am Stück gelassen habe. Die Mitte habe ich unter eine flach liegende Wurzel gedrückt, zwischen die einzelnen Pflänzchen zur Beschwerung kleine Kiesel gelegt, um diese am bzw. im Boden zu halten. Mal sehen ob das so funktioniert, bisher hält es schon ein...
Hallo Claudia, möglicherweise hast Du die albinotische Form von Corydoras paleatus. Da es dort auch die langflossige Form "high fin" gibt, wäre es doch möglich, dass dies bei Deinen Corys nun zum Vorschein kommt. Das wäre mal so meine Vermutung zum Thema. Gruß Karin
Hallo Cordel, etwas farbenfreudiger und einigermaßen häufig im Handel sind Colisa labiosa . Die habe ich zwar noch nicht selbst gehalten, aber gehört, dass es sehr friedliche Fische sind. Sie würden auch von der Temperatur besser zu den Corys passen, als der Paradiesfisch. Ich würde es mal mit einem Paar versuchen, dazu die beiden Corys und die Neons. Gruß Karin
Hallo, manchmal brauchen sie auch einfach ein paar Anläufe, bis ein richtiges Schaumnest zustande kommt. Nachspucken müssen sie meist auch, aber eher in Maßen. Einfacher für ihn ist es, wenn er das Schaumnest zwischen Schwimmpflanzen bauen kann, die es an Ort und Stelle und auch ein wenig in Form halten. Gruß Karin
Hallo Manuela, die meisten Abdeckungen haben ja einen inneren Rand, von dem Kondenswasser ins Becken zurücktropfen sollte. Beim Abnehmen der Abdeckung ziehe ich sie zuerst etwas nach vorne, so dass der hintere Rand oben drauf steht und kippe sie dann nach hinten, so dass sie so an der Wand lehnt, dass der hinter Abdeckungsrand über dem Aquarium liegt. So läuft etwaiges Restwasser ins Aquarium zurück. Ich hoffe das ist so einigermaßen verständlich erklärt ... Gruß Karin
Hallo Ihr 2, herzlich Willkommen! Das Aquarium sieht wirklich sehr hübsch aus. Gruß Karin
Hallo Lucie, Zitat das Becken ist in mein Tropenterrarium integriert und fasst ca. 60liter. Der momentane Besatz ist: 3- Betta splendens (1m, 2w)--- haben gerade Nachwuchs den der Vater gut verteidigt 4- unbekannte zwergpanzerwelse 1- Corydoras pygmäus 10-Moskitorasboras 1 Paar Orangener Zwergflusskrebs könnten die Zwergflusskrebse denn der Grund für das mysteriöse C. pygmaeus Sterben sein? Das ist jetzt mal nur so ein Gedanke. Davon abgesehen wird das im 60 Liter Becken sicher nicht lange gut g...
Hallo, ich kann Gerdas Vorschlag bestätigen, hatte mal über den "Korb" des Ansaugrohres einen Würfel Filtermatte gezogen. Das war die beste der Lösungen, da alle andere sich zu schnell zusetzte. Gruß Karin
Hallo Helen, hast Du was rausgefunden? Das interessiert mich jetzt schon. Gruß Karin
Hallo, Süßwassernadeln gibts ja auch noch! Bin jetzt wirklich mal gespannt, wann die Auflösung kommt. Gruß Karin
Hallo, bei "schlangenähnlich" sind mir als erstes auch Dornaugen eingefallen, obwohl mir da keine mit der genannten Färbung bekannt sind. Ansonsten gäbs noch Flösselaale, die aber wohl etwas größer werden. Sollte es aber nicht um den Körperbau sondern um die Optik gehen, haben Channas ein - wie ich finde - schlangenähnliches Gesicht. Gruß Karin Edit: ... oder wars der hier ?
Hallo Roland, da die Fische um den Neutralpunkt nachgezüchtet wurden, gehe ich mal davon aus, dass sie damit ebenfalls gut klar kommen. Eine gewisse Toleranz zeigen die meisten ja doch auch - wenns denn nicht sehr abweicht und im neutralen bis sauren Bereich liegt. Ich würde Sie demnach vermutlich im ph-Bereich zwischen 6 und 7 halten. Um welche Fische handelt es sich denn? Gruß Karin
Hallo Chris, die wirklichen Kenner werden sich wohl erst zu Wort melden, wenn Du ein Foto einstellst, auf dem man den Cory gut von der Seite sehen kann. Ich gehöre leider nicht dazu, antworte aber trotzdem mal, was mir so durch den Kopf schwirrt. Und wenns nur dazu beiträgt, dass sich jemand meldet, der weiß worum es sich hierbei handelt. Arten die etwas in die gelbliche Richtung gehen, sind die beiden: C. melanotaenia C. schultzei Ansonsten bestünde vielleicht die Möglichkeit, dass sich diese F...
Hallo, das ist jetzt zwar nur mein unmaßgebliche Meinung, aber ich finde 82 Jung-Corys über einen Winter eine beachtliche Anzahl. Es sei denn man möchte sowas wie eine Hühnerfarm aufziehen um monatlich einen möglichst großen Betrag einfahren zu können - aber ob das ein erstrebenswertes Ziel ist? Gruß Karin
Hallo Gerda, Zitat von »Gerda« Nu bin ich auch nochmal weg... Wie? Schon wieder Urlaub??? Na gut, dann will ich mal nicht so sein und Dir natürlich auch gute Erholung und schönes Wetter wünschen. Gruß Karin
Hallo Roland, da bin ich dann aber mal sehr gespannt auf erste Fotos. Ich kann mir vorstellen, dass das sehr gut aussieht ... ... bis die Corys das erste Mal umgegraben haben. Gruß Karin
Hallo Roland, ich habe in meinen Aquarien schon eine längere Zeit nur Sand. Ob der normale Bausand oder Spielsand oder Aquariensand, es funktioniert alles mit jeder Filterung. Ich hatte bisher HMF, Außenfilter und zur Zeit Innenfilter mit den jeweils üblichen Filtermaterialien und sehe ebenfalls wie meine Vorschreiberinnen keinerlei Probleme. Gruß Karin
Hallo Marcel, herzlich Willkommen! Gruß Karin
Hallo Jens, herzlich Willkommen hier! Gruß Karin
Hallo, falls Du mich meinst, ich meinte nicht einfach Punkte sondern ineinanderfließende Punkte. Sollte bedeuten die verbinden sich zu einem - meinetwegen wurmartigen - Muster. Aber das Muster hat eben nicht so einen Labyrinth- oder Irrgartenmäßigen Charakter wie bei den trilineatus. Gruß Karin